Ein paar Ballons mit Wasser füllen und sie dann so auf meine «Gegner» – meinen Bruder und meinen Vater – werfen, dass die Ballons zerplatzen und die anderen Personen nass werden: Als Kind gehörte für mich eine Wasserballonschlacht so selbstverständlich zum Sommer dazu wie Glace essen oder ein Badi-Besuch.
Das kennst du von deinen Kindern – oder du begeisterst dich auch als Erwachsene bzw. Erwachsener noch immer für diese erfrischende Aktivität? Dann aufgepasst: In diesem Artikel stelle ich dir selbstschliessende und wiederverwendbare Wasserballons von Zuru vor. Mit diesen Produkten ist die spassige Abkühlung garantiert!
Selbstschliessende Wasserballons
Zuerst eine gefühlte Ewigkeit lang Ballons füllen und zuknoten, bevor die Wasserschlacht losgehen kann? Vielen Kindern und bestimmt auch einigen Erwachsenen fehlt dafür die Geduld. Deutlich schneller geht es mit den Ballons von Zuru: Du kannst eine grössere Menge Ballons auf einmal befüllen und da sie selbstbindend sind, musst du sie nicht einmal alle selber verschliessen.
Die Ballons aus Naturkautschuk kommen in Bündeln, wodurch sich Dutzende Ballons in nur einer Minute füllen lassen. Du kannst das Bündel an jeden möglichen Wasserhahn oder einen Schlauch anhängen, das Wasser aufdrehen und die Ballons füllen. Die Ballons sind durch einen Gummi an einem Stab befestigt, durch den sie mit Wasser gefüllt werden. Sobald ein Ballon zu schwer wird, zieht er zu, fällt vom Stab ab und du hast einen fertigen Wasserballon!
Wie das genau aussieht, kannst du in der Slideshow anschauen:
Am besten stellst du einen mit Wasser gefüllten Behälter unter den Wasserhahn – denn die Ballons sind fragil und zerplatzen leicht, wenn sie etwa draussen auf den sonnengewärmten Boden fallen. Landen sie in kühlem Wasser, bleiben sie ganz und du kannst sie für die Wasserballonschlacht nutzen.
Wichtig zu wissen: Da die Ballons sehr leicht in viele kleine Teile zerplatzen, sind sie aufgrund der Verschluckungsgefahr nicht für kleinere Kinder geeignet. Du solltest generell nach dem Spielen mit diesen Ballons aufpassen, dass kein Abfall im Garten oder in einer Wiese liegen bleibt – besonders dann, wenn du Haustiere hast, welche sich sehr für die Ballonteile interessieren und sie fressen könnten.
Wiederverwendbare Wasserballons
Eine Wasserballonschlacht findest du eine coole Sache – doch der Abfall, der dadurch entsteht, stört dich? Dann habe ich eine gute Nachricht für dich: Von Zuru gibt es eine nachhaltige Alternative: wiederverwendbare Ballons. Diese zerplatzen nicht, wenn man sie wirft, sondern öffnen sich und verspritzen so das Wasser, mit dem du sie gefüllt hast.
Bis zu 1500-mal kannst du einen dieser Ballons mit Wasser füllen und werfen. Sie sind etwas dicker als die Modelle, die zerplatzen, und werden durch eine innovative Magnettechnologie abgedichtet. Falls du jetzt denkst: «Dickere Ballons mit Magnet? Tut das nicht weh, wenn man jemanden damit bewirft?», dann können wir dich beruhigen: Es besteht keine Verletzungsgefahr.

Für welche Art Ballons du dich auch entscheiden wirst: Ich wünsche schon jetzt viel Spass bei der witzigen Abkühlung!
Kommentare
Wieder soooo etwas doofes um die Umwelt zu verschmutzen
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.