Wenn es draussen heiss ist, gibt es kaum etwas Erfrischenderes als eine kühle Portion Glace. Ob als süsse Versuchung zwischendurch, als krönender Abschluss eines Festmahls oder als Belohnung nach einem langen, anstrengenden Tag – eine Glace macht sich immer gut. Dafür musst du nicht immer zur Gelateria oder in den Supermarkt gehen. Tatsächlich kann man Glace ganz einfach zu hause machen.
Das hat den Vorteil, dass du die Zutaten und Aromen deiner Wahl kombinieren und mischen kannst. Von fruchtigen Sorbets über cremige Schokoladenvarianten bis hin zu exotischen Eissorten mit Gewürzen und Nüssen – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Doch nicht nur die unbegrenzten Geschmackskombinationen machen das Selbermachen von Glace so faszinierend, sondern auch die Gewissheit, dass du qualitativ hochwertige und frische Zutaten verwendest.
Wir zeigen dir, wie eifach es ist, selbst zu Hause Glace zu machen – entweder mit einer Glace-Maschine oder auch ganz unkompliziert mit Förmchen.
Glace-Maschinen

Glasé-Maschinen gibt es in allen Grössen und Formen – und auch in verschiedenen Preissegmenten. Auf der günstigeren Seite zu finden ist die Eiscremmaschine für Glace und Sorbet von Princess. Sie kann bis zu 1,5 Liter Glace produzieren und ist dank des LCD-Displays ganz einfach zu bedienen.
Etwas höher im Preis befindet sich die Glace-Maschine Luigi Pro von Furber. Auch in ihr kann man rund 1,5 Liter Glace machen, die Maschine eignet sich aber sowohl für Wasserglace als auch für Frozen Yoghurt, Softeis und Sorbet. Sie verfügt über drei Modi: Glace, Kühlen und Mischen. Sie kühlt zwischen -18 °C und -30 °C und hält das Eis auch nach Abschluss der Zubereitung lange kühl. Insgesamt benötigt die Maschind 60 Minuten, bis die Glace kalt genug ist.
Wenn es mal etwas mehr Glace sein darf, ist die Eiscrememaschine von Unold genau richtig. Sie bereitet bis zu 2,5 Liter Glace zu und benötigt nur 45 Minuten, um die Mischung genügend zu kühlen. Ein grosses LCD-Display hält dich dabei stets auf dem Laufenden und zeigt die Restlaufzeit sowie einen digitalen Timer an. Der Motor der Maschine ist auch für Dauerbetrieb geeignet, wenn du einmal ganz viel Gäste mit Eis beglücken möchtest.
Glace in Förmchen

Wenn du keine grosse Glace-Maschine bei dir zu Hause herumstehen haben möchtest, kannst du auch ganz einfach leckere Eiscreme in Förmchen machen. Egal ob auf Joghurt- oder Milch-Basis oder lieber ein Sorbet – in diesen Förmchen sehen alle Glacen am Stiel gut aus. Die Auswahl hierfür ist gross: Es gibt die Förmchen in Raketen-, Herz-, Fuss- und vielen weiteren Formen.
Das ist ganz einfach gemacht: Wähle deinen Lieblingsgeschmack für die Glace aus, beispielsweise eine Frucht wie Erdbeere oder Banane. Mixe diese mit Milch, Kokosmilch, Mandelmilch oder Joghurt zu einer Smoothie-artigen Masse zusammen und befülle deine Förmchen damit. Vergiss nicht, ein Stäbchen hinzuzufügen, damit du die Glace anschliessend auch halten kannst. Dann geht es ab in die Tiefkühltruhe. Dort lässt du die Glace rund vier bis acht Stunden einfrieren und schon ist sie zum Verzehr bereit!
Rolleis

Ursprünglich stammt Rolleis aus Thailand, diese Art von Glace gewinnt aber auch bei uns immer mehr an Beliebtheit. Mit dem Rolleis-Maker von FTM kannst du diese Trend-Speise nun auch bei dir zu Hause zubereiten. Dafür kühlst du die Platte im Gefrierschrank vor und gibst anschliessend die Eismasse drauf. Nach Wunsch kannst du noch Früchte, Schokoladenstreusel oder fein geriebene Nüsse dazugeben. Nun musst du die Masse nur noch abschaben und geniessen!
Kommentare
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.