Egal,ob du Anfänger bist und gerade deine erste Sonnengruss-Sequenz meisterst oder bereits täglich in der Krähe balancierst – die richtige Yogamatte ist dein Fundament. Sie ist weit mehr als nur ein Stück Schaumstoff: Eine gute Yogamatte gibt dir Halt, Komfort und schützt dich vor Verletzungen.
Dabei ist die Auswahl riesig. Von ultradünnen Modellen für unterwegs bis zu extradicken Matten für empfindliche Gelenke, von klassischen Oberflächen bis hin zu Varianten mit Noppen und Massagezonen gibt es alles mögliche. Doch welche Matte passt zu dir und deinem Stil? Wir stellen dir hier vier verschiedene Modelle vor, bei denen du sicherlich auch für deine Yoga- oder Fitnessroutine fündig wirst.
Leicht und robust
Wenn du auf der Suche nach einer besonders leichten und trotzdem zuverlässigen Yogamatte bist, ist die Matte von Powerzone eine ausgezeichnete Wahl. Mit nur drei Millimetern Dicke bietet sie genau das richtige Mass an Bodenkontakt für stabile Haltungen und ist ideal für alle, die ein intensives, bewusstes Training schätzen. Der langlebige, doppelt strukturierte Schaumstoff sorgt für hervorragende Traktion und verhindert, dass Hände oder Füsse verrutschen, ob bei ruhigen Dehnübungen oder dynamischen Flows.
Das Material besteht zu 75 Prozent aus thermoplastischem Elastomer und zu 25 Prozent aus EVA. Es ist PVC- und latexfrei und somit auch für empfindliche Haut geeignet. Ausserdem lässt sich die Matte nach dem Training einfach mit einem feuchten Tuch abwischen und trocknet an der Luft. Dank der verstellbaren Trageschnur ist sie überdies der perfekte Begleiter fürs Studio, den Park oder den Urlaub.
Mehr Komfort
Die Yogamatte von Adidas mit sechs Millimetern Stärke ist ideal für alle, die bei ihren Übungen mehr Dämpfung schätzen, ohne dabei auf Stabilität zu verzichten. Der mitteldichte Schaumstoff ist angenehm weich, langlebig und dabei komplett PVC-frei. Die rutschfeste Oberfläche sorgt für sicheren Halt in allen Posen, während die strukturierte Unterseite für Stabilität auf jedem Untergrund steht.
Mit ihren grosszügigen Massen (183 x 61 Zentimeter) und dem praktischen Tragegurt ist sie der perfekte Begleiter fürs Studio und für zu Hause. Ausserdem: Die Matte ist mit Bedacht auf Nachhaltigkeit konzipiert und besteht zu 50 Prozent aus recycelten Materialien. So hast du bei jeder Einheit ein gutes Gefühl.
Gut für die Gelenke
Legst du besonderen Wert auf Dämpfung und Komfort, ist die 10 Millimeter dicke Trainingsmatte von Adidas die ideale Wahl. Mit ihrer extradicken Polsterung schützt sie zuverlässig Knie, Rücken und Handgelenke, was auch für Yogaeinsteiger, ruhige Einheiten oder gelenkschonende Übungen ideal ist. Zudem nimmt die geschlossenzellige Schaumstruktur kaum Feuchtigkeit auf, bleibt hygienisch und geruchsfrei.
Die rutschfeste Unterseite sorgt für sicheren Halt auf jedem Untergrund, während die strapazierfähige, genähte Stoffkante selbst intensiver Nutzung standhält. Die Matte lässt sich zudem einfach zusammenrollen und dank Klettverschluss-Tragegurt bequem transportieren. Mit 183 x 61 Zentimetern bietet sie viel Platz für entspannte, komfortable Trainingsmomente.
Für die Durchblutung
Wenn du auf der Matte nicht nur trainieren, sondern auch regenerieren möchtest, ist die Recovery Matte von Stryve eine spannende Alternative. Mit über 6800 Akupressurspitzen auf 250 Elementen stimuliert sie gezielt deine Muskulatur, fördert die Durchblutung und unterstützt so die Regeneration nach dem Training. Ob bei Rückenschmerzen, Verspannungen oder einfach zur Entspannung: Diese Matte fühlt sich fast wie eine Massage an.
Gefertigt aus umweltfreundlichem Naturkautschuk mit Akupressurspitzen aus recycelbarem ABS, bietet sie hochwertige Materialien und bleibt auch bei intensiver Nutzung formstabil. Mit einer Länge von 181 Zentimetern passt sie sich deinem ganzen Körper an. Eingewickelt lässt sie sich platzsparend verstauen, sodass sie nach dem Training und der Recovery nicht viel Platz in deinem Schrank einnimmt.
Kommentare
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.