Wenn sich die Blätter rot und orange verfärben und der Herbstwind tobt, kann das nur eines heissen: Halloween und somit die Spooky-Season stehen vor der Tür! Freust du dich auch schon darauf, an einem Pumpkin Spice Latte zu nippen, dich in eine warme Decke einzuwickeln und ein schaurig-gutes Buch zu lesen, während es draussen stürmt und regnet? Dann bist du hier genau richtig. Wir haben dir eine ganze Reihe an gruseligen, dunklen und verführerisch spannenden Büchern zusammengestellt, die dich in die richtige Herbst- und Spooky-Stimmung versetzen und mit denen du dich bestens auf Halloween einstimmen kannst!
Hope’s End - Du kannst niemandem trauen
Kit hat keine Wahl: Wenn sie ihre Rechnungen bezahlen möchte, muss sie die Stelle als Pflegerin in Hope’s End annehmen. Das Problem: Vor fast 50 Jahren ereigneten sich dort grausame Morde, seither meiden die Bewohner des nahegelegenen Ortes das Haus. Nur Lenora, die alte Herrin des Hauses, und wenige Bedienstete befinden sich noch dort. Aber Lenora kann niemandem erzählen, was vor all den Jahren wirklich passiert ist, denn seit ihrem Schlaganfall ist sie stumm. Oder findet sie dennoch einen Weg?
Friedhof der Kuscheltiere
Stephen King ist der König des Horrors schlechthin und «Friedhof der Kuscheltiere» ist eine seiner bekanntesten Schauergeschichten. Darin zieht eine junge Familie in ein idyllisches Haus auf dem Land, von dem nur wenige Schritte entfernt ein unscheinbarer Tierfriedhof liegt. Was zunächst harmlos wirkt, entwickelt aber schnell eine unheimliche und unwiderstehliche Anziehungskraft. Bald wird klar: In dieser Erde schlummert mehr, als man ahnen sollte, und ehe man sich versieht, wird ein uraltes Geheimnis geweckt, das besser unberührt geblieben wäre.
Die geheime Geschichte
An einem Elite-College in Vermont schliesst sich eine kleine Gruppe aussergewöhnlicher Studenten einem charismatischen Professor an und macht sich auf die Suche nach Schönheit, Wissen und einem intensiveren Leben. Doch ihre Leidenschaft führt sie auf einen gefährlichen Weg, bei dem die Grenzen zwischen Freundschaft, Moral und Schuld langsam verschwimmen. «Die geheime Geschichte» ist Donna Tartts packender Roman über Faszination, Obsession und die dunklen Seiten der Wahrheit. Sein Setting und seine Ambiance machen ihn zur perfekten Herbstlektüre!
Die Geheimnisse von Hill House
Ein altes Herrenhaus, berüchtigt für seine düstere Vergangenheit, öffnet seine Türen und eine kleine Gruppe Menschen wagt den Aufenthalt dort. Angezogen werden sie von der Faszination für das Übernatürliche und der Hoffnung, den Rätseln der Mauern auf die Spur zu kommen. Doch Hill House ist kein gewöhnliches Gemäuer: Es scheint ein eigenes, finsteres Bewusstsein zu haben. «Die Geheimnisse von Hill House» von Shirley Jackson ist ein Meisterwerk des psychologischen Grauens – subtil, atmosphärisch und verstörend bis zur letzten Seite.
Frankenstein
Ein Klassiker des Horror-Genres: «Frankenstein» von Mary Shelley erzählt die Geschichte eines jungen Wissenschaftlers, der vom Drang nach Wissen und Macht über das Leben getrieben wird. In seinem Labor erschafft er etwas, das die Grenzen des Menschlichen sprengt und sich als weit furchteinflössender erweist, als er es je erahnt hätte. Zwischen wissenschaftlichem Ehrgeiz, moralischen Fragen und existenzieller Angst entfaltet sich ein zeitloses Werk über Schöpfung, Verantwortung und das Unheimliche im Menschen selbst.
Dracula
Ein weiterer Meilenstein des Horror-Genres ist «Dracula» von Bram Stoker, die düstere Geschichte eines geheimnisvollen Grafen aus Transsilvanien, der übernatürliche Kräfte und einen unstillbaren Durst nach Blut besitzt. Als er seinen Einfluss nach England ausdehnt, geraten Unschuldige in den Bann seines Schreckens und eine Gruppe mutiger Menschen nimmt den Kampf gegen das Unvorstellbare auf. Mit unheimlicher Atmosphäre, faszinierender Symbolik und zeitloser Spannung ist «Dracula» der Roman, der das Bild des Vampirs für immer geprägt hat.
Unheimliche Geschichten
Dunkle Keller, fieberhafte Träume, Schuld, Wahnsinn und das stetige Pochen des Unausweichlichen? Edgar Allan Poes «Unheimliche Geschichten» führen direkt ins Herz des Schreckens. Jede Erzählung ist ein meisterhaftes Spiel mit Angst und Obsession, mit der dünnen Linie zwischen Realität und Wahn. Statt greller Schocks entfaltet Poe eine beklemmende Atmosphäre, die den Leser langsam, aber unentrinnbar gefangen nimmt. Ein unverzichtbarer Klassiker für alle, die das Unheimliche in seiner schönsten literarischen Form erleben wollen.
Die Besucher
Dieses Buch von Marcus Kliewer erscheint voraussichtlich zwar erst im Januar in der deutschen Ausgabe, es ist aber definitiv eine Vorbestellung wert: Als es eines Nachts unerwartet an der Türe klingelt, sind Eve und ihre Partnerin Charlie erst einmal überrascht, denn sie erwarten keinen Besuch. Die Fremden erklären sich aber rasch und behaupten, einst in diesem Haus gelebt zu haben. Allzu gerne würden sie noch einmal hineinschauen. Doch langsam aber sicher beginnt alles, sich verstörend zu verändern. Je länger die Besucher bleiben dürfen, desto schwerer fällt es dem Paar, sie wieder loszuwerden. «Die Besucher» spielt mit subtilem Horror, in dem unterschwellige Spannung mitschwingt und der das Gefühl nährt, dass Sicherheit nur eine Illusion ist. Auf Englisch ist das Buch bereits erhältlich.
Kommentare
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.