Nach dem Sport fühlt man sich immer besser – zumindest eine Weile lang. Bis plötzlich die Muskeln schwer werden und zu schmerzen beginnen. Genauso wichtig, wie es ist, Sport zu treiben, ist es nämlich auch, der Muskulatur Zeit zu geben, sich zu erholen, um bei der nächsten Sport-Session wieder alles geben zu können.
Manche Sportlerinnen und Sportler schwören auf den Saunabesuch nach einem anstrengenden Training, andere wiederum möchten auf ein Eisbad nicht verzichten. Auch an Stretching und die richtige Ernährung wird häufig gedacht. Was aber oft vergessen geht: der Schlaf.
Unsere Muskeln erholen sich nämlich erst in der Nacht so richtig. Daher ist es wichtig, der Muskulatur die bestmögliche Voraussetzung für die Erholung nicht nur den Tag hindurch, sondern auch in der Nacht zu bieten. Und genau das verspricht die Schweizer Pyjama-Marke DagsmejanLink opens in a new tab mit ihrer Recovery-Kollektion. Ob das auch wirklich hält? Das habe ich ausprobiert.

Tu deinen Muskeln etwas Gutes
Willst du von der erholsamen und regenerierenden Wirkung der Dagsmejan-Pyjamas profitieren? Dann entscheide dich für diese Schlafbekleidung aus feinster Naturfaser und neuester Textiltechnologie. Stöbere selbst in den PyjamaLink opens in a new tab-Kollektionen und finde das passende Pyjama für dich.
Shop für FrauenLink opens in a new tab
Shop für MännerLink opens in a new tab
Was kann die Recovery-Kollektion von Dagsmejan?
In der Recovery-Kollektion von Dagsmejan kommt der sogenannte «Nattrecover»-Stoff zum Einsatz. Dieser besteht aus einer natürlichen Mikrofaser, die aus Eukalyptus gewonnen wird und wärme-aktive Mineralien verwendet, die während des Schlafs freigesetzte Körperwärme in natürliche Ferninfrarot-Energie umwandeln.
Das bedeutet, dass die so verlorene Energie direkt wieder zum Körper zurückgeleitet wird. So wird der Blutfluss mit mehr Sauerstoff versorgt, was wiederum dazu führt, dass sich unsere Muskeln besser und schneller erholen können. Denn mit Sauerstoff gesättigtes Blut regt die Zellerneuerung und Gewebereparatur an.
Der «Nattrecover»-Stoff führt ausserdem dazu, dass man sich in der Nacht in einer klimatischen Komfortzone befindet. Denn für die Regeneration der Muskulatur ist es wichtig, dass man weder zu kalt noch zu heiss hat.
So weit, so gut, aber wie fühlt sich das Recovery-Pyjama an?

Mein erstes Dagsmejan-PyjamaLink opens in a new tab aus der Stay-Cool-Kollektion habe ich mir vor zwei Jahren gekauft. Weil es mir so gut gefallen hat, kam kurz darauf noch ein weiteres aus der Balance-Reihe dazu. Seitdem ziehe ich zum Schlafen eigentlich nur noch widerwillig etwas anderes an, wenn meine Dagsmejan-Favoriten gerade beide in der Wäsche sind. Deswegen habe ich mich sehr darauf gefreut, das Recovery-Modell von Dagsmejan zu testen.
Was sofort auffällt: Das Material ist besonders leicht und weich, mit etwas Stretch. Der Schnitt ist dabei so bequem, dass ich mich an meinem freien Tag erst umgezogen habe, als ich raus an die frische Luft gegangen bin. Durch den atmungsaktiven Stoff wurde mir nie zu warm und man fühlt sich rundum wohl.
Besonders gespannt war ich auf die muskelregenerierende Funktion des Recovery-Pyjamas. Ich konnte mir zunächst gar nicht vorstellen, dass das tatsächlich funktioniert. Deswegen habe ich eine extra intensive Bootcamp-Fitness-Session eingelegt, bei der Muskelkater immer vorprogrammiert ist. Und ich hatte tatsächlich das Gefühl, dass ich am nächsten Morgen sehr viel erholter und weniger verspannt aufgewacht bin als sonst.

Fazit
Tatsächlich kann ich das Recovery-Modell von Dagsmejan voll und ganz empfehlen und freue mich sehr, dass ich nun ein weiteres Dagsmejan-Pyjama zur Auswahl habe!
Übrigens, auch Spitzensportler setzen auf die Pyjamas von Dagsmejan. Diese gehören nämlich zur Ausrüstung der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft und kommen nach dem Training und vor den Matches zum Einsatz. Mehr dazu kannst du hierLink opens in a new tab lesen.
Stöbere jetzt in der Recovery-Kollektion:
Kommentare
Bei der Nati hat es nichts gebracht, da sind mir die 100 Stutz wirklich zu schade.
Anscheinend hat das bei der Eishockeynati doch nicht ganz geklappt. Somit kann man sich das Geld doch sparen.
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.