Im Test: E-Book-Reader für stundenlanges Lesevergnügen

Fast 50 E-Reader wurden getestet – am meisten überzeugt hat der Amazon Kindle Paperwhite (2024). Doch auch für alle, die kein Amazon-Produkt kaufen möchten, gibt es überzeugende Alternativen.

Kindle teaser

Anzeige

Wer viel liest, kennt dieses Dilemma wohl nur zu gut: Wenn du deinen Koffer für die Strandferien packst, dürfen Bücher natürlich nicht fehlen – schliesslich gibt es kaum etwas Schöneres, als auf der Strandliege in eine packende Geschichte einzutauchen. Doch mit jedem Buch, das du mitnimmst, wird dein Koffer schwerer – ausserdem fehlt dir schnell Platz für andere Dinge. Die Lösung: ein E-Book-Reader. Die Geräte sind leicht, handlich und lassen dich quasi eine Bibliothek überallhin mitnehmen. E-Reader eignen sich übrigens nicht nur auf Reisen, sondern auch für entspannte Lesestunden daheim.

Beim grossen Test* mit 50 E-Book-Readern wurde der Amazon Kindle Paperwhite (2024) zum Sieger gekürt. Wir stellen dir dieses sowie weitere Modelle nachfolgend genauer vor.

Der Testsieger

Handlich und gut lesbar: Das Display des Amazon Kindle Paperwhite (2024) bietet eine Lesefläche von 7 Zoll bzw. 17,78 Zentimetern. Es ist somit etwas grösser als das des Vorgängermodells von 2021. Physische Tasten gibt es keine, mit der Wischfunktion navigierst du durch Bücher und Einstellungen. Für eine nahezu perfekte Schriftdarstellung sorgt die E-Ink-Carta-1200-Technologie. So lässt es sich definitiv stundenlang lesen! 

Die Verarbeitung des E-Readers überzeugt ebenfalls: stabiles Gehäuse und optimale Ausleuchtung des Displays. Du liest gerne am Pool? Kein Problem, denn der Kindle Paperwhite (2024) verfügt über einen Wasserschutz. Ausserdem ist eine Anpassung der Farbtemperatur in 24 Stufen möglich.

Der Kindle ist auf das grosse E-Book-Angebot von Amazon zugeschnitten. Zudem sind die Audible-Hörbücher mit dabei. Doch der E-Reader unterstützt keine Einkäufe in anderen Shops und mit der Onleihe von Bibliotheken ist er nicht kompatibel. Immerhin: Mittels Software (zum Beispiel Calibre) bekommst du auch Bücher aus anderen Quellen auf diesen E-Reader. 

382552684 xxl3 export Ga4 P Co68 Tl Le9g

23%

Amazon Kindle Paperwhite2024 16GB black

Der beste E-Reader in Farbe

Du suchst einen farbigen E-Book-Reader? Der Pocketbook Inkpad Color 3 wird durch die Kaleido-3-Technologie auch farbigen Büchern gerecht. Zeichnungen in Kinderbüchern kommen so beispielsweise gut zur Geltung, auch wenn die Qualität nicht ganz mit der von einem Tablet mithalten kann. Sein 7,8 Zoll grosses Display stellt natürlich auch klassische E-Books gestochen scharf dar. Der E-Reader punktet ebenfalls bezüglich Verarbeitung: Das Gehäuse ist wasserdicht, seine geriffelte Rückseite liegt gut in der Hand, und vier haptische Tasten ermöglichen eine angenehme Navigation durch Menü und Bücher. 

Kaufst du Bücher aus einer anderen Quelle als dem Pocketbook Store, kannst du sie via USB-Kabel, Calibre-Software oder Cloud unkompliziert übertragen. Weiter überzeugt der Pocketbook Inkpad Color 3 mit seiner guten Anbindung an die Onleihe. 

337899378 xxl3 export Ga4 P Co68 Tl Le9g

PocketBook InkPad Color 3 Stormy Sea

Das interessante Gesamtpaket

Auch der Tolino Vision Color eignet sich für alle, die öfter farbige Bücher lesen. Seine Farbdarstellung ist zwar etwas blasser als die des Inkpad Color 3 – dafür kannst du mit einem Eingabestift Notizen in Büchern und PDF-Dateien machen. Der E-Reader liegt gut in der Hand, sein Gehäuse ist nach IPX8-Klasse wassergeschützt, und du kannst auch im Querformat lesen. Durch Bücher und Einstellungen navigierst du mit Wischgesten.

Bemängelt wird, dass das Ausleihen von digitalen Büchern zwar funktioniert, jedoch über den eher langsamen Webbrowser läuft. Aber mit Eigenschaften wie einer guten Formatunterstützung und Verarbeitung sowie der Hörbuchwiedergabe via Bluetooth ist dieses Modell eine weitere Empfehlung der Testerinnen und Tester*.

361046144 xxl3 export Ga4 P Co68 Tl Le9g

9%

Tolino eReader vision color

Im Smartphone-Format

Für alle, die lieber auf dem Smartphone lesen, gibt es natürlich auch den passenden E-Reader. Der Boox Palma 2 kombiniert mit seinem 6,13-Zoll-Display die Vorzüge der E-Ink-Technologie mit der Smartphone-Form – ausserdem läuft auf dem Gerät eine vollwertige Version von Android inklusive Play Store. Klassische Smartphone-Aufgaben wie Surfen, Musik und Streaming funktionieren auf dem Gerät, es verfügt allerdings nicht über Mobilfunk.

Bücher und andere Lesedokumente überträgst du mit einem USB-Kabel oder WLAN auf den Boox Palma 2. Die vorinstallierte Reader-App bietet dir verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für das Layout oder die Darstellung der Schrift. Achtung: Für grossformatige Inhalte (zum Beispiel A4-Dokumente) ist die geringe Displaygrösse nicht unbedingt geeignet. Auch das Navigieren durch die Inhalte ist nicht ganz so flüssig. Trotzdem bleibt der E-Book-Reader eine praktische, interessante Alternative für alle, die auf dem Smartphone lesen wollen – und er hat selbst in einer Jackentasche Platz.

372541401 xxl3 export Ga4 P Co68 Tl Le9g

BOOX Palma2 black

Preistipp

Der Amazon Kindle (2024) ist zwar nicht ganz so hochwertig wie der teurere Paperwhite, übernimmt aber viele seiner Stärken. Mit dem 6-Zoll-Format liegt er gut in der Hand und bietet dir ein angenehmes Leseerlebnis. Die Displaybeleuchtung ist ziemlich gut und lässt dich bei allen Lichtverhältnissen in deine Geschichte eintauchen. Komfortfunktionen wie Wasserschutz oder eine anpassbare Farbtemperatur der Displaybeleuchtung sind hier allerdings nicht vorhanden. 

384265472 xxl3 export Ga4 P Co68 Tl Le9g

Amazon Kindle Touch 2024 16GB black

*Der Test wurde von unseren Kollegen beim FAZ Kaufkompass durchgeführt.

Kommentare

0/750

Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.

Zurück zum Anfang