Ohne Begrenzungsdrähte: Mit diesem Mähroboter sieht dein Rasen immer perfekt gepflegt aus

Mähroboter findest du als Gartenbesitzer eine tolle Entlastung – aber auf das Vergraben der Begrenzungsdrähte könntest du echt verzichten? Kein Problem: Der Navimow Mähroboter funktioniert ganz ohne lästige Begrenzungsdrähte!

Navimow garten

Anzeige

Ein gepflegter Rasen ist die Grundlage für einen schönen Garten. Doch Rasenmähen kann zeitaufwendig sein und gehört nicht gerade zu den Lieblingsaufgaben vieler Gartenbesitzerinnen und -besitzer.

Damit nicht ständig selbst gemäht werden muss, setzten viele auf einen Mähroboter. Eigentlich eine praktische Lösung – wenn da nur nicht der Begrenzungsdraht wäre, den du mühsam um die Rasenfläche herum vergraben musst, damit das Gerät weiss, wo es mähen soll und wo nicht.

Du hast keine Lust mehr, dich mit Begrenzungsdrähten herumzuplagen? Dann haben wir die Lösung für dich: der intelligente Mähroboter Navimow i105E. Das Gerät funktioniert durch KI-gestützte Kartierung ganz ohne Begrenzungsdrähte und ist für alle Gärten geeignet. 

Was kann der Navimow Mähroboter?

navimow-ladestation

Navimow wurde erstmals im Jahr 2021 von Segway eingeführt und erfreut sich seither grosser Beliebtheit. Nachfolgend erfährst du, was das Gerät draufhat.

Keine Begrenzungskabel

Der intelligente Mähroboter, der sich für bis zu 500 m² Rasenfläche eignet, nutzt virtuelle Begrenzungen statt lästige Begrenzungsdrähte. Das geht dank KI-gestützter Kartierung: Nutzt du den Roboter zum ersten Mal, lässt du ihn einfach am Rand deines Rasens sowie möglicher Kanten entlangfahren und es wird automatisch eine virtuelle Karte erstellt und gespeichert. So kennt Navimow den genauen Umriss des Rasens und bietet dir eine einwandfreie Rasenpflege.

Genaue Positionierung

Das Exact Fusion Locating System (EFLS) 2.0 von Navimow ermöglicht eine zentimetergenaue Positionierung des Geräts. Bei der EFLS-Technologie trifft RTK (Real-Time Kinematic; eine Technik, die die Genauigkeit von GPS-Positionsmessungen verbessert) auf KI-gesteuerte Bildverarbeitung. Das Ergebnis: Der Mähroboter lässt sich hochpräzise positionieren und er kann sich jedes Layout eines Rasenbereichs merken, es erkennen und damit umgehen. Das Gerät ist also wirklich für jeden Garten geeignet.

Hindernisse erkennen dank Visionfence

Bäume, Büsche und Co. sind kein Problem für den Roboter – er erkennt mehr als 20 Arten von Hindernissen dank Visionfence. Diese intelligente Objektvermeidung ermöglicht es Navimow, auch in Echtzeit auf ein Hindernis zu reagieren, das sich normalerweise nicht an diesem Platz befindet.

Steuerung via App

Navimow kannst du ganz unkompliziert via App steuern, timen und überwachen, wo auch immer du dich aufhältst. Dafür musst du das Gerät lediglich mit dem Internet verbinden. Übrigens: Der Echtzeit-Standort wird ebenfalls angezeigt – so siehst du stets, wo genau sich der Roboter gerade befindet.

Mehr über den intelligenten Mäh-Assistenten erfährst du auch im Video: 

Kommentare

dieter lienau

500m2,euer ernst? wie wäre es mit 1500m2?

Brigitte Schneider

wird nichts erwähnt ob er auch Igel erkennt und diese vor dem grausamen Tod schützen kann!

BRACK.CH

BRACK.CH

Der Navimow verfügt über eine bisher einzigartige Messerstoppfunktion, die über einen Ultraschallsensor ausgelöst wird. Diese Funktion ist speziell für Kleintiere eine Lebensversicherung. Kommt ein Kleintier, wie z.B. ein Igel dem Ultraschallsensor zu nahe, stoppt der Mäher den Mähvorgang und mäht in eine andere Richtung weiter.

Erich Brügger

Wie sieht es aus mit Hängen, meine Rasenfläche hat Steigungen bis zu 45°, kann ich ihn hier einsetzen?

Peter Madörin

Wo wird der Navimow hergestellt und braucht man zu dessen Bedienung zwingend ein Smartphone?

BRACK.CH

BRACK.CH

Laut Internetquellen wird der Mähroboter in Irland hergestellt.

Zur Installation wird ein Smartphone benötigt um die virtuellen Begrenzungslinien zu markieren.

Markus Schenker

Habe den Navimow i105e seit mitte Mai und bin absolut begeistert. Er ist für kleintiere kein Problem, da er über die Kamera Gegestände sieht und ausweicht.

Bruno Ravazzolo

Was ist die maximale Steigung?

BRACK.CH

BRACK.CH

Die maximale Geländeneigung beträgt 30 %.

Thomas Kuhndt

Und wenn ich gar keinen "perfekten" Rasen mag?

Ursula Rindlisbacher

Denkt bei Mähroboter an die vielen Kleintiere, welche verstümmelt oder getötet werden können, bitte nur am Tag in Betrieb nehmen, nie in der Nacht.

Xaver Dreher

Da haben sie teilweise recht , es gilt darauf zu achten was für ein Gerät man kauft . Es gibt Geräte die jedes noch so kleine Hindernisse wahrnehmen und es umfahren Man muss sich halt genau darüber informieren .

BRACK.CH

BRACK.CH

Der Navimow verfügt über eine bisher einzigartige Messerstoppfunktion, die über einen Ultraschallsensor ausgelöst wird. Diese Funktion ist speziell für Kleintiere eine Lebensversicherung.

Kommt ein Kleintier, wie z.B. ein Igel dem Ultraschallsensor zu nahe, stoppt der Mäher

den Mähvorgang und mäht in eine andere Richtung weiter.

Daniel Weber

Kommt das Produkt inklusive Ladestation?

Oliver Rütimann

ja, es ist alles inklusive, was du für die inbetriebnahme benötigst. optional kannst du noch eine garage kaufen und ein 4g-modul.

Roger Lampert

Sie!

BRACK.CH

BRACK.CH

Ja, der Mähroboter kommt inklusive Ladestation & Installationsset, dass du den Mäher gleich in Betrieb nehmen kannst.

Beat Zingg

Diese Rasenmähroboter gefährden Igel, weil diese sich bei Gefahr zusammenrollen und dann vom Rasenmäher überfahren werden und von dessen Klingen blutig verletzt. So ein Bericht auf Nano 3Sat letzthin.

BRACK.CH

BRACK.CH

Der Navimow verfügt über eine bisher einzigartige Messerstoppfunktion, die über einen Ultraschallsensor ausgelöst wird. Diese Funktion ist speziell für Kleintiere eine Lebensversicherung. Kommt ein Kleintier, wie z.B. ein Igel dem Ultraschallsensor zu nahe, stoppt der Mäher den Mähvorgang und mäht in eine andere Richtung weiter.

Sergio Rosa

Überlege ich mir gerne.

Andreas Goriup

Habe ihn seit ca. zwei Monaten. Absolut genial und die App ist top 👍

Walo Besch

Ein Rasen mit einem Mähroboter "gepflegt", sieht nicht perfekt, sondern vor allem tot aus.

Thomas Kuhndt

Anhand der Daumen-runter-Zahl können Sie erkennen, wieviel Menschen nur schon Ihren Verstand haben "mähen " lassen...

thomas friedlin

jedem das Seine, warum immer alle gleich schubladisieren?

0/750

Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.

Zurück zum Anfang