Für viele Menschen ist es ein Albtraumszenario schlechthin: Jemand bricht in die Wohnung oder das Haus ein und entwendet Geld oder Gegenstände, die unter Umständen nicht nur von materiellem, sondern auch von emotionalem Wert sind.
Gemäss der polizeilichen Kriminalstatistik sind im vergangenen Jahr die Einbruch- und Einschleichdiebstähle angestiegen – um ganze 15,9 Prozent: 2023 wurden in der Schweiz mehr als 41'000 solcher Diebstähle registriert, das sind rund 114 Einbruch- und Einschleichdiebstähle pro Tag.
Du kennst die Angst vor einem Einbruch? Dann schütze dein Zuhause mit der Alarmanlage von Homematic IP. Ob unerwünschte Bewegungen in deinem Zuhause oder unbefugtes Öffnen einer Tür oder eines Fensters: Das Alarmanlage-Starter-Set erkennt sofort, wenn bei dir daheim etwas nicht stimmt – und löst nicht nur einen Alarm aus, sondern schickt dir auch eine Push-Mitteilung auf dein Smartphone. Wir erklären dir, wie die Alarmanlage funktioniert.
Das Set von Homematic IP beinhaltet eine Alarmsirene, einen Bewegungsmelder für den Innenbereich mit Dämmerungssensor, einen Fenster- und Türkontakt, einen Access Point (Steckernetzteil und Netzwerkkabel), Batterien, Montagematerial sowie Bedienungsanleitungen.
Zuverlässige Überwachung und Alarmierung – das hast du mit diesem Alarmanlage-Starter-Set. Sehr praktisch ist, dass die einzelnen Komponenten des Sets untereinander per Funk kommunizieren. So musst du bei der Installation keine Leitungen verlegen. Nachfolgend stellen wir dir die einzelnen Teile des Sets genauer vor.
Access Point
Beim Access Point handelt es sich um die zentrale Einheit des Homematic IP Systems. Er verbindet dein Smartphone über die Homematic IP Cloud mit den Homematic-Geräten und gibt Befehle aus der App an die Geräte weiter.
Homematic IP App
Mit der Homematic IP App kannst du alle Einstellungen für deine smarte Alarmanlage vornehmen und hast jederzeit den Überblick über all deine Geräte. Ausser der IP-Adresse musst du übrigens keine persönlichen Daten hinterlegen. Die App ist erhältlich für iOsLink opens in a new tab und AndroidLink opens in a new tab.
Alarmsirene
Die Alarmsirene von Homematic IP lässt dich ruhig schlafen oder das Haus verlassen, denn mit ihrem optischen (rotes LED-Signallicht) und akustischen Alarm (Signaltöne von einer Lautstärke von mehr als 90 Dezibel) schlägt sie jeden unerwünschten Eindringling in die Flucht. Ausserdem bekommen auch deine Nachbarn diesen Alarm ziemlich sicher mit – ein weiterer Grund für die Einbrecher, schnell wieder zu verschwinden.
Am sichersten ist es, wenn du die Sirene mit den Fenster- und Türkontakten oder dem Bewegungsmelder kombinierst. Wird ein Eindringen erkannt, geht die Sirene sofort los. Zeitgleich bekommst du eine Push-Nachricht in deiner Homematic-App. Übrigens bleibt die Sirene auch dann aktiv, wenn der Access Point zerstört wird (zum Beispiel durch einen Einbrecher). Da sie nicht verkabelt ist, kannst du sie ganz unkompliziert an dem von dir gewünschten Ort platzieren.
Die Sirene ist unabhängig vom Stromnetz: Sie wird über eine leistungsstarke Solarzelle mit Strom versorgt. Auch nachts und an bewölkten Tagen kannst du dich auf sie verlassen, dies dank drei NiMH-Akkus (bei Bedarf aufladbar).
Bewegungsmelder
Der Bewegungsmelder erkennt nicht nur Bewegungen, sondern durch seinen integrierten Dämmerungssensor auch die Umgebungshelligkeit. Seine leistungsfähige Linse registriert Bewegungen in einer Entfernung von bis zu zwölf Metern und einem Erfassungswinkel bis 105° (horizontal) bzw. 40° (vertikal). Erkennt er eine Bewegung, schaltet er das Licht ein – und auf Wunsch auch einen Alarm. Im aktivierten Schutzmodus bekommst du bei einer Bewegungserkennung sofort eine Nachricht auf dein Smartphone geschickt.
Da er nicht verkabelt ist, kannst du den Bewegungsmelder an deinem Wunschort anbringen. Er löst auch bei inaktiver Internetverbindung einen Alarm aus, da die Homematic-Geräte direkt miteinander kommunizieren.
Fenster- und Türkontakt
In deiner Abwesenheit wird eine Türe oder ein Fenster geschlossen oder geöffnet? Der Fenster- und Türkontakt erkennt das glücklicherweise sofort und schickt dir eine Meldung aufs Smartphone. Kombinierst du den Kontakt mit der Alarmsirene, geht diese los, wenn ein Fenster oder eine Tür geöffnet wird.
Erweitere das System
Du kannst das Homematic IP System noch mit weiteren Produkten ausbauen. Möchtest du etwa weitere Fenster und Türen oder einen weiteren Raum überwachen lassen, empfiehlt sich der unten aufgeführte Fenster- und Türkontakt beziehungsweise der Bewegungsmelder.
Und wenn du nicht nur vor einem versuchten Einbruch, sondern auch vor einem Brand gewarnt werden willst, solltest du dir den Funk-Rauchmelder zulegen. Dieser funktioniert praktischerweise auch als Alarmsirene bei Einbrüchen.
Kommentare
[Kommentar wurde auf Grund niedriger Bewertungen versteckt]
Mal ganz ehrlich: Ich hab die Homematic CCUII installiert, mit Storensteuerung, Wetterwächter und vieles mehr und muss nun feststellen, dass es für den Vorgänger von IP keine Komponenten mehr hergestellt werden. Ich frage mich also, warum sollte ich also wieder in Homematic investieren, wenn es dann nach 5 Jahren obsolet ist? Die Komponenten sind relativ teuer und Kameras können nicht eingebunden werden. Ausserdem ist es nicht über "siri" steuerbar, was eigentlich Jahre hinter dem Standart liegt. Mein Tip als Anwender: Finger weg!
Du kannst deine alte CCU2 durch die CCU3 ersetzen. Diese kann sowohl die alten Homematic-Geräte als auch die neuen Homematic-IP-Geräte steuern.
Es gibt auch Möglichkeiten dein Homematic Smart Home über Siri zu steuern: https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=27465
Es schaut immer jemand auf unsere
wohnung,deshalb lohnt es sich auch nicht.
es ist dann auch nichts wertvolles in
der Wohnung!
meine Nachbarn schauen 👀 gut
was geschieht!
Das ist leider unzureichend. Was soll ich mit der Push Nachricht anfangen wenn ich sie nicht sehe? (Arbeit/Ferien) Lieber etwas mehr Geld ausgeben für eine professionelle Anlage mit Aufschaltung zu einer Alarmzentrale.
Bewegungsmelder und meine Katzen???
Grill 🤣
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.