Kamera in die Hand nehmen, Film einlegen, eine begrenzte Anzahl Fotos schiessen, den Film im Fotogeschäft entwickeln lassen und einige Tage später sehen, ob die Fotos gelungen sind: Analoge Fotografie erfährt aktuell ein grosses Comeback.
Besitzt du auch seit neustem – oder vielleicht schon lange – eine analoge Kamera, mit der du schöne Orte und Momente festhalten möchtest? Dann brauchst du unbedingt auch den richtigen Film. Ob farbig oder schwarz-weiss: Wir haben dir eine Auswahl an sieben tollen Filmen für deine analogen Schnappschüsse zusammengestellt.
Farbfilme für analoge Kameras
Bei Kodak Gold handelt es sich um einen Klassiker unter den analogen Filmen. Mit diesem Allround-Film (24 Bilder) mit feinem Korn und guter Farbwiedergabe machst du Fotos in hoher Qualität, die sich sehr gut vergrössern lassen.
Dieser Portra-Film mit ISO-Empfindlichkeit 400 sorgt für natürliche Farben und aussergewöhnliche Hauttöne – und eignet sich ideal für Werbe-, Mode- und Porträtaufnahmen. Die feine Kornstruktur bietet dir eine herausragende Scanqualität und die 1-Kanal-Printtechnologie liefert einheitliche Printergebnisse. Mache 36 wunderschöne Aufnahmen und erfreue dich an den grossartigen Farben.
Schwierige Lichtverhältnisse? Kein Problem für diesen Hochgeschwindigkeits-Farbnegativfilm mit Tageslichtausgleich von Portra, den du hier gleich mit 5 Rollen bekommst. Die Maserung des Films ist noch feiner als je zuvor und hat eine hohe Schärfe sowie Kantenschärfe. Seine höhere Geschwindigkeit ermöglicht es dir zudem, mehr Details im Vorder- und Hintergrund bei nur wenig Licht aufzunehmen. Der Film hat eine gelbe Tönung, was für klare Bilder mit lebendigen Farben sorgt. Ausserdem ist er ideal zum Scannen geeignet.
Bist du interessiert an Kunst- oder Reportagefotografie, dann legst du am besten den Kodak Tri-X 400 Film in deine Kamera ein. Du kannst damit 36 Aufnahmen mit Kristall- und Kornstruktur sowie hohem Belichtungsspielraum machen.
Schwarzweissfilme für analoge Kameras
Dieser feinkörnige, hochempfindliche panchromatische Schwarzweissfilm mit ISO 400/27° bietet dir 24 Belichtungen. Er zeichnet sich durch ein hohes Auflösungsvermögen aus, super geeignet für Vergrösserungen von weitem Tonwertumfang. Der Film ist nicht nur geeignet für den täglichen Einsatz unter fast allen Lichtverhältnissen, sondern auch ideal für Aufnahmen von bewegten Motiven – zum Beispiel in der Sportfotografie.
Für erstklassige Fotos unter schwierigen Lichtverhältnissen empfiehlt sich der Film Delta 3200 – ein hochempfindlicher, panchromatischer Schwarzweissfilm, der sich für schnell bewegte Motive sowie sehr schwache Beleuchtung eignet. Er liefert dir 36 erstaunlich feinkörnige Bildergebnisse in guter Schärfe.
Auch der Schwarzweissfilm APX 400 ist bei schlechten Lichtverhältnissen sehr leistungsfähig und zuverlässig – ideal für Action, Sportreportagen, Mode oder Werbung. Schiesse 36 Bilder mit dem ISO-Wert 400 und profitiere vom grossen Belichtungsspielraum.
Kommentare
Ich könnte eigentlich meine Franka Solida Jr. (Baujahr 1953, Erbstück von meinem Vater) mal wieder mitnehmen und etwas knipsen.
Wissen die Jungen wie man den Film einlegt? Hätte noch eine Minolta:-) das Analoge könnte wieder aufkommen!
Auch ein interessanter und erwähnenswerter Film ist der Ilford XP2 400. Er ist ein schwarz-weiss Film, den man als Farbfilm entwickeln kann. Die Fotos erhalten dann einen Sepia-Stich, sieht schön aus v.a. bei Portrais.
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.