Wie entsorgt man Nagellack richtig?

Wir lieben knallbunte Nägel. Doch was tun, wenn das Fläschchen leer oder eingetrocknet ist? Ob es in den Hausmüll darf oder nicht, liest du hier.

Nagellack

Anzeige

Wir geben es zu: Über die Zeit haben wir zu Hause eine Menge Nagellacke angesammelt. Man kann ja schliesslich nie genug Farbtöne haben. Ob klassisches Rot, knalliges Pink oder pastelliges Gelb – wir lieben alle Nuancen und wechseln gerne zwischendurch ab.

Nagellack-Set

Londontown Twinkling Lights Mini Collection

Londontown Twinkling Lights Mini Collection

Londontown Geschenkset Twinkling Lights Mini Collection 5 Stück

Doch wer viel Fläschchen daheim im Schrank hat, der kennt das Problem: Irgendwann wird die Farbe zähflüssig, trocknet ein oder wir haben auf gewisse Farben doch keine Lust mehr. Was macht man dann mit dem kleinen Bodensatz, der übrig bleibt? Den alten Nagellack einfach in den Abfluss oder die Toilette zu kippen, wäre falsch. Denn er gehört wie Altlacke und -farben zur Gruppe der gefährlichen Abfälle. Im Nagellack befinden sich nämlich giftige Schadstoffe, die so in unser Grundwasser gelangen könnten. Auch im normalen Hausmüll sollte man das Beautyprodukt nicht entsorgen, da die Schadstoffe sonst über die Abfallverbrennung in die Luft geraten könnten, die wir einatmen.

Der Umwelt und auch uns selbst zuliebe, sollten wir Nagellacke also immer richtig entsorgen, was heisst, ihn in eine Sammelstelle für Sonderabfall zu bringen. Bevor ihr das tut, gilt es aber noch ein paar Schritte zu beachten.

Schritt 1: Nagellackreste sammeln

Es lohnt sich, die Reste von alten Nagellacken in einem alten Konfiglas oder ähnlichem zu sammeln. Um die Farbe komplett von den Wänden des kleinen Fläschchens zu lösen, gib etwas Nagellackentferner oder Terpentin in den Lack und schüttle das Gläschen fest, bis sich alles gelöst hat. Dann wird die Farbe flüssiger und lässt sich leichter umfüllen. Sobald das Konfiglas voll mit Resten ist, kannst du es in eine Sammelstelle bringen. Dort wissen sie, wohin damit.

Nagellackentferner

255002036 xxl3 export Ga4 P Co68 Tl Le9g

Maybelline Nagellackentferner Express

Maybelline Nagellackentferner Dissolvant 125 ml

Schritt 2: Gläschen zum Glasabfall

Das geleerte Gläschen kannst du anschliessend in die Altglassammlung geben. Pass auf, dass es sich nur um durchsichtiges Glas handelt. Ist das Glas gefärbt (rot, blau, etc.), dann gehört es laut Swiss Recycling in den Container für Grünglas.

Schritt 3: Wohin mit Deckel und Pinsel?

Swiss Recycling gibt an, dass Nagellackfläschchen grundsätzlich inklusive Pinsel und Deckel in der Glassammlung entsorgt werden können. Durch den kleinen Verschluss entstehe keine grosse Verunreinigung der Glassammlung, die Qualität des Rezyklats wird dadurch also nicht beeinflusst. Wird der Deckel entfernt, bitte nur gereinigte Fläschchen in die Altglas-Sammlung, damit keine Reste auslaufen.

Wer es noch genauer machen will, kann den Kunststoffdeckel mit Pinsel auch von der Flasche entfernen und anderweitig entsorgen.

Wenn der Nagellack bereits ausgetrocknet ist

Ist der Nagellack bereits so alt, dass er komplett ausgetrocknet ist, dann haben sich die Schadstoffe, die das Beautyprodukt so gefährlich machen, bereits verflüchtigt. Heisst: Es sind nur noch Farbpigmente darin enthalten und das komplette Fläschchen kann in den Hausmüll gegeben werden.

Kommentare

0/750

Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.

Zurück zum Anfang