Darum lohnt sich ein Weinklimaschrank

Weinkühlschrank, Weintemperierschrank, Weinklima- und Weinlagerschrank. Vier verschiedene Begriffe für ein und dasselbe? Nicht ganz: es gibt grosse Unterschiede, die entscheidend dafür sind, wie gut ein Wein gelagert ist.

Glas guter Wein

Anzeige

Kühl- und Klimaschränke sind längst keine Luxusgüter mehr. Gerade in Mietwohnungen von Wohnblöcken, die immer höher gebaut werden, möchte man nicht jedes Mal in den Keller rennen, nur um eine Flasche Wein aufmachen zu können. Da bietet sich ein kühlender Ort in der Wohnung an, wo man genügend Flaschen auf Vorrat lagern kann. Bei diesen Kühlschränken für den Wein gilt es zwischen zwei wesentlichen Modellen zu unterscheiden.

Kühlen oder Lagern?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Weinkühlschrank und einem Weinklimaschrank? Der Name selbst gibt schon ein paar Hinweise. Während der Kühlschrank in erster Linie dafür da ist den Wein auf die gewünschte Trinktemperatur zu kühlen, ist der Klimaschrank sowas wie ein Ersatzkeller, in dem der Wein über längere Zeit gelagert wird und reifen kann.

Was ist besser, Weinkühlschrank oder Weinklimaschrank?

Ob du dich für einen Weinkühl- bzw. Weintemperierschrank entscheidest oder lieber den Weinklima- bzw. Weinlagerschrank kaufst, kommt ganz auf deine persönlichen Bedürfnisse an. Weinkühlschränke sind in erster Linie dazu da, den Wein für dich perfekt gekühlt bereit zu halten. Sie sind also einfach Kühlschränke mit den richtigen Regalen für den Wein. Luxuriöse Varianten bieten dafür sogar mehrere Klimazonen an, damit Schaumwein, Weiss- und Rotwein gleichzeitig im gleichen Schrank bereit stehen. So nimmt der Wein im normalen Kühlschrank keinen Platz weg und du müssen auch nicht jedes Mal eine Flasche ins Gefrierfach stellen, wenn sich überraschend Besuch ankündigt.

Der Kühlschrank für deine Weine

259369382 xxl3 export Ga4 P Co68 Tl Le9g

Coldtec Weinkühlschrank THD21

Coldtec by Kibernetik Weinkühlschrank THD21 Rechts

Etwas anders sieht es beim Weinklimaschrank aus. Er ist so ausgerichtet, dass der Wein optimal gelagert ist, ersetzt so also den Naturkeller. Die konstante Temperatur und Luftzufuhr ist geregelt, der meist eingebaute Aktivkohlefilter bindet Geruchsemissionen und sorgt so für «gute» Luft im Weinschrank. Gerade bei Weinen mit Naturkorken können schlechte Gerüche nämlich den Wein verändern. Deswegen solltest du Weine nicht mit Lebensmitteln im normalen Kühlschrank lagern. Käse passt zwar sehr gut zu Wein beim Essen, gemeinsam im Kühlschrank sind sie allerdings Feinde. Weine lassen sich im Weinklimaschrank viel länger Lagern und können gleichzeitig ungestört weiterreifen. Sie sind aber auch einiges kostspieliger, als ein simpler Weinkühlschrank.

Für das perfekte Klima

224749566 xxl3 export Ga4 P Co68 Tl Le9g

HAIER Weinklimaschrank HWS42GDAU1

Haier Weinklimaschrank HWS42GDAU1 Rechts/Wechselbar

Worauf muss ich beim Kauf achten?

Du hast dich also entschieden einen Weinschrank für deine besten Tropfen zu kaufen. Zu beachten gibt es vieles. Auch hier gilt aber wieder: Deine persönlichen Bedürfnisse sind wichtig. Trotzdem haben Weinklimaschränke einen grossen Vorteil, wenn es um die Lagerung geht. Sie lassen den Wein optimal reifen. So sind deine Lieblingsflaschen länger haltbar und du musst dir weniger Sorgen machen, dass der Wein schlecht wird.

Platzbedarf

Zum Beispiel musst du dir Gedanken darüber machen, wieviel Platz du in deiner Wohnung für den Schrank zur Verfügung hast – er sollte schliesslich auch optisch in dein Wohnkonzept passen und nicht wie ein Fremdkörper aussehen. Das Fassungsvermögen wird genauso eine Rolle spielen. Gelegentliche Weintrinker sind mit einem Kühlschrank für vier bis sechs Flaschen bereits gut bedient, wer aber seinen Weinkeller in die Wohnung verlagern möchte, kommt schnell auf 100 Flaschen. So ein Schrank braucht natürlich wieder mehr Platz.

Der kompakte Kühlschrank

Severin Weinkühlschrank KS9889

Severin Weinkühlschrank KS9889

Severin Weinkühlschrank KS9889 Rechts

Lärm und Energieverbrauch

Es gibt schon sehr günstige Weinkühl- und Weinklimaschränke. Spare nicht an der falschen Stelle! So ein Kühler braucht, wie ein normaler Kühlschrank, Energie und verursacht auch ein bisschen Lärm. Bei günstigen Modellen wird oft am einen oder anderen gespart.

Temperatur

Wenn der Wein trinkfertig sein muss, dann lohnt es sich, einen Schrank mit zwei Klimazonen zu kaufen, damit sie die unterschiedlichen Kühlbedürfnisse abdecken können. Das gleiche gilt für Weinklimaschränke. Idealerweise werden Weiss-, Rosé- und Rotweine bei unterschiedlichen Temperaturen gelagert. Zwei Klimazonen sorgen für optimale Temperaturverhältnisse.

Für die Extraklasse

219784778 xxl3 export Ga4 P Co68 Tl Le9g

Kibernetik Weinklimaschrank Bodega BWS188

Kibernetik Weinklimaschrank Bodega BWS188 Rechts

Kommentare

0/750

Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.

Zurück zum Anfang