Täglich fünf Portionen Obst und Gemüse – das empfiehlt die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE). Mit einem Smoothie-Maker wird es deutlich einfacher, diesen Ratschlag umzusetzen. Und das, ohne viel Platz in der Küche einzunehmen, wie etwa mit einem Hochleistungsmixer.
Gemüse lässt sich super im Smoothie mit Obst «verstecken», das überzeugt auch kleine und grosse Grünzeugmuffel. So entsteht ein gesunder und nahrhafter Drink, der du dem eigenen Geschmack anpassen kannst. Ob daheim getrunken oder unterwegs im To-go-Becher – für viele ist dieser frisch gemixte Vitamincocktail nicht mehr wegzudenken.
Bei einem Test* wurden insgesamt 21 Smoothie-Maker, mit denen sich cremige Shakes und erfrischende Smoothies aus frischem oder tiefgekühltem Obst zubereiten lassen, genauer angeschaut. Der Favorit ist der WMF Kult X Mix & Go Mini. Er ist klein und handlich und mixt zuverlässig Smoothies auf hohem Niveau.
WMF Kult X Mix & Go Mini im Fokus
Klein, schlicht und äusserst effektiv: Der WMF Kult X Mix & Go Mini punktet durch volle Funktionalität. Aber kommen wir erst einmal zum Äusseren: Durch sein schlankes Design ist er perfekt für kleine Küchen mit wenig Stauraum geeignet. Die Antriebseinheit besteht aus Cromargan, einem Edelstahl in matter Optik. Dieser gilt als pflegeleicht, säurefest, nicht rostend und ist von langer Haltbarkeit.

So benutzt du den Smoothie-Maker
Das Mixen mit dem WMF Mini ist nur dann möglich, wenn der Mixbehälter richtig eingerastet wurde. Eine Sicherheitsabschaltung verhindert also den Betrieb ohne Mixbehälter.
Du musst die Messerbaugruppe durch Drehen an den Mixbehälter schrauben und dann auf die Antriebseinheit setzen. Zwei Pfeile zeigen hier die richtige Position an. Erst wenn die Markierungen aufeinander stehen, drehst du den Mixbecher mit leichtem Druck, bis er fest verriegelt ist. Und los geht es mit dem Startknopf und mit dem Smoothie.
Frische Früchte oder die Tiefkühlvariante: Der Favorit schaffte beides zuverlässig – und beides in einem Durchgang. Es bleiben keine Beeren und Co. an der Gefässwand kleben.
Eine weitere Einsatzmöglichkeit ist das Zerkleinern von Eiswürfeln – allerdings nicht mehr als vier Stück gleichzeitig. Durch die Pulsfunktion ist das Crushen besonders leicht. Eine Zubereitung mit Zutaten bis zu 60 Grad ist in den BPA-freien Trinkflaschen aus Tritan möglich. An der Flasche mit 600 Millilitern Fassungsvermögen sind praktische Messlinien vorhanden, und zwei Flaschen inklusive Deckel mit Trinköffnung sind im Lieferumfang enthalten.
Und wie laut ist der Testsieger? Beim Mixen mit und ohne Tiefkühlobst erzielte er bei 300 Watt und 23'000 Umdrehungen pro Minute jeweils 68 Dezibel.
*Der Test wurde von unseren Kollegen beim FAZ Kaufkompass durchgeführt.
Kommentare
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.