Draussen ist es rutschig, kalt und nass? Das ist keine Entschuldigung, um das Sporttreiben aufzugeben. Ein Abonnement im Fitnessstudio ist aber häufig sehr teuer dafür, dass man sowieso nicht alle Geräte benutzt oder nur aufs Laufband steigt. Darum ist jetzt der richtige Zeitpunkt, dir dein eigenes Home-Gym aufzubauen. Egal ob du dir nur ein Trampolin in die Ecke stellst oder gleich eine ganze Kraftstation aufbaust – zu Hause fit zu werden war noch nie so einfach.
Um dir die Entscheidung leichter zu machen, haben wir ein paar spezielle Geräte für dich herausgesucht, die sich in deinem Zuhause besonders gut machen – egal wie viel Platz du zur Verfügung hast.
Zu Hause gehen
Bewegung ist immer gesund – egal wie intensiv oder schnell. Spaziergänge sind bei Schneesturm und Regen aber nicht immer attraktiv. Mit dem Laufband von KingSmith kannst du deine Schrittzahl aber ganz einfach bei dir zu Hause erhöhen. Egal ob unter dem Stehpult oder im Wohnzimmer – du kannst immer genau dann gehen, wenn du möchtest. Das Laufband erkennt deine Geh-Geschwindigkeit automatisch anhand von Sensoren und passt sich an. Da das Gerät nur 13,6 Zentimeter hoch ist, kannst du es nach der Anwendung einfach unter Sofa oder Bett verstauen.
Bleib aktiv
Im Wohnzimmer rudern
Wenn es draussen stürmt und regnet, musst du nicht auf dein Ruder-Training verzichten. Dank des Rudergeräts von Hammer holst du dein Training direkt in dein Wohnzimmer. Dank des Wasserwiderstands fühlt sich die Ruderbewegung bei diesem Gerät realistisch an, sodass man das Gefühl hat, tatsächlich auf dem Wasser zu rudern. Das sanfte Rauschen des Wassers unterstützt diese Illusion noch weiter. Mit diesem Rudergerät trainierst du dein Herz-Kreislaufsystem sowie deine Muskeln gezielt und effizient. Nach dem Training kannst du das Gerät ausserdem ganz einfach vertikal in die Ecke stellen, sodass es nur wenig Platz einnimmt.
Wie auf dem Wasser
Wenn es etwas schneller sein darf
Während wärmeren Jahreszeiten gehst du gerne joggen? Das musst du im Winter nicht aufgeben. Mit dem Laufband Race Runner von Hammer kannst du ganz leicht zu Hause dein Laufniveau halten oder dir als Anfänger eine Grundkondition antrainieren. Mit 22 Trainingsprogrammen und einer maximalen Steigung von 22 Prozent wird dir auch nie langweilig. Das Super-Soft-Material des Laufbandes sorgt ausserdem dafür, dass deine Gelenke geschont werden. Nach dem Training kannst du das Laufband ganz einfach zusammenklappen und in die Abstellkammer oder Ecke stellen.
Das Laufband für zu Hause
Gut für die Gelenke
Noch gelenkschonender als Jogging ist das Work-out auf dem Crosstrainer. Das Trainingsgerät von Kettler ist besonders leise, weshalb sich deine Nachbarn auch nicht über unnötige Lärmbelästigung beschweren werden. Während des Trainings misst ein Trainingscomputer die Herzfrequenz, die Pedalumdrehungen, die Trainingszeit, Geschwindigkeit, Distanz und den Energieverbrauch. Insgesamt wiegt der Crosstrainer 52 Kilogramm. Ausserdem verfügt das Gerät über eine Halterung fürs Tablet oder Smartphone, sodass du während des Schwitzens immer bestens unterhalten bist.
Ergonomisches Training
Lieber aufs Velo?
Velofahren kann man auch zu Hause. Das Ergometer von Tunturi unterstützt dich dabei tatkräftig. Mit 20 Benutzerprogrammen, einem LCD-Display, Pulsmessungen und einem Elektromagnetischen Bremssystem steht deinem Training nichts mehr im Weg. Du kannst auch ein Tablet oder Smartphone mit dem Fitnessgerät verbinden und dein Training mit verschiedenen Apps noch abwechslungsreicher gestalten. So kannst du direkt vom Wohnzimmer aus durch die ganze Welt fahren. Nach dem Training kannst du das Ergometer dank seiner eingebauten Rollen ganz einfach verschieben und zu einem späteren Zeitpunkt wieder hervorholen.
Steig aufs Rad
Mehr Muskeln
Ist Krafttraining dein Ding? Dann ist diese Kraftbank genau das richtige für dich. Sie unterstützt dich beim Trainieren mit Hanteln oder beim Bauchmuskeltraining und ist dafür in sieben unterschiedliche Positionen verstellbar. Nach dem Training kannst du die Kraftbank ausserdem ganz einfach zusammenklappen und verstauen.
Krafttraining
Kommentare
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.