Manchmal gibt es nichts Schwierigeres, als sich am Morgen aus dem Bett zu quälen. Gerade war man noch in warme Decken gewickelt in der Traumwelt sicher aufgehoben, dann beginnt das Handy auf dem Nachttisch unangenehm zu piepsen. Gehörst du auch zu den Personen, die noch unzählige Male den Snooze-Knopf drücken? Dann muss ich dir leider sagen: Das solltest du dir abgewöhnen.
Das Problem beim Snoozen ist, dass die fünf oder zehn Minuten, die wir nochmals eindösen können, keinen produktiven Schlaf bringen. Tatsächlich kann der ständig unterbrochene Schlaf dazu führen, dass du dich den Tag hindurch anschliessend müder und ausgelaugter fühlst, als wenn du beim ersten Wecker-Klingeln aufgestanden wärst.
Bist du ein Morgenmuffel und brauchst eine neue Motivation, um aus dem Bett zu kommen? Dann haben wir eine ganze Reihe von besonderen Weckern für dich herausgesucht, die dich am Morgen dazu bringen, in die Gänge zu kommen.
Die stylischen Varianten
Ist in deinem Schlafzimmer alles aufeinander abgestimmt? Bist du ein Fan von Innendesign und du hast ein Auge dafür, was zusammenpasst und was nicht? Dann darf der Wecker auf deinem Nachttisch natürlich auch nicht aus der Reihe tanzen. Diese Wecker sind nicht nur praktisch, wenn es darum geht, dich aufzuwecken, sie sehen auch noch gut aus. So erinnert der Wecker von NeXtime an klassische Exemplare mit modernem Flair, der in jede Wohnung passt. Der Funkwecker von TFA Dostmann hingegen ist im rechteckigen Holz-Stil mit abgerundeten Ecken gehalten und passt gut in minimalistische oder monochrome Haushalte. Oder bist du Fan von Gold- und Schwarztönen? Dann ist das schicke Exemplar von Karlsson genau die richtige Wahl für dich.
Projektor-Wecker
Sich im Bett umzuwälzen und auf den Wecker zu schauen, ist manchmal einfach eine zu grosse Anstrengung. Viel einfacher machen es Projektor-Wecker. Diese projizieren die Uhrzeit direkt auf deine Wand oder Decke, sodass du nur deine Augen öffnen musst und die Uhrzeit ablesen kannst. Bei den meisten Exemplaren lässt sich der Winkel der Projektion individuell einstellen, sodass du die Uhrzeit genau dort ablesen kannst, wo du möchtest.
Praktische Wecker
Wecker haben einen grossen Nachteil: Sie nehmen auf dem Nachttisch viel Platz ein. Dieser Platz ist meist hart umkämpft, schliesslich sollen dort auch eine Nachttischlampe, Bücher, das Handy oder allfällige Brillen Platz finden. Aber was, wenn dein Wecker gleich noch die Funktion des Handy-Aufladens mit übernimmt? Das tun diese Wecker von Xqisit, Technoline und TFA Dostmann. Sie sind mit kabellosen Ladeflächen ausgestattet, auf die du dein Handy in der Nacht nur drauflegen musst und schon lädt es auf. So wachst nicht nur du ausgeruht auf, auch dein Handy ist bereit für den Tag!
Besondere Exemplare
Vielleicht hast du bei dir zu Hause nicht so viel Platz, einen grossen Wecker aufzustellen. Daher passt diese analoge Tisch-Uhr von Mondaine bestens zu dir. Sie misst nur fünf Zentimeter im Durchmesser und ist aus hochwertigem Metall und gehärtetem Mineralglas hergestellt.
Der Digitalwecker von Gingko ist vor allem eines: kubisch. Mit seiner einzigartigen Würfelform fällt dieser Wecker bestimmt auf und macht sich bestens bei dir zu Hause – egal ob im Schlaf- oder Wohnzimmer. Das Besondere an dieser Uhr: Sie wird durch Klicken oder Klatschen von Fingern und Händen bedient.
Die Wecker von Gingko sind aber nicht nur in kubischer, sondern auch in Quader-Form erhältlich wie beispielsweise dieser Holzwecker. Er ist aus Kirschholz gefertigt, und die Tasten sind in das Naturholz eingraviert.
Für Game Fans
Wenn du ein begeisterter Game-Fan bist, könnten dich Wecker aus dem Game-Universum vielleicht dazu motivieren, schneller aus den Federn zu kommen. Lass dich zu Beispiel von Pikachu oder Evoli sanft wecken. Da herrscht Nostalgie pur! Oder bist du grosser Minecraft-Fan? Dann kannst du dir jetzt einen Grasblock aus dem Spiel auf den Nachttisch stellen – und der weckt dich am Morgen sogar auf.
Für Kinder und Babys
Auch Kinder wachen morgens gerne in einer angenehmen Umgebung auf. Dafür sorgt der Lichtwecker von Philips. Er simuliert einen Sonnenaufgang und weckt die Schläferinnen und Schläfer somit sanft auf. Ausserdem kann man zwischen zwei verschiedenen Wecktönen aussuchen. Abends simuliert der Wecker einen Sonnenuntergang, damit man langsam und natürlich zur Ruhe kommt.
Als Kind schläft man nicht gerne allein. Daher leistet einem der Wecker in Schaf-Form Gesellschaft. Wenn es Zeit zum Schlafen wird, schliesst auch das Schaf Sam seine Augen, und so schlummert das Kind gemeinsam mit Sam, bis es an der Zeit ist, von Sam wieder sanft geweckt zu werden.
Auch der Pinguin Pam weckt deine Kinder sanft und mit Licht, Musik und Geschichten auf. Ausserdem dient er als Nachtlicht und ist wieder aufladbar, damit es nicht zu gefährlichem Kabelsalat kommt. So schlafen deine Kinder mit einem Freund zusammen ein.
Kommentare
MIT dem iPhone 14 und noch jüngeren, hast du all diese Wecker gratis zur Verfügung. Ferner kannst du diese mit Siri kontrollieren und steuern.
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.