Spätestens seit der Holzpuppe Pinoccio, die vom Holzschnitzer Geppetto aus einem Holzklotz geschnitzt wurde und zum Leben erwachte, kennt jedes Kind Holzspielzeug. Dabei ist Holz einer der ältesten Rohstoffe, die zur Spielzeugherstellung verwendet werden. Schon die Kinder im alten Ägypten spielten mit Tierfiguren aus Holz und auch die Kreisel und Würfelspiele der jungen Griechen und Römer wurden aus dem nachwachsenden Rohstoff gefertigt.
Welches Holz wird bei Holzspielzeug verwendet?
Da sich nicht alle Hölzer für die Herstellung von Holzspielzeug eignen, wird meist Buchenholz, Eichenholz und das Holz des Ahornbaums verwendet. Auch Nadelhölzer wie Tanne, Kiefer und Fichte kommen zum Einsatz. Beim Spielzeug für Erwachsene werden auch zunehmend rötlich gefärbte Holzarten wie Erle, Kirsche und Birne eingesetzt. Spielzeug aus Holz ist pädagogisch wertvoll, da es Kinder positiv in Ihrer Entwicklung unterstützen kann und Ihre Phantasie durch seine Einfachheit anregt. Zudem erfüllt es die Erwartungen der Eltern in Bezug auf Langlebigkeit, Funktionalität, technische und gesundheitlichen Unbedenklichkeit.
Für den Krämer-Laden
Warum ist Holzspielzeug besser?
Die Verwendung von naturverbundenen und natürlichen Materialien in der Spielzeugfertigung hat nicht nur eine lange Tradition, sondern stellt auch die Langlebigkeit der Spielsachen sicher. Gerade Eltern, die darauf achten, dass ihre Kinder ökologisches und gesundheitlich unbedenkliches Spielzeug verwenden, liegen mit Holzspielzeug genau richtig. Daneben überzeugen die Holzklötze, Holztiere und Holzeisenbahnen mit ihrer Langlebigkeit und können über Generationen weitergegeben werden. Der Preis für Holzspielzeug ist zwar etwas höher als für Plastik, dafür ist es aus pädagogischer Sicht sinnvoller, da Kinder schon früh den Umgang mit nachhaltigen Materialien erlernen.
Welches Spielzeug für Kinder ab 1 Jahr?
Da gerade Kleinkinder und Babys in ihrer oralen Phase alles ablecken und die Welt mit ihrem Mund erkunden, gehört für diese Altersklasse nachhaltiges Spielzeug ins Kinderzimmer. Spielsachen für Kinder ab 1 Jahr müssen aus gesundheitlich unbedenklichen Materialien bestehen und es dürfen sich keine Teile lösen. Die Sicherheit geht vor, kauf darum lieber Spielwaren wie Puzzle, Fahrzeuge, Puppen, den Kaufladen, das Schaukelpferd und weiteres Zubehör aus Holz.
Für erstes Lernen
Wie reinigt man Holzspielzeug?
Holzspielzeug sollte, wie alle anderen Spielzeuge, in regelmässigen Abständen gereinigt werden. Verwende keine aggressiven Reinigungs- und Desinfektionsmittel - eine normale Reinigung ist vollkommen ausreichend, da Holz durch die darin enthaltene Gerbsäure schon antibakteriell wirkt. Achte darauf, dass unbehandeltes Spielzeug nicht versiegelt ist und dadurch Wasser leichter in das Holz eindringen kann. Wasch es nur kurz mit lauwarmem Wasser ab, dem du stark verdünnten Essig, Soda oder Geschirrspülmittel beifügen kannst. Auch bei gefärbtem Spielzeug eignet sich diese Reinigungsmethode. Verwende bei starken Verschmutzungen einen Schwamm oder eine alte Zahnbürste. Achte bei batteriebetriebenem Spielzeug darauf, dass kein Wasser in die Batterien und Akkus eindringt.
Kommentare
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.