Ultramarathon-Läuferin testet die Schweizer Schlafinnovation

Als Ultramarathon-Läuferin weiss Beatrice Lessi, wie wichtig guter Schlaf vor und nach einer sportlichen Höchstleistung – aber auch im Alltag – tatsächlich ist. Kann ein Pyjama helfen? Sie hat es für uns ausprobiert.

Image00002

Anzeige

Schlaf ist für einen erfüllten Lebensstil von enormer Wichtigkeit. Nur, wenn ich in der Nacht wirklich zur Ruhe komme, bin ich bereit, tagsüber alles zu geben und mich nach einem anstrengenden Tag oder einer sportlichen Tätigkeit auch wieder richtig zu erholen. Damit aber nicht genug. Schlaf ist auch mein wichtigstes Beauty- und Gesundheitsgeheimnis. Also kurz gesagt: Ohne erholsame Nächte kann ich weder meine Läufe noch meinen Alltag meistern.

Mir fällt es besonders im Herbst schwer, das Beste aus meinem Schlaf zu holen. Denn in dieser Übergangsjahreszeit weiss man nie, wie die Temperaturen in der Nacht oder am Tag aussehen. Man heizt bereits die Wohnung, aber dann kommt doch eine unerwartet milde Nacht und ich wache schweissgebadet auf. Aber wenn ich mich für ein leichtes, luftiges Pyjama entscheide, ist mir zu kalt und ich wache schlotternd auf. Das Resultat ist, dass ich am nächsten Tag müde bin und weniger Energie als gewohnt habe. Das ist für mich echt selten der Fall und nur dann, wenn ich schlecht geschlafen habe.

Daher ist es mir in der Übergangszeit umso wichtiger, in guter Schlafbekleidung zu Bett zu gehen. Reguläre Pyjamas sind oft bequem und vielleicht sogar weich, sie sind aber nicht eigens für unsere Schlafphysiologie konzipiert. Das bedeutet, sie arbeiten im Bett eher gegen uns als mit uns, wenn es darum geht, eine ganze Nacht lang erholsam zu schlafen. Und genau aus diesem Grund setze ich auf die Balance-Kollektion der Schweizer Marke DagsmejanLink opens in a new tab!


Was macht diese Schlafbekleidung so besonders?

Balance_Couple_Woman_LS-Loose-Set_Mulberry_Man_Mulberry-LS_black-pants-_Bedroom_2

Pyjama ist nicht gleich Pyjama – das beweist die Schweizer Schlafbekleidungsmarke Dagsmejan. Denn das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, die Kleider, die wir des Nachts tragen, zu revolutionieren und mit wissenschaftlicher Unterstützung so zu verbessern, dass wir in jeder Nacht das meiste aus unserem Schlaf herausholen können. Und so funktioniert das:

Die Balance-Kollektion von Dagsmejan wurde in Zusammenarbeit mit Schweizer Forschungsinstituten wie der Empa oder der HSLU entwickelt und unabhängig auf ihre Wirkung getestet. Sie ist aus natürlichen Buchenfasern hergestellt, die mit der von Dagsmejan entwickelten Nattwell-Technologie veredelt wurden. So konnte wissenschaftlich nachgewiesen werden, dass das Material dieser Pyjamas sechsmal atmungsaktiver ist und viermal schneller trocknet als herkömmliche Baumwollpyjamas.

Möchtest auch du die Balance-Kollektion von Dagsmejan ausprobieren? Dann kannst du hier in den Kollektionen für Damen oder Herren stöbern:

Kollektion für DamenLink opens in a new tab

Kollektion für HerrenLink opens in a new tab


Darum ist es das einzige Pyjama für mich

Manche Athleten lieben ihre Gadgets. Andere haben einen Laserfokus auf ihre Performance. Ich habe für mich persönlich herausgefunden, was wirklich zählt: guter Schlaf und damit auch die Schlafbekleidung, dir mir denselben ermöglicht. Das ist meine Geheimwaffe und ein Thema, das viele andere Athleten gerne vernachlässigen.

Hinzu kommt, dass ich langsam aber sicher auf die sechzig zugehe. Damit geht einher, dass der Körper gerne mal verrückt spielt, was die Hormon- und Temperaturregulierung angeht. Das ist ein weiterer Punkt, bei welchem mir die Balance-Pyjamas einen grossen Vorteil bieten. Denn ich muss mir nie Gedanken darüber machen, welche Schlafbekleidung ich in welcher Lebensphase anziehe. Die Antwort ist immer: Balance!

image00006

Tatsächlich habe ich meine Balance-Pyjamas bereits an vielen verschiedenen Orten ausprobiert: zu Hause, in Hotelzimmern, in Berghütten und an vielen weiteren Orten. Egal, wie sich meine Umgebung verändert hat, eines war immer konstant: das luxuriös weiche Pyjama, das mich immer und überall in der richtigen Temperaturzone gehalten hat, sodass ich ruhig und tief schlafen konnte. Wenn ich für eine Reise packe, ist Balance also das Erste, was in meinem Koffer landet.

Weitere Tipps für guten Schlaf

Natürlich hilft ein gutes Pyjama schon ungemein, wenn es darum geht, besser zu schlafen. Damit man aber wirklich tief und erholsam durchschlafen kann, braucht es noch ein bisschen mehr. Ich habe meine Routine mittlerweile gefunden und möchte ein paar meiner Tipps mit dir teilen, damit auch du dir die besten Chancen auf gute Nächte geben kannst!

  • Ein alter Wecker: Es mag seltsam klingen, aber für mich funktioniert es tatsächlich. Kauf dir einen alten, günstigen Wecker und stell dir diesen auf den Nachttisch. So kannst du dein Handy aus dem Schlafzimmer verbannen und läufst vor dem Schlafen nicht Gefahr, in der Doomscrolling-Spirale hängen zu bleiben.
  • Frische Luft und natürliches Licht: Das erste, was ich am Morgen mache, ist, meine Fenster zu öffnen und frische Luft sowie Sonnenstrahlen hereinzulassen – und das für mindestens zwanzig Minuten. So wache ich schneller auf, mein Körper weiss, dass es jetzt dann losgeht, und meine Haut nimmt all die guten Vitamin-D-Strahlen auf! Das klappt übrigens auch dann, wenn es mal bewölkt sein sollte.
  • Keine Screens vor dem Zubettgehen: Die Inhalte meines Smartphones – seien das News, Social Media, E-Mails oder Whatsapp-Nachrichten – wühlen mich auf. Und genau deshalb verbanne ich Bildschirme aus meinem Schlafzimmer, sodass ich vor dem Zubettgehen ruhig und entspannt bin.
  • Nicht denken: Wenn ich mich einmal in einer negativen Gedankenspirale befinde, stelle ich mir vor, ich sei ein Navy Seal, der darauf trainiert ist, immer und überall sofort einschlafen zu können. Eine ihrer Techniken funktioniert für mich besonders gut. Ich sage mir «Denk nicht!» wieder und wieder während rund zehn Sekunden. Das reicht meistens aus.
  • Kühler Raum: Die ideale Temperatur für das Schlafzimmer liegt bei rund 18 °C. Daher achte ich darauf, dass mein Schlafzimmer immer etwas kälter als der Rest des Hauses ist.
  • Leichtes Abendessen: Du merkst es ja selbst. Wenn du ein fettiges, reichhaltiges und füllendes Abendessen zu dir nimmst, schläfst du schlechter. Das liegt daran, dass dein Körper noch stark mit der Verdauung zu tun hat, während er sich eigentlich entspannen und schlafen sollte. Iss daher abends eher leicht, aber stelle auch sicher, dass du nicht hungrig zu Bett gehst. Ich persönlich lasse das Abendessen ausserdem nie aus. Extreme sind nie gut.
  • Gute Aromen: Zu guter Letzt kannst du gezielt beruhigende Düfte wie Jasmin oder Lavendel einsetzen, die dich sanft in den Schlaf begleiten.

Möchtest auch du besser schlafen? Dann kannst du hier in den Balance-Kollektionen für Damen oder Herren stöbern:

Kollektion für DamenLink opens in a new tab

Kollektion für HerrenLink opens in a new tab

Balance_Men_Black_Bed

Kommentare

0/750

Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.

Zurück zum Anfang