Leide ich an Schlafapnoe? Mit diesem Gerät habe ich meinen Schlaf getrackt und es herausgefunden

Nächtliche Atemaussetzer bleiben oft lange unbemerkt, was zu gesundheitlichen Problemen führt. Das Mini-Schlaflabor von Sleepiz ermöglicht es dir, zu Hause deinen Schlaf zu messen und zeigt auf, ob bei dir ein Risiko für Schlafapnoe besteht.

Sleepiz nacht 1

Anzeige

Wachst du morgens erschöpft auf, obwohl du eigentlich lange genug geschlafen hast? Du hast Kopfschmerzen, nächtliches Schwitzen, einen trockenen Mund, und vielleicht schnarchst du auch noch laut, so dass es dem Bettpartner oder der Bettpartnerin den Schlaf raubt: Das können Anzeichen für eine Schlafapnoe sein. Dir kommen diese Symptome bekannt vor? Dann könnte es sein, dass auch du an einer Schlafapnoe leidest. Schätzungsweise sind etwa jeder zweite Mann und jede dritte Frau ab 40 Jahren davon betroffen. Viele wissen allerdings nicht, dass sie an der Krankheit leiden, was gefährliche Folgen für die Gesundheit haben kann.

Ich selbst schnarche nicht, was allerdings nicht heisst, dass ich nicht auch von Schlafapnoe betroffen sein könnte. Denn auch ohne Schnarchen kann man Schlafapnoe habe – und umgekehrt muss Schnarchen nicht automatisch bedeuten, dass man an Schlafapnoe leidet. Allerdings wache ich regelmässig erschöpft auf, weswegen ich herausfinden wollte, ob mehr dahintersteckt.

Sleepiz: Das Schlaflabor für zu Hause 

Um herauszufinden, ob du von Schlafapnoe betroffen bist, musst du dich allerdings nicht ins Schlaflabor begeben und verkabelt in einem Bett liegen – mit dem Mini-Schlaflabor des Schweizer Unternehmens Sleepiz kannst du nämlich ganz einfach und bequem von zu Hause aus Schlaf, Schnarchen und eine allfällige Schlafapnoe messen. 


Verdacht auf Schlafapnoe?

Vermutest du, dass du selbst unter Schlafapnoe leiden könntest? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um es herauszufinden. Sleepiz bietet dir 65 Franken Rabatt auf deine Schlafanalyse. So bezahlst du für die Analyse jetzt nur 84 statt 149 Franken. Bestell dir einfach das Sleepiz-Analysegerät zu dir nach Hause, gib beim Checkout den Rabattcode «Blick65» ein und miss deinen Schlaf bequem im eigenen Bett!

Jetzt profitierenLink opens in a new tab


Was ist Schlafapnoe?

Bei der häufigsten Art von Schlafapnoe, der obstruktiven Schlafapnoe, kommt es zu mehreren Atemaussetzern während du schläfst. Auslöser ist ein Verschluss der Atemwege, der dazu führt, dass keine Luft mehr hindurchkommt. Bei einer leichten Erkrankung dauern diese Aussetzer etwa zehn Sekunden, bei einer sehr schweren Schlafapnoe sind es jedoch schlimmstenfalls mehrere Minuten. Bei der zentralen Schlafapnoe hingegen liegt das Problem nicht bei der Atmung, sondern an einer Signalstörung im Gehirn. Diese Krankheit tritt allerdings nur sehr selten auf. 

Dein Körper reagiert auf den Sauerstoffverlust mit kurzzeitigem Erwachen, damit er schnell wieder zu Luft kommt. Davon bekommst du im Normalfall nichts mit. Durch das ständige Aufwachen in der Nacht bist du tagsüber allerdings müde und unkonzentriert, was alltägliche Dinge wie konzentriertes Arbeiten oder Autofahren zur Herausforderung machen kann.

Dieser Zustand kann auf Dauer zu diversen Folgeerkrankungen führen, etwa zu Herzproblemen wie Herzschwäche oder einem Herzinfarkt. Diese werden durch den Bluthochdruck verursacht, der durch die ständigen natürlichen Weckreaktionen deines Körpers ausgelöst wird. Weitere mögliche Folgen von Schlafapnoe sind beispielsweise Diabetes, Kopfschmerzen oder Migräne, Libido- und Potenzprobleme, Depressionen und andere psychische Probleme oder auch ein Schlaganfall. Wie Schlafapnoe behandelt wird, liest du weiter unten im Text.

sleepiz-gross
Vom Schlafzimmer aus und ganz ohne Verkabelung deines Körpers findest du mit dem Sleepiz-Gerät heraus, ob du an Schlafapnoe leidest.

Wie funktioniert das?

  1. Bestellung: Um ein Sleepiz-Gerät daheim auszuprobieren, musst du lediglich auf der Sleepiz-Webseite ein Bestellformular ausfüllen. Nach wenigen Tagen trifft das Gerät bei dir ein.
  2. Schlaf tracken: Stelle das Schlafapnoe-Testgerät neben dein Bett und schalte es vor dem Schlafengehen ein (Anleitung siehe unten). So kann die Messung beginnen.
  3. Datenübermittlung: Die erfassten Daten werden über die Cloud sicher zu den Experten übermittelt und dort ausgewertet.
  4. Rücksendung: Nach drei erfolgreich gemessenen Nächten und innerhalb von einer Woche nach Erhalt des Pakets schickst du das Testgerät wieder an Sleepiz zurück. Ein Rücksendeetikett ist bereits mit dabei.
  5. Auswertung: Nach der Rücksendung erhältst einen Rapport, den du mit einer medizinischen Fachperson besprechen kannst. Hast du ein Plus-Paket gekauft, erfolgt nach der Auswertung der Daten die Telefonberatung, bei der die Ergebnisse mit einer Expertin oder einem Experten angeschaut werden. Bei einem Premium-Paket kommt noch ein 20-minütiges Schlafcoaching dazu. Übrigens: Solltest du nicht zufrieden sein, kannst du von der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie Gebrauch machen.

Schlaflabor aufbauen

Nachdem ich das Gerät bestellt hatte, bekam ich ein Paket zugeschickt, in dem sich ein kleiner Koffer befand. In diesem finden sich nebst dem Sleepiz One+ auch ein Ladegerät für das kleine Schlaflabor, ein Stativ, einen SpO2-Sensor (für die Messung der Sauerstoffsättigung im Blut), ein Tablet mit Ladegerät und eine Anleitung.

  • Im Paket von Sleepiz befindet sich dieser Koffer.
  • Er enthält neben dem Sleepiz-Gerät auch ein Tablet, Ladegeräte, einen SpO2-Sensor, ein Stativ und eine Anleitung.
  • Was ist was? Dank der Beschriftung ist klar ersichtlich, welches Ladegerät für welches Messinstrument gebraucht wird.

Die Installation des Mini-Schlaflabors fand ich ziemlich einfach. Zuerst musste ich das Tablet in meinem Schlafzimmer an den Strom anschliessen. Das Tablet sorgt dafür, dass die Daten an die Experten von Sleepiz übermittelt werden. Dann schraubte ich das Gerät auf das Stativ. Die Unterseite des Sleepiz One+ sollte sich 5 bis 10 cm oberhalb der Matratze befinden. Die Anleitung beinhaltet hierfür praktischerweise ein Lineal. Danach schliesst man das Ladegerät an und verbindet das Gerät mit dem Stromnetz.

sleepiz-lineal
Die Anleitung enthält ein Lineal, mit dem man den Abstand zwischen Matratze und Sleepiz-Gerät misst.

So tracke ich meinen Schlaf

messgeraete

Vor dem Zubettgehen musste ich das Tablet wie auch den Sleepiz-Würfel einschalten und konnte mich dann wie gewohnt schlafen legen. Die Anleitung, die im Sleepiz-Koffer mitgeschickt wird, zeigt übrigens Lösungen für mögliche technische Probleme auf. 

Optional kannst du zusätzlich mit dem SpO2-Sensor die Sauerstoffsättigung im Blut messen. Dafür legst du den Sensor am Handgelenk sowie an einem Finger fest, aber dennoch bequem an und schaltest ihn ein. Nach etwa einer Minute werden die Pulsfrequenz sowie die Sauerstoffsättigung angezeigt.

messer
Optional: die Messung mit dem SpO2-Sensor.

Wenn du dein Bett mit einem Partner teilst, ist das kein Problem für die Messung. Das Gerät muss einfach auf deiner Seite des Betts platziert werden.

Am nächsten Morgen konnte ich das Gerät und das Tablet per Knopfdruck ausschalten. Im Verlauf des Tages wurde mir per E-Mail mitgeteilt, ob bei der Messung ausreichend Daten gesammelt werden konnten. Bevor du das Gerät zurückschickst, musst du übrigens drei Nächte mit guter Datenqualität aufgezeichnet haben. 

Bei Problemen, die sich nicht mithilfe der mitgeschickten Anleitung lösen lassen, kannst du das Sleepiz-Team auch per E-Mail oder telefonisch erreichen. In meinem Fall hat alles gut geklappt und ich benötigte keine Unterstützung. 

  • Das Tablet unterstützt dich bei der Durchführung der Messung, beim Aufbau des Schlaflabors und zeigt an, ob alle Geräte miteinander verbunden sind.
  • Schaltest du das Sleepiz-Gerät ein, ist die Kontrollleuchte zuerst blau. Nach einer halben Minute wird das Licht grün und der Sleepiz-Würfel ist aufnahmebereit.

Wann darf das Sleepiz-Gerät nicht verwendet werden?

Wer ein aktives implantiertes Gerät wie einen Herzschrittmacher nutzt, darf das Sleepiz-Gerät nicht verwenden, da es zu einer Fehlfunktion des implantierten Geräts kommen kann. Schwangeren wird ebenfalls von der Verwendung des Messgeräts abgeraten, da die Resultate fehlerhaft sein könnten. Dasselbe gilt für Personen unter 18 Jahren.

Analyse

Hat das Sleepiz-Team ausreichend Daten von dir erhalten, kriegst du per E-Mail einen Bericht als PDF zugeschickt. Diesem kannst du entnehmen, ob du nächtliche Atemaussetzer hattest und falls ja, wie viele es waren. Ausserdem erhältst du Informationen zur Atemfrequenz und – falls du den Fingersensor getragen hast – zur Sauerstoffsättigung im Blut sowie zur nächtlichen Pulsfrequenz. Auch über die Schlafeffizienz wird Auskunft gegeben. Je nach Resultat wird zu einer medizinischen Abklärung geraten. Die erhobenen Daten bieten eine gute Basis für ein Gespräch mit einem Arzt. 

Bildschirmfoto-2023-06-13-um-16.31.24
Das Kernstück der Analyse zeigt, wie viele nächtliche Atemaussetzer es pro Stunde gab.

Wichtig: Die im Bericht bereitgestellten Informationen dienen als Hinweise beziehungsweise Anhaltspunkte und ersetzen nicht die Diagnose durch einen Arzt. 

Direkt auf der ersten Seite des Berichts ist ersichtlich, wie viele Atemaussetzer das Gerät gemessen hat. In meinem Fall wird aufgezeigt, dass es in den drei gemessenen Nächten nicht zu Atemaussetzern gekommen ist. Bis zu vier Atemaussetzer pro Stunde sind übrigens normal und müssen den Körper nicht belasten. Hat man allerdings Beschwerden wie Kopfschmerzen oder starke Müdigkeit trotz ausreichend Schlaf, sollte man dennoch einen Arzt oder Spezialisten aufsuchen. 

5 bis 15 Aussetzer deuten auf eine leichte Schlafapnoe hin, bei 15 bis 30 könnte es sich um eine mittelschwere sowie ab 30 Atemaussetzern um eine schwere Apnoe handeln. Man sollte bereits bei Anzeichen einer leichten Schlafapnoe zum Arzt gehen.

Bildschirmfoto-2023-06-13-um-16.59.14
Eine gute Schlafeffizienz liegt bei 85 Prozent und darüber.

Die Schlafeffizienz gibt das Verhältnis aus Schlafdauer und der Zeit im Bett an. Für ein normales, gesundes Schlafverhalten sollte sie 85 Prozent oder mehr betragen. Eine Effizienz von weniger als 80 Prozent sollte mit dem Arzt besprochen werden. Dies deutet nämlich darauf hin, dass man häufig aufwacht, was wiederum auf eine Schlafapnoe hinweisen könnte. 

Hast du ein Plus- oder Premium-Paket gebucht, kannst du den Report mit einer Expertin besprechen. Das geschieht im Rahmen eines etwa 20-minütigen Telefongesprächs. Deuten die von Sleepiz gemessenen Resultate auf eine Schlafapnoe hin, kannst du mit der Expertin über die nächsten Schritte und Optionen sprechen sowie mögliche Fragen – wie beispielsweise, an welchen Arzt du dich am besten wendest – klären.

Am Anfang des Artikels habe ich erwähnt, dass ich morgens oft erschöpft und unausgeruht aufwache. Wenig überraschend und wie von mir vermutet liegt das daran, dass ich nicht ausreichend schlafe. Das zeigen auch meine Resultate deutlich. Zwischen sieben bis acht Stunden braucht man im Durchschnitt, um ausgeruht in den Tag starten zu können. Ich gehe oft sehr spät ins Bett, da ich nicht so schnell müde werde. Morgens muss ich dann entweder früh aufstehen, weil ich ins Büro gehe, oder ich wache am Wochenende von selbst (zu) früh auf – ausschlafen habe ich irgendwie verlernt in den letzten Jahren. Die Expertin hat mir dann verschiedene Wege aufgezeigt, mit denen ich abends gut abschalten und so zu mehr Schlaf kommen kann.

So wird Schlafapnoe behandelt 

Deuten deine Testergebnisse auf eine Schlafapnoe hin, unterstützt dich das Sleepiz-Team beim weiteren Vorgehen, um sicherzustellen, dass du wieder gut schlafen kannst. Sleepiz ist nämlich auch darauf spezialisiert, die für Betroffene am besten geeignete Therapie zu finden. Das Unternehmen arbeitet dazu mit Pneumologen zusammen. 

Die Methoden zur Behandlung von Schlafapnoe sind vielfältig. Am häufigsten kommt ein CPAP-Gerät zum Einsatz. CPAP steht für «Continuous Positive Airway Pressure», auf Deutsch «kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck». Dabei handelt es sich um eine Maske, welche die betroffene Person während des Schlafens trägt und die an ein spezielles Atemgerät angeschlossen ist. Sie liefert kontinuierlich einen bestimmten Luftdruck. So können sich die Atemwege nicht verschliessen, der Sauerstoffgehalt im Blut erhöht sich und man kann wieder gut durchatmen und durchschlafen.

Je nachdem, was der ausschlaggebende Faktor für die Schlafapnoe ist, kann auch eine Unterkieferschiene oder ein Zungenschrittmacher zum Einsatz kommen. Wiederkehrende Atemaussetzer werden nämlich oft dadurch ausgelöst, dass die Zunge die Atemwege verschliesst. Eine Unterkieferschiene verhindert das, indem sie den Kiefer wie auch die Zunge etwas weiter nach vorne verlagert und so die Atemwege freilegt. 

Der Zungenschrittmacher wird wiederum operativ unter dem Brustmuskel eingesetzt und es kommen zwei Elektroden zum Einsatz. Eine davon hält den Zungengrundnerv «wach». Die andere befindet sich beim Zwerchfell und überwacht die Atmung. Wenn diese aussetzt, versetzt das Gerät der betroffenen Person einen leichten Stromstoss. 

Erfahre mehr über die Schlafapnoe-TherapienLink opens in a new tab

Kommentare

Anonym

"Die erfassten Daten werden über die *Cloud* *sicher*", danke, da hab ich aufgehört zu lesen...

0/750

Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.

Zurück zum Anfang