Du bist ein richtiger Kaffee-Liebhaber und kannst deinen Tag gar nicht erst starten ohne eine Tasse dampfenden, starken Kaffee? Oder geniesst du lieber am Nachmittag gemütlich ein Tässchen? Dann bist du nicht allein. Schweizerinnen und Schweizer trinken pro Tag im Durchschnitt rund drei Tassen Kaffee.
Dabei ist eine der beliebtesten Kaffee-Marken in der Schweiz Illy, die 1939 in Thalwil gegründet wurde und seither die Kaffeekultur in der Schweiz massgeblich geprägt hat. Täglich röstet das Unternehmen drei bis dreieinhalb Tonnen Rohkaffee, damit du jederzeit von einer leckeren Tasse Kaffee profitieren kannst.
Dein Lieblingskaffee wird nachhaltig
Wenn auch du Illy-Kaffee liebst und gleichzeitig einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen möchtest, haben wir gute Nachrichten für dich: Illy Kaffee ist nun auch für die CoffeeB-Maschine mit nachhaltigen Kaffee-Balls erhältlich! So trifft der unverwechselbare Geschmack von Illy auf eine innovative, umweltfreundliche Verpackung.
Was macht CoffeeB so besonders?
Beim Zubereiten von Kaffee mit Kapseln fällt leider viel Abfall an. Tatsächlich entstehen jedes Jahr rund 100'000 Tonnen Kapsel-Abfall, von denen rund 70 Prozent im Müll landen. Das belastet die Umwelt und zehrt an natürlichen Ressourcen.

Genau hier setzt die CoffeeB-Maschine an: Was bei anderen Maschinen die Kapseln sind, ist bei der CoffeeB-Maschine reiner Kaffee. Das bedeutet, dass die «Kapseln» nicht aus Metall, sondern aus Kaffeepulver besteht, das so stark zusammengepresst wurde, dass es seine Form behält. Umgeben ist der Ball von einer dünnen Schutzschicht natürlichen Ursprungs. Diese hält die Aromen im Innern, sodass sich der Kaffee nach dem Brühen entfalten kann. Die Balls selbst sind nach der Zubereitung des Kaffees zu 100 Prozent kompostierbar.
So schmecken die Illy-Balls
Das funktioniert auch mit dem Illy-Kaffee bestens. Die Illy-CoffeeB-Balls sind kleine, aber feine Geschmackspakete, die mit geröstetem und gemahlenem Arabica-Kaffee von höchster Qualität gefüllt sind. Illy verwendet nur die besten 1 % der Arabica-Bohnen weltweit, um den typischen samtigen Geschmack zu garantieren. Das ist in jeder Tasse spürbar.
Mit einem Stärkegrad von 5/9 bietet der Illy Espresso Classico Blend ein harmonisches, ausgewogenes Aroma. Zarte Noten von Karamell, Orangenblüten und Jasmin machen jede Tasse zu einem kleinen Genussmoment. Oder magst du es lieber etwas stärker? Der Espresso Intenso sorgt mit einem Stärkegrad von 7/9 für den nötigen Kick und trumpft mit aromatischen, kräftigen und vollmundigen Geschmacksnoten auf.

Die passende Maschine
Passend zu den CoffeeB-Balls gibt es die stylische und nachhaltige CoffeeB-Maschine Cosmos. Sie wurde speziell für den Genuss von CoffeeB-Kreationen entwickelt und macht dabei auch optisch eine tolle Figur. Mit ihrem höhenverstellbaren Auslauf zaubert sie eine perfekte Crema in jede Tasse. Egal, ob du einen klassischen Espresso bevorzugst oder deine Tassengrösse individuell anpassen möchtest.
Dank ihrer 19-Bar-Drucktechnologie und einer Leistung von 1450 Watt holt die CoffeeB-Maschine das Beste aus jeder Bohne heraus. Ebenfalls praktisch: Der 1,4-Liter-Wassertank sorgt dafür, dass man viele Espressi geniessen kann, bevor der Tank nachgefüllt werden muss. Und falls du mal vergisst, sie auszuschalten: Die Maschine erledigt das nach nur einer Minute für dich – clever und energieeffizient.
Kommentare
was soll besser sein ????? vor wiegend der Preis
der 2 grösste flop der migros nach den viele entlassungen
Ich bevorzuge frisch gemahlenen Kaffee, keine Kabseln, oder sonst was, hat mir zuviel Chemie drin.
Gab es schon immer, man nennt es auch Kaffeebohnen.
Man kann Illy Kaffee auch als Bohnen oder Gemahlen kaufen, noch viel Nachhaltiger und Billiger.
Das halt mich nachhaltig überhaupt nichts zu tun! Der nachhaltigste Kaffee ist der Bohnenkaffee. Den für diese Kugeln müssen wieder extra Maschinen produziert werden. Was passiert mit den Alten? Es braucht Produktionsstrassen für die Kugeln und die Maschinen. Es werden Millionen in das Marketing gesteckt für ein Produkt das wir im Ueberfluss haben. Nachhaltig soll vor allem der Gewinn der Konzerne sein.
Ich bleib bei meinem Vollautomaten. Man höre und staune: die ausgworfenen Reste kann ich auch kompostieren. Zudem kostet 1 Kaffee CHF 0.64, nebst Maschine. Nun kann jeder selbst rechnen wenn ein selbstgemahlener CHF0.1 kostet plus Maschine (Vollautomat ca. 3xteurer als das Ding). Bei meinem Kaffeeverbrauch wird die Vollautomatenvariante nach 10 Monate günstiger.
Sinnlos.
Einfache Frage: inwiefern sind diese CoffeeB-Balls nachhaltiger als "normale" Kaffee-Bohnen? Bei Kaffee-Bohnen kann ich den Kaffee-Satz anschliessend auch kompostieren, habe keine schädlichen Kapseln... Ausserdem gibt's hier pro Pack 9 gerade mal 9 Kaffees; bei Bohnen habe ich zum selben Preis ein x-faches an Kaffee... CoffeeB-Balls ist eine gute Idee (für die Migros), nicht für den Konsumenten...
Einfach zu Ihrer Info! All zu viel Kaffeesatz sollten Sie nicht für den Kompost gebrauchen! Es gibt ansonsten ein Problem mit dem Säuregehalt (Übersäuerung) in Ihrem Erdreich. Und das mögen nicht alle Gemüse oder Pflanzen / Sträucher
Sind sie nicht und wurde doch auch im Artikel nicht behauptet. Der Vergleich betrifft andere Kapselkaffees. Überall dort wo keine Zeit für Wartung ist und allenfalls nur sehr wenig Kaffee getrunken wird, ist ein Portionensystem wenn nicht sinnvoll, doch zumindest einfach. Ich bin jedenfalls happy kann ich im Hobbyraum einen Kaffee trinken, die Balls in den Garten oder Kompost werfen und mein Kaffeevorrat wird nicht schlecht.
Habt ihr einmal den Kilopreis ausgerechnet? Liegt im Preis des Safran oder einfacher gesagt, jenseits von gut und böse
Der Preis mit Bohnen ist immer billiger aber nicht nur zu CoffeeB, sondern zu allen Kapselkaffe-Marken. Dafür sind oft die Maschinen ziemlich teurer bei Bohnenkaffee. Da muss jeder selber entscheiden was er will.
Ist halt wie Drucker Tinte. Die kostet auch mehr als ein Jahrgangs Bordeaux und schmeckt schlecht. Dafür schmeckt der Bordeaux vielleicht gut, aber druckt sehr schlecht. Ist doch alles eine Frage der Gelegenheit, zu welcher man etwas braucht. Unseren täglichen Konsum zu Hause würden wir niemals mit einem Kapselsystem abdecken. Im Vereinslokal machen wir für Grossanlässe Filterkaffee und für Kleinanlässe gibts eben Portionensystem, weil der offene Kaffee schlicht schlecht wird bei dem geringen Konsum.
Was heisst jetzt? Die CoffeeB-Balls von Illy gibt es schon mindestens ein halbes Jahr. Ich habe sie schon Mitte Mai bestellen können.
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.