Bestimmt hast du auch schon jemanden daraus trinken sehen: Zusammenrollbare oder faltbare Trinkflaschen sind praktische Alternativen zu herkömmlichen Trink- oder Einwegflaschen, besonders bei Outdoor-Aktivitäten, beim Sport oder auch auf einem Festival sowie auf Reisen. In diesem Artikel stellen wir dir zwei Modelle vor.
Die Vorteile von faltbaren Trinkflaschen
Mit einer solchen Trinkflasche sparst du Platz, da du sie, sobald sie leer ist, einfach kompakt zusammenrollst oder -faltest. So passt sie selbst in kleine Taschen – oder sogar in deine Jackentasche. Zudem sind zusammenfaltbare Flaschen viel leichter als Trinkflaschen aus Metall oder Glas, denn sie bestehen meist aus Materialien wie Silikon oder weichem Kunststoff. Lässt du die Flasche mal fallen, musst du auch nicht damit rechnen, dass sie eine Delle oder einen Sprung bekommt. Und gerade im Vergleich zu Einwegplastikflaschen sind sie deutlich umweltfreundlicher, da du deine zusammenrollbare Trinkflasche wiederverwenden kannst.
Perfekter Begleiter für Sport und abenteuerliche Outdoor-Aktivitäten: Diese Trinkflasche fasst einen Liter und ist 23 cm x 13 cm gross bei einem Gewicht von 57 Gramm. Sie besteht aus sehr robustem, abriebfestem TPU (thermoplastisches Polyurethan) und hat RF-geschweisste Nähte für eine ausgezeichnete Elastizität und Haltbarkeit. Eine interne Trennwand sorgt für Struktur und erleichtert dir das Halten der Flasche. Durch die Kapazitätsanzeige siehst du, wie viel du bereits getrunken hast.
Dank des Flip-Top-Verschlusses mit auslaufsicherem Ventil kannst du ganz einfach daraus trinken – und ist die Flasche leer getrunken, lässt sie sich flach zusammenrollen und im flexiblen Bügelgriff verstauen. Mit diesem lässt sie sich übrigens auch bequem tragen und unkompliziert anbringen, zum Beispiel an deinem Rucksack.
Lieber eine Flasche, die statt einem maximal einen halben Liter fasst? Dann ist dieses Modell gut geeignet für dich. Diese konisch zulaufende, leichte Silikonflasche mit verschweisstem Boden ist ideal für Laufgürtel sowie kleine Hüft- oder Westentaschen. Sie schrumpft beim Trinken, wodurch du sie einfach zusammendrücken und platzsparend verstauen kannst, wenn sie leer ist. Dass sie schrumpft, sorgt zudem dafür, dass dein Getränk nicht hin und her schwappt. Das Ventil der Flasche schliesst automatisch nach jedem Schluck.
Weitere Trinkflaschen
Auch wenn du unter Umständen etwas schwerer tragen musst oder sie nicht so leicht verstauen kannst – du bevorzugst eine «klassische» Trinkflasche? Dann findest du unter den folgenden Flaschen hoffentlich das passende Modell für dich.
Kommentare
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.