Kontaktloses Bezahlen ist äusserst praktisch. Man hält nur kurz die Kreditkarte oder das Smartphone an das Bezahl-Terminal und, ohne Geld in die Hand zu nehmen oder auch nur den PIN eingeben zu müssen, wird die Transaktion abgehandelt. Das spart Zeit und Nerven, insbesondere wenn die Warteschlange am Self-Checkout hinter einem immer länger wird.
Das kontaktlose Bezahlen bringt aber auch Gefahren mit sich. Denn die Technologie dahinter, bekannt als RFID (Radio-Frequency Identification) oder NFC (Near-Field Communication), ist ein offenes Tor für moderne Taschendiebe. Kriminelle benötigen kein teures Equipment mehr, um im Vorbeigehen deine Daten zu stehlen. Ein einfaches mobiles Lesegerät oder sogar ein modifiziertes Smartphone reicht aus. Im Gedränge in der S-Bahn, beim Anstehen am Konzert oder im Einkaufszentrum können sie sich dir unbemerkt nähern und deine Kartendaten scannen und das direkt durch deine Hosen- oder Handtasche hindurch.
Davon merkst du erst einmal nichts, denn deine Karte bleibt, wo sie ist. Gestohlen werden dabei zwar nicht direkt Unsummen von deinem Konto, aber sensible Informationen wie Kartennummer und Ablaufdatum, die für Online-Betrug missbraucht werden können.
Schütze dich vor ungewollten Scannern
Doch keine Sorge, du musst jetzt nicht in Panik verfallen oder deine Karten in Alufolie wickeln. Der Schutz gegen diesen digitalen Diebstahl ist überraschend einfach, günstig und effektiv: RFID-Blocker. Diese kleinen Helfer wirken wie einen unsichtbaren Schutzschild für dein Portemonnaie und machen es für Datendiebe unmöglich, auf deine Karten zuzugreifen.
Ein RFID-Blocker ist im Grund ein Material oder eine Vorrichtung, die Funksignale auf der Frequenz blockiert, die für das kontaktlose Bezahlen verwendet werden (typischerweise 13,56 MHz). Er erzeugt ein Störfeld oder schirmt die Signale physisch ab, sodass ein Lesegerät keine Verbindung zu deinen Kartenchips aufbauen kann.

Wir stellen dir hier drei effektive Produkte vor, mit denen du dir in Zukunft in Menschenmengen, im Gedränge des öffentlichen Verkehrs oder beim Städtebummel keine Sorgen mehr über ungewolltes Abscannen deiner Daten machen musst.
Blocker-Karte
Eine gute Lösung für dieses Problem ist eine sogenannte Skimming-Blocker-Karte. Sie sieht aus wie eine gewöhnliche Kreditkarte, ist aber in Wahrheit dein persönlicher Bodyguard für alle Karten in deinem Portemonnaie. Anstatt selbst Daten zu senden, arbeitet diese Karte rein defensiv. Sie absorbiert die hoch- und niederfrequenten Funkwellen von fremden Lesegeräten und baut so ein unsichtbares Schutzfeld um deine Karten auf. Sobald ein Datendieb also versucht, auf deine Daten zuzugreifen, stört die Blocker-Karte das Signal und macht den Diebstahl unmöglich.
Dafür musst du nichts weiter tun, als diese eine Karte in dein Portemonnaie zu stecken, am besten mittig zwischen deine Bank-, Kredit- und Ausweiskarten. Mehr braucht es nicht. Die Karte benötigt keine Batterien und keinen Strom und funktioniert immer. Es ist eine genial einfache und gleichzeitig hocheffektive Methode, um dich und dein Geld vor digitalen Angriffen zu schützen, ohne dass du dein Verhalten oder dein Lieblingsportemonnaie ändern musst.
Handy-Kartenhalter
Gehörst du zu den Leuten, die am liebsten nur mit dem Handy und dem Nötigsten aus dem Haus gehen? Dann ist dieser magnetische Kartenhalter die smarte Lösung für dich. Er haftet mit der MagSafe-Technologie bombenfest an der Rückseite deines iPhones (oder an jeder anderen MagSafe-kompatiblen Hülle) und macht dein Smartphone sofort zum Portemonnaie. So hast du deine bis zu drei wichtigsten Karten – sei es Bankkarte, Ausweis oder ÖV-Abo – immer direkt griffbereit am Handy.
Zudem hat der Kartenhalter einen integrierten RFID- und NFC-Blocker. Deine Karten sind darin also genauso sicher vor Datendieben wie in einem geschützten Portemonnaie. Gefertigt aus robustem Kunstleder, sieht das Ganze nicht nur schick aus, sondern ist auch extrem praktisch: Für das kabellose Laden deines Handys kannst du den Kartenhalter mit einem Handgriff abnehmen und danach einfach wieder anheften.
Das klassische Portemonnaie
Für alle, die auf das klassische Gefühl eines echten Lederportemonnaies nicht verzichten wollen, gibt es hier die perfekte All-in-One-Lösung. Das «Romano»-Portemonnaie besticht durch sein Leder im Vintage-Look, das mit der Zeit lebt und eine schöne, individuelle Patina entwickelt. Dennoch verbirgt sich im Inneren die wahre Innovation: der unsichtbare Schutzschild. Der RFID-Schutz ist direkt in die gekennzeichneten Fächer eingearbeitet und sichert alle deine Karten, sobald sie sich im Portemonnaie befinden.
So brauchst du mit diesem Portemonnaie keine zusätzlichen Schutzhüllen mehr. Es bietet mit vier Kartenfächern, zwei Fächern für Noten und einem praktischen Münzfach mehr als genug Platz für alles Wichtige, und du bekommst aber nicht nur Stil und Sicherheit, sondern auch ein gutes Gewissen: Als Mitglied der Fair Wear Foundation steht die Marke Romano für fairere Herstellungsbedingungen in der Textilindustrie.
Kommentare
Schutzhüllen für Karten, die man an jeder Ecke in irgend einen Automaten steckt. Die E-ID ist die nächste Hürde für ein offenes Datennetz.
Darum habe ich seit langem ein Stück Alubläch gleiche Grösse wie eine Kreditkarte in meinem Portemonnaie.
Alufolie reicht, bleibt flexibel und der Tragekomfort in der Hosentasche bleibt erhalten.
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.