In unsrem alltäglichen Leben sind wir ständig abhängig von der Steckdose. Ohne Steckdosen laufen unsere Computer nicht, wir können nichts kochen und unserem Handy geht bald der Saft aus. Wünschst du dir auch manchmal, dass es dazu eine Alternative gäbe?
Auf gewissen Häusern können für diesen Zweck Solarpanals angebracht werden. Doch was, wenn du kein Hausbesitzer bist oder die Investition in Solarpanels nicht tätigen kannst? Selbst dann gibt es erschwingliche Alternativen, um deine wichtigsten Geräte auch ohne Netzanschluss betreiben zu können.
Wir haben für dich eine Zusammenstellung der beliebtesten mobilen Stromspeicher, Stromgeneratoren und weiterer Möglichkeiten zur autonomen Stromversorgung zusammengestellt. Hol dir jetzt die Freiheit und Kontrolle über deine eigene Stromversorgung zurück – egal ob zu Hause, beim Camping oder unterwegs.
Die Power Stations
Stromausfälle können heutzutage leider nicht mehr ausgeschlossen werden. Ausserdem drohen steigende Stromkosten und potenzieller Strommangel. Das hat zu einem regelrechten Boom bei den sogenannten Power Stations als Stromreserven geführt. Damit kannst du dich nämlich optimal absichern.
Power Stations sind nicht nur eine ideale Notstromversorgung zu Hause, sondern auch auf Reisen. Ob beim Camping oder im Wohnmobil – tragbare Stromlösungen können dir überall und jederzeit treue Dienste leisten. Die Power Stations von Jackery sind mobile Stromspeicher mit Ausgangsleistungen von 200, 500 und 1000 Watt – je nach Modell.
Solar Panels
Die perfekte Ergänzung für deine die Jackery Power Station sind diese Solarpanels. Dank ihrer Leistungsfähigkeit kannst du damit eine autarke Stromversorgung aufbauen und bist auch über mehrere Tage hinweg von der Steckdose befreit – egal, wo du gerade bist.
Mit ihrem integrierten USB-C- bzw. USB-A-Anschluss kannst du auch direkt deine mobilen Geräte, wie Handys oder Powerbanks, laden. Aber auch Lampen oder andere USB-betriebene Geräte lassen sich problemlos betreiben. So hast du nicht nur immer genug Energie für deine Geräte, sondern tust auch noch etwas Gutes für die Umwelt.
Die kleinere Version
In gewissen Situationen möchte man keine grossen, schweren Batterien und Solarpanels mit sich tragen. Wenn du beispielsweise am Wandern bist, oder auf einem Festival abtanzen möchtest, brauchst du eine handlichere Lösung. Diese alltagstauglichen Powerbanks sind mit integrierten Solarpanels ausgestattet, die dich für den Notfall unterwegs mit Strom versorgen.
Ohne Batterie
Wenn du unterwegs ganz ohne tragbare Batterie auskommen möchtest, kannst du dein Handy auch direkt an kleine, faltbare Solarpanels anschliessen. Diese laden Mobilgeräte wie Smartphones, Tablets, Notebooks und Powerbanks bei Sonnenschein und passen bestens in den Rucksack.
Ohne Sonne
Aber was, wenn die Sonne mal nicht scheint? Dann nützen die Solarpanels natürlich nur wenig. Tatsächlich kannst du aber auch mit Wind Energie generieren. Bei windigem Wetter empfehlen sich daher diese Windturbinen von Texenergy.
Energie durch Kochen
Zuletzt haben wir noch einen ganz besonderen Tipp für dich parat: Mit den innovativen Kochern von BioLite lädst du dank Thermoelektrik dein Handy, während du Würste grillierst oder Tee kochst. Das macht deinen Camping-Trip nochmals um einiges umweltfreundlicher, und du kannst eine leckere Mahlzeit geniessen, während dein Handy langsam aber sicher auflädt.
Kommentare
Wieviel graue Energie steckt in diesen Gadgets? Wie oft muss man sie verwenden bis zum Break-Even? Wie umweltfreundlich kann man sie entsorgen? Das sind Fakten die man wissen muss!!
Und was soll mit einem Notstrom-Aggregat mit 1000W Ausgangsleistung betrieben werden? Für eine 4 1/2 Zimmer Miet-Wohnung schätze ich den Bedarf an Ausgangsleistung einer Notstromgruppe auf 6-8KW/h Dauerleistung. Dh. es braucht ein Teil mit 10-12kW/h Ausgangsleistung damit das Aggregat 24h betreiben werden kann. Der Nachbar wird sich ab dem Lärm auf dem Balkon freuen und der Mieter wird sich freuen die 120kg schwer Notstromgruppe in den 3 Stock zu tragen.
das ist ein utopischer TRAUM
Sorry.. 1+1 ist nicht 3. Weg von der Steckdose und Selbstversorger zu werden ist ein Ding der Unmöglichkeit. Bitte einfach bei den Fakten bleiben.
Warum kann ich keine Artikel ausdrucken, um sie später nochmals in Ruhe zu lesen ?
Hallo Urs, je nach Browser kannst du Internet-Seiten ausdrucken. Beim Chrome-Browser klickst du dafür beispielsweise auf die drei Punkte ganz oben rechts im Fenster und wählst dann drucken aus. So kannst du unsere Artikel also problemlos für später aufheben :) Lg, Dominique
Und wenn die Sonne nicht scheint gibt es keinen Strom auch nicht bei Schneebedeckung.
Ökologischer Wahnsinn, das ganz dann noch zu recyceln.
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.