Normalerweise liest du gerne und vielleicht auch sehr regelmässig. Doch in letzter Zeit fällt es dir schwer, dich auf ein Buch einzulassen – obwohl du eigentlich unbedingt lesen möchtest? Dann befindest du dich vermutlich in einer Leseflaute.
Eine Leseflaute ist eine Phase, in der es dir schwerfällt zu lesen, oder in der du wenig Interesse daran hast. Das zeigt sich zum Beispiel daran, dass du Bücher anfängst, sie aber nach ein paar Kapiteln wieder zur Seite legst, oder dass du deine ungelesenen Bücher lieber meidest. Häufig sind Stress oder Zeitmangel die Auslöser, manchmal tritt eine Leseflaute aber auch ohne erkennbaren Grund auf.
Das hilft bei einer Leseflaute
Damit dir das Lesen baldmöglichst wieder Spass macht, solltest du versuchen, die Leseflaute zu akzeptieren – solche Phasen kommen bei fast allen Leserinnen und Lesern hin und wieder vor und gehen meist von selbst vorbei. Je mehr Stress du dir machst, desto mehr wird das Lesen zur Pflicht und nicht zum Vergnügen, das es sein soll.
Vielleicht hilft es dir, ein kurzes Buch, einen Kurzgeschichtenband oder eine Graphic Novel zu lesen. Manche Menschen motiviert es, wenn sie etwas schnell beendet haben. Auch Hörbücher können helfen, zurück zum Lesen zu finden. Du kannst auch ein Lieblingsbuch nochmals lesen – oder du suchst dir einen sogenannten «Pageturner», der dich von den ersten Seiten an fesselt.
Du bevorzugst die letztere Strategie? Wir haben dir in diesem Artikel eine Auswahl an packenden Geschichten aus allen möglichen Genres zusammengestellt – ebenfalls gut geeignet, wenn du aktuell nicht mit einer Leseflaute kämpfst, sondern einfach so neuen Lesestoff suchst.
Kommentare
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.