So überleben deine Hauspflanzen den Winter

Im Winter ist es trocken und kalt - das sind schlechte Bedingungen für Pflanzen. Wir erklären dir, wie du deinen grünen Daumen auch in der kalten Jahreszeit nicht verlierst.

Hauspflanzen

Anzeige

Pflanzen zu hegen und zu pflegen kann eine äusserst erfüllende Aufgabe sein. Umso frustrierender ist es, wenn uns die kalten Wintermonate dabei einen Strich durch die Rechnung machen und wir dabei zusehen müssen, wie unsere Pflanzen langsam absterben. Denn das kalte und trockene Klima des Winters kann Pflanzen stark zusetzen.

Mit ein wenig Hilfe kannst du deinen Pflanzen aber das gewisse Etwas geben, das sie benötigen, um die schwierigen Monate unversehrt zu überstehen. Wir erklären dir, wie das geht.

Licht

Im Winter geht die Sonne spät auf und früh schon wieder unter. Ausserdem steigt sie nicht so hoch, wie sie das im Sommer tut. Daher kann es für Pflanzen schwierig werden, genügend Licht aufzunehmen, besonders, wenn sie im dunklen Kämmerchen stehen. Stelle deine Pflanze also am besten an ein Fenster, das auch im Winter reichlich Sonneneinstrahlung bekommt.

Wenn auch das nicht hilft, installierst du am besten ein sogenanntes Grow-Licht. Die Lampe Growlight Winter von Venso Solutions wurde eigens für die Überwinterung von diversen Pflanzen konzipiert. Sie liefert die optimale Lichtwellenlänge für die Überwinterung und mischt weisses mit blauem Licht. So fördern und erhalten die LEDs das Wurzelsystem und unterstützen das Wachstum der Blätter. Ausserdem erhitzt sich die Lampe maximal auf Raumtemperatur, sodass es der Pflanze nicht unangenehm heiss wird.

Licht zum Wachsen

192465641 xxl3 export Ga4 P Co68 Tl Le9g

30%

Neogard Growlight Winter 18W

Venso Solutions Leuchtmittel Growlight Winter, 18 W

Feuchte Luft

Ein grosses Problem für Pflanzen im Winter ist die tiefe Luftfeuchtigkeit, die meist auf die Heizung zurückzuführen ist. Die meisten Pflanzen benötigen rund 40 Prozent Luftfeuchtigkeit, tropische Pflanzen sogar eher 60 Prozent. Im Winter kann die Feuchtigkeit in Innenräumen aber schnell auf 20 bis 30 Prozent fallen, was den Hauspflanzen stark zusetzt. Stell also am besten einen Luftbefeuchter in den Raum, in welchem sich die Pflanzen befinden. Der Luftbefeuchter von Philips ist besonders für Räume von bis zu 44 Quadratmetern geeignet, passt also gut in jedes Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Büro. Ausserdem wird mit der «Nano-Cloud»-Technologie das Wasser beim Verdampfen nicht erhitzt, sodass keine Gefahr besteht, dass deine Pflanzen überhitzen oder verbrannte werden. 

Mehr Luftfeuchtigkeit

58327144 xxl3 export Ga4 P Co68 Tl Le9g

Philips Luftbefeuchter HU4816/10

Philips Luftbefeuchter HU4816/10 44 m²

Kieselstein-Bett

Wenn du dir keinen Luftbefeuchter in die Wohnung stellen möchtest, kann auch ein einfacher Trick dabei helfen, deine Pflanzen besser zu befeuchten. Stell die Pflanze mitsamt Topf auf ein Kieselsteinbett und fülle dieses mit Wasser auf. Das Wasser wird dann nach und nach verdampfen und die Luftfeuchtigkeit rund um die Pflanze herum erhöhen. Hier musst du nur darauf achten, dass sich stets genug Wasser im Kieselsteinbett befindet.  

Schöne Ästhetik

215216870 xxl3 export Ga4 P Co68 Tl Le9g

50%

Ambiance Dekokies Corallo Rosa

Ambiance Dekosteine Corallo Rosa 0.3-0.8 cm, Rosa

Befeuchtungs-Spray

Eine weitere Möglichkeit, deine Pflanze mit genügend Feuchtigkeit zu versorgen, ist das direkte Besprühen der Blätter mit Wasser. Das machst du am besten mit einer Sprühflasche, die einen feinen Wassernebel produziert. Aber Vorsicht: Hast du Pflanzen mit haarigen oder flaumigen Blättern solltest du diese nicht direkt mit Wasser besprühen. Denn das Wasser verfängt sich in den Haaren und benötigt viel mehr Zeit, um zu verdunsten. Das kann du Fäule oder Keimbefall führen. 

Feines Sprühen

227953579 xxl3 export Ga4 P Co68 Tl Le9g

20%

SONAX PROFIL. Sprühboy

Sonax Sprühflasche Profiline Sprühboy, 600 ml

Staubfrei

Wie wir bereits erwähnt haben, ist es für Pflanzen extrem wichtig, genügend Licht aufnehmen zu können. Dies geschieht über die Blätter. Sind die Blätter verstaubt, kann die Pflanze nicht so viel Licht aufnehmen, wie sie eigentlich sollte. Daher ist es wichtig, dass du dafür sorgst, dass die Blätter deiner Pflanzen staubfrei bleiben. Das ist ganz einfach. Wische mit einem Mikrofasertuch vorsichtig über die Blätter und befreie sie so von Staub und Schmutz. Eine einzelne Wischbewegung sollte dabei ausreichen. Schrubbe oder Rubble nicht auf den Blättern deiner Pflanzen herum, denn dies kann zu Schädigungen und Verletzungen der Blätter führen.

Das beste Tuch

KRAFTER Mikrofasertücher

37%

KRAFTER Mikrofasertücher

Krafter Mikrofasertücher-Set, 30 x 30 cm, 20 Stück

Indoor Kräutergarten

Holst du dir im Sommer jeweils Kräuter aus dem Garten, möchtest aber auch im Winter nicht darauf verzichten? Kein Problem. Mit dem Indoor-Kräutertopf von Prêt à Pousser spriessen bei dir die Kräuter auch im Winter. Die eingebaute LED-Leuchte mit 37 LEDs sorgt dafür, dass deine Pflänzchen stets mit ausreichend Licht versorgt werden und die Wachstumsbedingungen ideal sind. So kannst du das ganze Jahr hindurch frische Kräuter oder Beeren geniessen.

Kräuter zu allen Jahreszeiten

195748647 xxl3 export Ga4 P Co68 Tl Le9g

Prêt à Pousser Indoor Kräutergarten Lilo

Prêt à Pousser Kräutertopf Indoor Lilo Connect Weiss

Kommentare

Hans Wurst

Danke für die guten Tips

0/750

Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.

Zurück zum Anfang