Staubsaugen und Wischen gehören nicht gerade zu den beliebtesten Aufgaben im Haushalt. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn man ein grosses Haus besitzt sowie Kinder und Haustiere. Mit einem Saug- und Wischroboter musst du dich um diese Arbeiten nicht mehr kümmern. Er erledigt das Saugen und Wischen des Bodens in einem einzigen Durchgang für dich.
Unermüdlichkeit
Du musst deine Böden fast täglich reinigen? Kein Problem! Ein Saug- und Wischroboter erledigt seine Arbeit unermüdlich und selbstständig, auch wenn du gar nicht zu Hause bist. Er reinigt deine Böden automatisch nach dem in der App programmierten Zeitplan. Ist der Akku leer, begibt sich dein smarter Helfer automatisch in seine Ladestation. Dabei sind die Roboter intelligent genug, dass sie mit der Arbeit beispielsweise erst dann beginnen, wenn du das Haus oder die Wohnung verlassen hast und wieder aufhören, wenn du nach hause kommst. So wirst du zu keiner Zeit gestört.
Besonderes Angebot
Diese Woche haben wir einen Saug- und Wischroboter für dich im Angebot! Noch bis Sonntag erhältst du diesen zum halben Preis!
Fördern das Wohlbefinden
Es gibt nichts Schöneres, als abends nach Hause zu kommen und es liegt kein Dreck und Staub auf dem Boden. Gerade weil immer mal wieder Schmutz vom Garten oder Balkon in der Wohnung landet und man trotzdem gerne Barfuss rumläuft. Oder man hat Haustiere und möchte nicht immer von einem Berg Haare begrüsst werden.
Steuerung per App
Die meisten Saug- und Wischroboter können per App gesteuert und verwaltet werden. Hierüber kannst du zum Beispiel den Putzmodus wählen und den Reinigungsvorgang überwachen. Darüber hinaus kannst du auch einen Reinigungsplan programmieren, der am besten zu deinem Zeitplan passt. Neben der App können viele Saug- und Wischroboter auch mit Sprachassistenten wie Alexa verbunden werden. Dies ermöglicht es dir, den Saugroboter ganz einfach mittels Sprachbefehlen zu steuern. Einfacher gehts quasi nicht mehr und du integrierst deinen Putzhelfer so bequem in deinem Smart Home.
Der Roomba
Intelligenz und Lernfähigkeit
Die Lernfähigkeit eines Saug- und Wischroboters variiert von Modell zu Modell. Einige sind in der Lage, einen Raum auszumessen und sich dessen Grundriss einzuprägen. Das schont die Akkulaufzeit des Saugroboter und sorgt dafür, dass so viele Flächen wie möglich gereinigt werden. Darüber hinaus kannst du mit intelligenten Saug- und Wischrobotern individuelle Reinigungspläne für jeden Raum erstellen. Du kannst auch eine Sperrzone einrichten, in der der Saugroboter nicht reinigen darf. Das kann z.B. der Bereich sein, in dem sich die Näpfe deines Haustiers befinden.
Daneben besitzen qualitativ hochwertige Saugroboter auch Hindernisdetektoren und Absturzsensoren. Andere können dir sogar optimierte Reinigungstipps geben. Das kann beispielsweise sein, dass sie während der Allergiesaison häufiger staubsaugen sollten. Generell gilt: Je mehr du in deinen Saugroboter investieren, desto mehr smarte Funktionen kannst du erwarten.
Die All-Inclusive Variante
Kommen fast überall ran
Die Form eines normalen Staubsaugers ist nicht dazu geeignet, enge Stellen zu erreichen. Das hat zur Folge, dass du extra Aufwand betreiben musst, um alle Ecken des Zuhauses zu reinigen. Doch wer kennt es nicht – die Zeit rennt und anstatt die Möbel zu verrücken, werden manche Bereiche ausgelassen. Mit einem automatischen Staubsauger musst du dir über diese Probleme keine Gedanken mehr machen. Der Saugroboter ist schlank und wendig, sodass er auch die engsten Stellen mit Leichtigkeit erreicht.
Eignen sich für Allergiker und ältere Leute
Wenn du nicht mehr so mobil bist, ist ein Roboter-Staubsauger die perfekte Lösung. So musst du nicht mehr unter Betten und Sofas kriechen und es wird dennoch geputzt. Das ergänzt dein normales Putzprogramm optimal. Und auch Allergiker kommen auf ihre Kosten. Denn obwohl sie von blossem Auge schwer zu erkennen sind, Feinstaubpartikel, Pollen oder Milben sind immer da, auch wenn es sauber aussieht. Wenn der Roboter-Staubsauger regelmässig reinigt (und sogar feucht wischt), kann man den Beschwerden vorgreifen.
Schützen bestenfalls sogar vor Einbrechern
Wenn du mal in die Ferien gehen oder übers Wochenende nicht da bist, macht das deinem Roboter-Staubsauger nichts aus, er putzt trotzdem weiter. Im besten Fall schützt er sogar vor Einbrechern, denn wenn jeden Tag entsprechende Geräusche aus der Wohnung oder dem Haus dringen, dann muss doch jemand zuhause sein, oder? Gepaart mit einem automatischen Lichtsystem ein guter Anfang.
Und was ist mit den Nachteilen?
Wenn du einen Staubsaugerroboter einsetzen willst, ist es von Vorteil, wenn die Böden in deinem Zuhause möglichst eben sind. Zwar bewältigen aktuelle Saugroboter kleinere Schwellen von bis zu zwei Zentimetern mühelos und schaffen es auch, viele Teppiche abzusaugen. Aber wenn dein zuhause viele Stufen oder auch viele Teppiche hat, sind das keine guten Voraussetzungen. Mancher Hochflorteppich stellt die Saugroboter aktuell noch vor eine echte Herausforderung.
Fazit
Qualität hat ihren Preis – das gilt natürlich auch für Saug- und Wischroboter. Doch wer bereit ist, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, profitiert von zahlreichen Vorteilen: weniger Aufwand, gewonnene Zeit und eine gründliche Reinigung. Bei einem Gerät, dass du mehrmals in der Woche nutzen, lohnt es sich schliesslich, nachhaltig zu denken und in ein langlebiges Modell zu investieren.
Kommentare
Schade fehlen die Geräte von Xiaomi. Meiner Meinung nach die besten Sauger, auch Preis/Leistung ist top!
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.