Sie gehören zur warmen Jahreszeit dazu – aber nervig sind sie trotzdem: Die Rede ist von Wespen, die beim Mittagessen um deinen Kopf schwirren, von Mücken, die dir nachts diverse juckende Stiche verpassen – oder von grossen Spinnen, welche die offene Balkontüre als Einladung verstehen, es sich in deiner Wohnung gemütlich zu machen. Wir stellen dir eine Auswahl nützlicher Produkte vor, mit denen du Krabbeltiere und Fluginsekten abwehrst und sie wieder loswirst, falls sie dich schon plagen.
Gut geschützt
Mit einem Gitter kannst du verhindern, dass Fliegen, Spinnen und andere Insekten zu dir ins Haus oder in die Wohnung kommen. Die Gitter und Schutzrollos von Tesa gibt es für Türen und Fenster. Sie lassen sich einfach installieren und sind auf verschiedene Grössen einstell- oder zuschneidbar.
Keine Lust, morgens mit Mückenstichen aufzuwachen? Mit einem Schutznetz, das du an und über dem Bett anbringst, gehen dir die lästigen Mücken in die Falle.
Hautnah
Um dir Mücken, Zecken und Co. wortwörtlich vom Leib zu halten, greifst du am besten zu einem Insektenschutz-Spray. Mit manchen Sprays, wie etwa demjenigen von Nobite, kannst du auch deine Kleidung imprägnieren – so bist du optimal geschützt.
Für Kinder sind spezielle, besonders gut verträgliche Sprays erhältlich. Daneben gibt es noch andere Möglichkeiten, wie du deinen Nachwuchs vor Stichen und Bissen schützt: Die Anti-Mücken-Armbändchen halten Stechmücken bis zu 72 Stunden lang fern – dasselbe gilt für die Anti-Mücken-Pflaster. Beide geben einen Citronella-Duft ab, den Mücken gar nicht mögen.
Schutz in Sprayform
Mit Sprays kannst du auch verhindern, dass es sich Spinnen, Ameisen oder Silberfische bei dir ungefragt bequem machen. Sie sind drinnen wie auch draussen auf dem Balkon oder Gartensitzplatz anwendbar und halten die unerwünschten Krabbeltiere mehrere Wochen lang fern.
Auf den Leim gegangen
Befinden sich bereits Insekten wie Silberfische oder Schaben in deinen vier Wänden, bereitest du ihrem Aufenthalt mit einer Leimfalle ein Ende. Gegen Ameisen in der Wohnung oder im Haus helfen spezielle Köder wie derjenige von Neudorff. Die Köderdose beinhaltet einen natürlichen Wirkstoff, der ein ganzes Ameisenvolk beseitigen kann.
Schnell eingefangen
Eine Spinne im Schlaf- oder Badezimmer ist für die meisten kein schöner Anblick. Nichts wie weg mit dem Plagegeist! Ein Insektenfänger oder Insektensauger ermöglicht es dir, die Spinne zu entfernen, ohne dass du sie töten musst oder direkten Kontakt mit ihr hast. So kannst du sie draussen unbeschadet wieder freilassen.
Kommentare
Im Lichte der Biodiversität eigentlich alles verboten.
Ja tötet alle Spinnen, dann habt ihr noch mehr Stechmücken, Mehlmotten, Schaben, Fliegen etc. Von Biologie keine Ahnung.
Klar! Lasst und so viele Insekten töten, wie wir können. Es gibt noch viel zu viele. Weil wenn wir die Insekten noch mehr ausrotten, sind wir auch endlich diese blöden lärmenden Vögel und viele andere Tiere los. Kein Mensch braucht Tiere! Ausser die auf dem Teller natürlich. Ach Menschen sind ja soooo toll!
Spinnen tötet man nicht, aus Haus, Wohnung, oder Wohnwagen werfen und gut ist. Spinnennetze sind zwar lästig, aber nützlich!
K-tipp hat diesbezüglich getestet. Jetzt bleibt bloss zu hoffen, dass die Warenverfügbarkeit der Testsieger in den Verkaufsstellen erhältlich sind. Denn vielfach ist es so, dass mit einem "Plakättli" versehene Testsieger jeglicher Art kurz darauf nicht mehr oder lange nicht mehr erhältlich sind.
Ja klar,tötet doch noch mehr Insekten,vorallem Spinnen die in der natur sehr nützlich sind.Der Insektenbestand hat in den letzten Jahren dramatisch abgenommen,deshalb sollte man sie lieber schützen und nicht noch zusätzlich vernichten.
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.