Du bist so richtig müde und gerade erschöpft ins Bett gesunken. Neben dir macht sich auch deine Partnerin oder dein Partner zum Schlafen bereit. Die Lichter gehen aus und du beginnst langsam aber sicher gemütlich ins Land der Träume abzudriften ... bis plötzlich – ein lautes Geräusch reisst dich aus dem Schlummer. Dein Partner oder deine Partnerin beginnt wieder einmal laut zu schnarchen und für dich ist an Schlaf nicht mehr zu denken.
Erkennst du dich in dieser Erzählung wieder? Dann bist du nicht alleine. Das Leben mit jemandem, der schnarcht, kann äusserst mühsam sein. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass man im Durchschnitt pro Nacht bis zu 1,5 Stunden Schlaf verliert, wenn man neben jemandem liegt, der des Nachts diese lauten Geräusche von sich gibt. Das kann daran liegen, dass man aufgrund des Schnarchens viel länger benötigt, um einzuschlafen, oder dass man mitten in der Nacht immer wieder aufgeweckt wird.
Lasse deinen Schlaf analysieren
Hinter scheinbar harmlosem Schnarchen kann häufig eine gefährliche Schlaf-Apnoe stecken. Tracke jetzt mithilfe des Sleepiz-Schlaf-Analysegeräts deinen Schlaf und finde heraus, ob auch du an einer Schlaf-Apnoe leidest! Mit dem Rabattcode «Blick35» sparst du ausserdem 35 Franken auf deine Messung!
Jetzt Schlaf analysierenLink opens in a new tab
Hausmittel helfen nur selten

Viele Paare versuchen, selbst etwas gegen die unangenehme Schlaf-Situation zu unternehmen. Auf der Facebook-Seite des Schlaf-Unternehmens SleepizLink opens in a new tab haben Nutzerinnen und Nutzer ihre Methoden geteilt, wie sie gegen das Problem ankämpfen.
«Getrennte Schlafzimmer» ist der häufigste Kommentar. Eine Nutzerin rät dazu, den Mund des Partners einfach mit Klebeband zuzukleben, eine andere Person gibt zu, ihrem Partner manchmal ein Kopfkissen auf das Gesicht zu legen. Etwas konstruktiver ist dieser Kommentar: «Das Kopfteil ein bisschen anheben und ja nicht flach schlafen.» Auch zu Ohrenstöpseln wird immer wieder geraten.
Tatsache ist aber: In den meisten Fällen helfen all diese Ratschläge nicht und auf die Dauer möchten viele Paare nicht getrennt schlafen müssen. Das Problem ist, dass viele Betroffene gar nicht wissen, wo das Problem tatsächlich liegt. Denn Schnarchen ist nicht gleich Schnarchen und kann ganz unterschiedliche Ursachen haben.
Schnarch-Ursachen
Wer schnarcht und wer nicht, hat häufig mit der Anatomie der betroffenen Personen zu tun. So begünstigen beispielsweise physiologische Eigenschaften wie eine Verkrümmung der Nasenscheidewand, eine grosse Zunge oder ein kleiner Unterkiefer das Schnarchen. Es spielen aber auch Faktoren wie Erschöpfung, Übergewicht oder übermässiger Alkohol-Konsum eine grosse Rolle dabei, ob man des Nachts sinnbildlich Bäume zersägt.
In vielen Fällen steckt auch eine gefährliche Schlaf-Apnoe dahinter. Diese zeichnet sich insbesondere durch lautes Schnarchen und immer wieder auftretende Atemaussetzer aus. Da diese mitunter bis zu einer halben Minute dauern können, leidet der Körper stark unter diesen Aussetzern. Unbehandelt kann eine solche Schlaf-Apnoe zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Demenz oder einem Schlaganfall führen.
Aber auch auf kurze Sicht gesehen wirkt sich eine Schlaf-Apnoe negativ auf das Wohlbefinden der Betroffenen aus. So fühlt man sich den Tag hindurch schläfrig, wacht häufig mit Kopfschmerzen auf und fühlt sich generell abgeschlagen und unwohl.
Wie erkennt man eine Schlaf-Apnoe?

Vermutest du, dass dein Schnarchen oder das deiner Partnerin oder deines Partners auf eine Schlaf-Apnoe zurückzuführen ist? Dann solltest du das unbedingt abklären lassen. Dies ist mit Hilfe der Sleepiz-SchlafanalyseLink opens in a new tab ganz einfach. So bekommst du von Sleepiz ein Schlaf-Tracking-Gerät direkt zu dir nach Hause geschickt, das du bei dir auf den Nachttisch stellst. Während drei Nächten misst das Gerät dann deinen Schlaf und zeichnet allfällige Atemaussetzer genauestens auf. Das funktioniert übrigens auch dann problemlos, wenn dein Partner oder deine Partnerin neben dir im Bett liegt.
Nach der Messung schickst du das Gerät an Sleepiz zurück, wo deine Daten ausgewertet werden. Im Anschluss erhältst du einen detaillierten Bericht und auf Wunsch ein Beratungsgespräch mit einem Experten oder einer Expertin. Wird tatsächlich eine Schlaf-Apnoe festgestellt, kannst du nächste Schritte wie beispielsweise das Tragen einer Unterkieferschiene, einer Atemmaske oder eines Zungenschrittmachers in die Wege leiten.
Wurde bei dir bereits eine Schlafapnoe diagnostiziert? Finde jetzt die passende Behandlung: Behandlung findenLink opens in a new tab
«Ich konnte es kaum glauben»
«Nach Jahren schlechten Schlafs hat mein Partner endlich herausgefunden, dass eine Schlaf-Apnoe der Grund seines lauten Schnarchens ist», erzählt die Partnerin eines Betroffenen. «Als er zum ersten Mal mit einer Atemmaske geschlafen hat, konnte ich gar nicht glauben, was für einen Unterschied das gemacht hat. Vorher musste ich jahrelang mit Ohrenstöpseln zu Bett gehen – ansonsten wäre an Schlaf gar nicht zu denken gewesen. Jetzt schlafen wir beide endlich wieder ruhig und ungestört durch!»
Aber auch Betroffene selbst merken deutliche Unterschiede, wenn sie die Behandlung der Schlaf-ApnoeLink opens in a new tab angehen. Box-Leser Hermann schreibt: «Ohne Apnoe-Maske konnte ich nicht von Rapperswil nach Zürich fahren ohne Zwischenstopp. Heute, mit der Maske, fahre ich aus dem Aargau nach Holland, mit einem Stopp zum Auftanken. Ich bin sehr zufrieden und glücklich über diese Massnahme.»
Kommentare
Ich habe die Maske nun schon ein paar Jahre und kann ohne sie gar nicht mehr schlafen. Meine Partnerin wäre nie mehr mit mir in die Ferien, jetzt wo ich die Maske habe, hat sie keine Probleme mit mir und schläft wunderbar. Klar sieht die Maske schlimm aus, aber im dunkeln sieht man das ja nicht. Also erst nach Lichterlöschen anziehen.
Ich erwachte regelmässig mit Blutdruck über 200. Im Schlaflabor wurden 23 Atemaussetzer pro Stunde festgestellt. Nun habe ich seit Jahren die Maske und das gerät von Lungenliga. Ich schlafe gut und hatte nie mehr Probleme. Klar, schön ist die Maske nicht, jedoch die Gesundheit und Lebensqualität gehen vor.
Schnarchen ist zum Teil etwas wetterbedingt. Im Sommer bei heissen Themi. Und kalten Tagen bei trockener Luft. Wenn nicht krankheitsbedingt ein Mix !?
Und nach der Diagnose schickt einem die Krankenkasse zum Pneumologen der dann ebenfalls eine Schlafstudie mit einem macht, die aber anerkannt wird und danach bekommt man dann das CPAP. Absolut herausgeworfenes Geld. Aber leider wird der Kommentar wieder nicht veröffentlicht damit man weiter den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen kann.
Aber es kann der Grund sein für eine neue Beziehung. Ist doch alles nur ein Vorwand, wer vollen Herzens verliebt ist, stört sich nicht am Schnarchen des Partners . Ein bisschen anstupsen, dass der seine Position wechselt und ruhig wird's. Ein Küsschen hilft auch.
Das beste und das billigste Mittel ist das Schrägschlafen. Wir haben unser Bett 19.5 cm an der Kopfseite unterstellt und somit ist das Proplem gelösst. Fertig mit Schnarchen und gut gegen Harndrang und für die leichtere Durchblutung des Kopfs, und desshalb auch noch sehr gut gegen Hirnschläge.......Tip, heben sie das Bett in 3 Schritten an damit sie sich daran gewöhnen. Es gibt diese schrägen Betten auch im Handel
Es liegt nicht nur am Schnarchen des Partners, sondern vielmehr bei einem selber! Wenn man einen guten/gesunden Schlaf hat, spielt das Schnarchen eine untergeordnete Rolle...
Aber die meisten Frauen haben ab ü30 Probleme mit dem Schlaf und geben dann so wie dieser Bericht das Schnarchen schuld!
Wer in der RS war mit 20 Männern im gleichen Zimmer weiss, wovon ich rede.. Ich habe immer sehr gut geschlafen egal wie laut geschnarcht wurde...
Schön für dich, bei mir in der RS (vor 20 Jahren) haben 1. Max. 2-3 der 20 Männer regelmässig geschnarcht (kommt häufig erst bei älteren) und 2. Haben aufgrund dieser 2-3 "Schnarcher" mindestens die Hälfte der anderen nicht gut geschlafen (dies wurde dann oft tagsüber nachgeholt).
Das einzige was wirklich hilft, sind getrennte Schlafzimmer!
Schon Interresant, dauernd Berichten Frauen dass MÄNNER Schnrchen oder Angeblich Frauen Belästigen dass ist die reinste Diskreminierung gewisser Frauen die sich Emanzen Nennen ebenso Diktatorisch von Links Grün! Es gibt auch Frauen die Schnarchen u nicht zu knapp!!
Ich habe jahrelang geschnarcht bis es meiner Frau zu viel wurde. Sie schleppeinem Pneumologen und der verpasste mir eine Maske durch die Luft zugeführt wird. Seit dieser Nacht (ein bisschen gewöhnungsbedürfnis war sie schon....) hat sie sich nie mehr beschwert über meine Lachen, das nie mehr hörbar war.
Natürlich SCHNARCHEN UND ICH KONNTE WIEDER AUTOFAHREN....STUNDENLANG
Ich habe jahrelang geschnarcht bis es meiner Frau zu viel wurde. Sie schleppeinem Pneumologen und der verpasste mir eine Maske durch die Luft zugeführt wird. Seit dieser Nacht (ein bisschen gewöhnungsbedürfnis war sie schon....) hat sie sich nie mehr beschwert über meine Lachen, das nie mehr hörbar war.
Ich trage in der Nacht eine
Maske, das ist eine gewaltige Erleichterung.
Natürlich gibt es angenehmŕ
Es braucht da gar nicht viel zu machen, und das Schnarchen hört auf. Ich habe das Bett auf Schrägschlafen umgestellt. 19 cm auf der Kopfseite das Bett unterlegt und gut ist. Es ist auch noch für andere Körperteile Vorteile.
wenn keine Schlaf-Apnoe vorhanden ist und es sich einfach um profanes Schnarchen handelt, helfen Schaumstoff-Ohrstöpsel ungemein. Diese Schaumstoff-Ohrstöpsel sind in jedem Kaufhaus zu kaufen, oder Online.
Oder probiert einfach Noson.ch
Hilft nicht nur beim Schnachen, auch bei Ausdauersport, beim Atmen bei tiefen Temperaturen und mehr.
Und wenn man beim Hausarzt antrabt merkt man dass es herausgeworfenes Geld war da solche Tests nicht anerkannt sind und man muss eine richtige Schlafstudie beim Pneumologen machen.
Völlig unnötig und nur eine Masche um einem Geld aus der Tasche zu ziehen. Sleepiz wird nicht von Krankenkassen anerkannt. Sollte Sleepiz eine Apnoe feststellen muss man genau gleich den Weg über den Hausarzt zum Pneumologen gehen und nochmals eine Schlafanalyse machen. Man geht heute nicht mehr ins Schlaflabor, meine Apnoe wurde vor zwei Jahren festgestellt und ich bekam auch nur ein Gerät dass ich Zuhause selbstständig anschliessen musste und am nächsten Tag wieder zum Pneumologen gebracht habe. Eine Woche später hatte ich über die Lunge Zürich ein CPAP Gerät in betrieb.....
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.