So schützt du dich vor Romance-Scams

Romance-Scams nutzen erfundene Profile und Websites, um Vertrauen zu gewinnen und Opfer um Geld oder Daten zu bringen. Hier erfährst du, wie du sie erkennst und dich schützen kannst.

Romance Scam Teaser

Anzeige

Sie sind die perfidesten Scams, denen man im Netz zum Opfer fallen kann: die Romance-Scams. Denn sie spielen einerseits mit den Gefühlen und Bedürfnissen von Betroffenen und berauben sie andererseits ihres Geldes oder privater Daten. Tatsächlich ergatterten Gauner in den Jahren 2021 bis 2023 allein im Kanton Aargau über 10 Millionen Franken mit solchen Maschen, und es wird angenommen, dass diese Zahl im Jahr 2024 nochmals um rund 40 Prozent gestiegen ist. Hinzu kommt eine grosse Dunkelziffer an Opfern, die sich für den Betrug schämen und die Behörden nicht informieren.

Zwar glauben die meisten Personen, selbst nie auf einen solchen Scam hereinzufallen, die grosse Anzahl von Betroffenen zeugt aber von einer anderen Sachlage. Damit du nicht auch in die Falle tappst, erklären wir dir hier, wie du einen allfälligen Romance-Scam erkennst und wie dich ein VPNLink opens in a new tab vor unsicheren Websites und Dateien schützen kann.


Sicher unterwegs mit NordVPN – plus Galaxus-Gutschein

Du willst sicher im Netz surfen, ohne dir Gedanken um die Sicherheit deiner Daten und Informationen machen zu müssen? Dann ist NordVPN der richtige Service für dich. Entscheide dich jetzt für einen Zwei-Jahres-Paket, und profitiere von bis zu 75 Prozent Rabatt! Zudem erhältst du drei Extramonate dazu und bekommst einen Galaxus-Gutschein über 50 Franken! Es lohnt sich also, jetzt zuzuschlagen – für dich und deine Sicherheit.

Ausserdem haben wir einen exklusiven Deal für dich parat. Wenn du den Couponcode «BLICK» verwendest, erhältst du noch einen Extramonat dazu!

Jetzt NordVPN mit exklusivem Rabatt sichernLink opens in a new tab


Welche Art von Romance-Scams gibt es?

Es gibt ganz verschiedene Varianten, wie Betrüger im Netz mit Dating- oder Liebes-Scams versuchen, Opfer anzulocken. Wie das Sicherheitsunternehmen NordVPN beschreibt, können die Scams in verschiedenen Kategorien zusammengefasst werden:

  • Falsche Dating-Websites: Eigentlich sucht man nach Liebe, landet aber auf einer Fake-Site, mittels derer man es nur darauf abgesehen hat, an die privaten Daten von Nutzerinnen und Nutzern zu gelangen.
  • Catfishing: Scammer erstellen falsche Profile auf Social-Media-Plattformen oder Dating-Websites und locken damit potenzielle Opfer an. Der Scam wird meist über einen langen Zeitraum hinweg durchgeführt, in welchem das Vertrauen der Opfer gewonnen wird und die Betrüger schliesslich nach Geld oder privaten Informationen fragen.
  • Bestätigungscode-Scams: Hierbei verschicken Scammer via E-Mail oder SMS falsche Bestätigungscodes und -links beispielsweise für Dating-Apps. Klickt man auf einen solchen Link und gibt seine privaten Daten an, landen diese direkt bei den Betrügern.
  • Erpressung mit Fotos oder Videos: Betrügern gelingt es, die Opfer dazu zu bringen, intime Videos oder Fotos zu schicken, mit denen die Betroffenen im Anschluss erpresst werden können.
  • Malware-Scams: Scammer verschicken Links oder Dateien, die wie ein Foto oder ein Link zu einer sicheren Website aussehen, aber in Wahrheit Malware auf dem Endgerät installieren, wenn das Opfer draufklickt.
  • Sugar-Daddy-Scams: Hierbei versprechen Betrüger einen monetären Gewinn, wenn man ihnen Gesellschaft leistet. Im Falle dieses Betrugs bleibt die Bezahlung aber aus, und die Betrüger gelangen gekonnt an private Informationen, Bilder oder Videos ihrer Opfer.
Online-Chats

So schützt du dich vor diesen Scams

Wenn du dich sicher im Netz bewegen und unbeschwert Personen kennenlernen möchtest, solltest du unbedingt ein paar Punkte beachten: Aufmerksam werden musst du zwingend, wenn die Person, mit der du Kontakt hast, keinerlei Spuren im Netz hinterlassen hat. Natürlich kann es vorkommen, dass eine Person keine Social-Media-Accounts besitzt, aber wenn man auch mit einer einfachen Google-Suche gar nichts über eine Person herausfinden kann, sollte man vorsichtig vorgehen.

Ausserdem ist es verdächtig, wenn jemand nur gute, professionell aussehende Bilder von sich teilt. Diese werden oft von echten Social-Media-Kanälen gestohlen und weiterverwendet. Darüber hinaus sollte man vorsichtig sein, wenn eine Person zu perfekt erscheint und alle dieselben Hobbys, Vorlieben, Wünsche und Träume hat als man selbst. Das ist äusserst verdächtig und meist zu gut, um wahr zu sein.

Romance-Scammer haben ausserdem oft hundert verschiedene Entschuldigungen parat, wieso sie nicht mit dir videochatten können. Sei dies aus Sicherheitsgründen, weil ihr Gerät einen Schaden hat, ihre Internetverbindung schlecht ist – die Ausreden sind unzählig. Und natürlich solltest du sofort hellhörig werden, wenn dich jemand nach Geld fragt. Meist handelt es sich um einen «Notfall», bei dem man «sofort» helfen muss. Aber wenn du die Person noch nie im echten Leben getroffen hast, solltest du auch kein Geld überweisen, egal wie herzzerreissend oder tragisch die Geschichten sind, die sie dir erzählt.

windows-public-de_2025-09-03-141145_dqla

Sicherheitstools schützen dich

Ein VPN wie jener von NordVPNLink opens in a new tab kann mit seinen umfassenden Sicherheitsfunktionen einen wertvollen Beitrag dazu leisten, dich vor Romance-Scams zu schützen. So hast du beispielsweise mit NordVPNs Bedrohungsschutz Pro schon im Vorfeld ein wichtiges Schutzschild aktiviert: Die integrierte Scam- und Betrugserkennung blockiert gefährliche Webseiten – darunter Phishing-Seiten, gefälschte Shops oder betrügerische Weiterleitungen – automatisch. Du wirst also frühzeitig gewarnt und daran gehindert, unbewusst persönliche Informationen preiszugeben oder auf manipulierten Plattformen zu interagieren.

NordVPN bietet dir aber noch einiges mehr für deine Sicherheit im Netz: Ein sicheres Passwortmanagement, eine geschützte Dateiablage und ein gut verwaltetes Onlineprofil sind unverzichtbar, um persönliche Daten vor Missbrauch zu bewahren. Mit zusätzlichen Tools wie NordPass (zur sicheren Verwaltung von Passwörtern), NordLocker (für eine verschlüsselte Dateiablage) und Incogni (Tool zum Löschen persönlicher Daten auf Datensammlerseiten) erhältst du ein komplettes Sicherheitspaket von NordVPN. So hast du die volle Kontrolle über alle deine digitalen Spuren.

Jetzt NordVPN mit exklusivem Rabatt sichernLink opens in a new tab

Kommentare

0/750

Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.

Zurück zum Anfang