Du willst demnächst dein Wohn, Schlaf- oder Badezimmer neu streichen? Dann bist du hier richtig! Aber auch dann, wenn du eigentlich nicht vorhattest, demnächst die Wände in deinem Zuhause neu zu streichen, solltest du weiterlesen – denn vielleicht möchtest du nach dem Lesen des Artikels doch zum Farbtopf greifen.
Die Gush-Care-Wandfarbe geht nämlich über die dekorative Funktion hinaus: Die innovative Farbe für den Innenbereich trägt nämlich aktiv zu einer Verbesserung der Raumluft bei. Mit Luftreinigern gegen Luftschadstoffe vorgehen, die deine Gesundheit gefährden? Das kannst du dir dank dieser Farbe sparen – künftig übernehmen deine Wände das für dich.
Was kann Gush Care?
Die innovative Gush-Care-Wandfarbe beseitigt Luftschadstoffe, indem sie diese mittels enthaltenen, speziellen Katalysatoren (Gush Proprietary Catalyst) konstant in der Luft zersetzt und in harmlose Nebenprodukte wie Wasser und Kohlendioxid umgewandelt. Die Farbe gibt keinen Geruch ab und verfügt über schimmelhemmende, feuchtigkeitsregulierende sowie antibakterielle Eigenschaften. Bis zu 99,9 % der krankheitserregenden Bakterien werden eliminiert.
Ausserdem ist die Wandfarbe VOC-frei. Das bedeutet, dass sie keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOC, «Volatile Organic Compounds») enthält, die die Luftqualität negativ beeinflussen und Kopfschmerzen, Reizungen der Atemwege oder Allergien verursachen können.
Mit den Farben von Gush Care kannst du also nicht nur dein Daheim ansprechend gestalten, sondern verbesserst die Innenräume auch funktional, da du die Luftqualität verbesserst und Gesundheitsrisiken reduzierst.
Kommentare
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.