Wer gerne reist, weiss, dass sich die Kosten schnell anhäufen können. Flüge, Hotels, Mietautos und Attraktionen kosten eine Menge Geld, und dazu kommt, dass viele Buchungsplattformen ihre Preise dem Standort und der Kaufkraft der Nutzenden anpassen. Das bedeutet, dass Personen aus einem wohlhabenden Land wie der Schweiz auf einer Website höhere Preise angezeigt bekommen als Reisende aus wirtschaftlich schwächeren Ländern.
Doch mit ein paar einfachen digitalen Hilfsmitteln lässt sich dieses System zu deinem Vorteil nutzen; und dabei kannst du nicht nur sparen, sondern auch sicherer und entspannter reisen. Wir zeigen dir anhand von fünf einfachen Tricks, wie das geht!
1. Mit einem VPN günstigere Reiseangebote entdecken
Ein VPN (Virtual Private Network) ermöglicht es dir, deinen virtuellen Standort zu ändern – zum Beispiel nach Kroatien, Mexiko oder ein anderes Land mit einem tieferen Preisniveau. Viele Buchungsplattformen zeigen dir dann automatisch günstigere Preise an, weil sie dich nicht mehr als Schweizer Nutzerin oder Nutzer erkennen.
Besonders bei Mietwagen und Hotelbuchungen kann das einen grossen Unterschied machen: Vielerorts sind die Preise bis zu neun Prozent niedriger, wenn du dich über einen VPN-Server in einem günstigeren Land verbindest, wie die Cyberexperten beim VPN-Anbieter NordVPN herausgefunden haben. So kannst du mit wenigen Klicks genau dasselbe Angebot buchen, gibst dafür aber deutlich weniger aus.
Mit NordVPN günstiger unterwegs plus Galaxus-Gutschein

Mit NordVPN profitierst du von allen in diesem Artikel erwähnten Vorteilen und reist in Zukunft günstiger und sicherer. Entscheide dich jetzt für einen 2-Jahres-Plan und profitiere von bis zu 74 Prozent Rabatt. Zusätzlich erhältst du drei Extramonate dazu und bekommst einen Galaxus-Gutschein über 50 Franken! Es lohnt sich also, jetzt zuzuschlagen – für dich, dein Portemonnaie und deine Sicherheit.
Zum AngebotLink opens in a new tab
2. Öffentliche WLANs sicher nutzen
Im Ausland müssen wir uns oft mit einem öffentlichen WLAN verbinden, sei es im Hotel, am Flughafen oder in einem Café. Diese Netzwerke sind aber meist schlecht gesichert und ein leichtes Ziel für Hacker. Ein VPN schützt deine Daten durch eine verschlüsselte Verbindung, sodass sensible Informationen wie Kreditkartenangaben oder Logins nicht abgefangen werden können.
Indem du dich vor Cyberkriminalität schützt, vermeidest du potenziell hohe Folgekosten, etwa durch gestohlene Zugangsdaten oder betrügerische Abbuchungen. Die Investition in ein VPN kann dir damit nicht nur Stress ersparen, sondern auch bares Geld.
3. Streaming-Dienste im Ausland nutzen
Viele Menschen abonnieren in der Schweiz Streaming-Dienste, um Serien, Filme oder Live-Sport zu schauen. Doch sobald man im Ausland ist, sind viele dieser Inhalte wegen sogenannter Geoblocking-Regeln plötzlich gesperrt. Mit einem VPN kannst du deinen Standort virtuell zurück in die Schweiz verlegen und so weiterhin auf deine bezahlten Inhalte zugreifen. Das erspart dir unnötige Zusatzabos im Ausland oder den Kauf einzelner Inhalte, nur weil du physisch nicht mehr in deinem Heimatland bist.
Zum VPN-Angebot mit bis zu 74 Prozent Rabatt und Galaxus-GutscheinLink opens in a new tab
4. Digitale Sicherheitstools vermeiden hohe Folgekosten
Viele VPN-Anbieter stellen neben dem reinen Schutz der Verbindung auch weitere nützliche Tools bereit: etwa den Passwort-Manager NordPass von NordVPN. Er hilft dir, sichere Zugangsdaten zu erstellen und zu speichern oder deine Daten in einem Cloud-Speicher zu verschlüsseln, sodass du deine Reisedokumente sicher ablegen kannst.
Mit NordVPN profitierst du auch von Tools wie Incogni, welches das Web auf deine privaten Daten hin durchsucht und diese automatisch löscht, falls es fündig wird. All diese Funktionen erhöhen nicht nur deine Sicherheit, sondern schützen dich auch vor finanziellen Schäden durch Datenverlust, Identitätsdiebstahl oder gehackte Konten.

5. Mit einer eSIM teures Roaming umgehen
Viele Reisende erleben beim Blick auf ihre Handyrechnung nach den Ferien eine böse Überraschung. Datenpakete im Ausland sind oft teuer, das enthaltene Volumen gering, und ein versehentliches Surfen ohne Paket kann richtig ins Geld gehen. Eine smarte und kostengünstige Alternative bietet hier eine eSIM. Das ist eine digitale SIM-Karte, die direkt aufs Smartphone geladen wird.
Der eSIM-Anbieter Saily, der ebenfalls du NordVPN gehört, ermöglicht es dir, in über 200 Reiseziele passende Datentarife zu finden. So bleibst du immer online, ohne auf teures Roaming angewiesen zu sein. Im Vergleich zu klassischen Datenpaketen von Schweizer Anbietern kannst du mit einer eSIM von Saily je nach Reiseziel mehrere Dutzend Franken sparen.
Unser Geheimtipp: Verwende beim Aufsetzen der Saily-eSIM den Rabattcode «BLICK5» und profitiere von 5 Prozent Rabatt auf dem Angebot!
Hier gehts zur eSIM von SailyLink opens in a new tab
Saily bietet aber nicht nur günstige Datentarife, sondern auch eine Technologie, die deinen Datenverbrauch automatisch reduziert. Werbeblocker, Schutz vor Tracking und intelligentes Datenmanagement sorgen dafür, dass du bis zu 30 Prozent weniger Volumen verbrauchst, ohne dass du selbst etwas tun musst. Das bedeutet konkret: Du brauchst kleinere Datenpakete, musst seltener nachladen und kannst auf Reisen insgesamt deutlich günstiger surfen. Gerade bei längeren Aufenthalten oder mehreren Zwischenstopps summiert sich das schnell zu einer spürbaren Ersparnis.
Kommentare
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.