Link opens in a new tabGamen auf dem Handy hat sich längst etabliert. Egal ob «Fifa», «League of Legends: Wild Rift», «Among Us» oder einfachere Spiele wie «Candy Crush» – irgendein Spiel ist auf beinahe jedem Handy installiert. Häufig ist die Bedienung von mobilen Spielen aber etwas mühsamer, als wenn man am PC oder einer Konsole spielt.
Als Gamerin, die sowohl gerne an der Konsole als auch am PC spielt, wünsche ich mir schon seit längerem, dass es eine bessere Möglichkeit gäbe, Games auch auf dem Handy spielen zu können. Die Controller-Buttons auf dem Handy-Screen haben mich aber nie wirklich überzeugt, da sie nicht taktil und häufig mühsam zu bedienen sind. Dafür liefert Backbone aber jetzt eine Lösung.
Was ist Backbone?
Backbone bietet eine Controller-Erweiterung an, die du direkt an dein Handy anschliessen kannst. So wird dein Smartphone im Handumdrehen selbst zum Controller. Das ist ganz einfach: Egal ob Android- oder iOS-Gerät, du klemmst das Handy einfach zwischen die beiden Controller-Hälften und stellst sicher, dass der USB- oder Lightning-Anschluss mit dem Handy verbunden ist. Et voilà, schon hast du dein Handy in einen Controller verwandelt.
Mit welchen Plattformen funktioniert das?
Natürlich kannst du so alle möglichen Handy-Spiele aus dem App Store oder Google Play Store spielen. Damit aber nicht genug. Der Controller kann auch mit XBox Cloud Gaming, PlayStation Remote Play oder Steam Link benutzt werden. Lade dafür einfach die entsprechende App auf dein Handy und beginne sofort mit dem Spielen.
Funktioniert das wirklich?

Das wollte ich natürlich selbst austesten. Dafür habe ich mir die Steam-Link-App aufs Handy heruntergeladen und mein Smartphone im Backbone-Controller befestigt. Und tatsächlich – sofort hatte ich Zugriff auf meine gesamte Steam Library und konnte mit dem Spielen beginnen. Zuerst habe ich es mit einem Spiel ausprobiert, dass ich gerade am Durchspielen bin, «Bramble, the Mountain King» (sehr empfehlenswert für Fans des Horror-Genres und nordischer Märchen).
Das funktioniert reibungslos. Tatsächlich fühlt es sich ein wenig an, als würde ich auf einer Nintendo Switch oder einem Steamdeck spielen, nur hat mein Handy zusammen mit dem Backbone weniger Gewicht und liegt gut in der Hand. Die Knöpfe sind alle äusserst angenehm zu bedienen, und ich spüre keinen Lag. So könnte ich stundenlang weiterspielen – was ich dann auch tue und zwar mit dem Spiel «Diablo Immortal».
Was kann der Backbone-Controller sonst noch alles?
Ähnlich wie herkömmliche Controller auch bietet der Backbone-Controller noch einige weitere, spannende Features. So kann man mit ihm Spielclips und Screenshots direkt aus dem Spiel aufnehmen. Er verfügt auch über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, falls du deine Umgebung nicht mit deiner In-Game-Musik beschallen möchtest.
Ausserdem benötigt der Backbone keine eigene Batterie, da er zusammen mit deinem Handy-Akku funktioniert. Möchtest du einmal eine längere Gaming-Session einlegen, verfügt der Controller über eine Pass-Through-Ladefunktion, mit der du ein Kabel am Controller anschliessen kannst, das deinen Handy-Akku auflädt.
In den Controller passen alle gängigen iPhone- und Android-Handys. Mein Handy, ein Smasung Galaxy S21 Ultra, passt gerade noch in die Öffnung, da es eher an der oberen Grenze der Grösse von Handys ist. Für kleinere Geräte bietet Backbone einen Adapter, der sicherstellt, dass das Handy trotz der Grösse sicher und fest im Controller befestigt ist.
Fazit
Das Gamen auf dem Handy mit dem Backbone-Controller macht definitiv Spass. Der grösste Vorteil ist, dass damit jedes XBox-, Playstation- oder Steam-Spiel zum mobilen Game wird. Natürlich bevorzuge ich es nach wie vor, mit den echten PlayStation-Controllern zu spielen, wenn ich auf der Konsole spiele. Für das mobile Erlebnis oder für PC-Games schlägt sich der Backbone aber äusserst gut. Und es ist immer nützlich, ein Backup bereitzuhaben, falls der PlayStation-Controller plötzlich schlappmacht.
Aufpassen musst du beim Kauf nur, dass du auch das richtige Modell erwischt. Natürlich solltest du darauf achten, für dein iPhone den iOS-kompatiblen Controller und für Android-Handys den Android-Controller zu kaufen. Zusätzlich musst du darauf achten, dass der Controller in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich ist: Einer, die mit der PlayStation kompatibel ist und eine zweite, die das nicht ist. Wenn du also planst, den Backbone-Controller mit deiner PlayStation zu benutzen, dann überprüfe diesen Punkt lieber zweimal. Eine einfache Möglichkeit, sich das zu merken ist: Alle weissen Controller sind mit der PS, alle schwarzen mit der XBox kompatibel.
Kommentare
Einfach einen Ps 4/5 oder Xbox / One Controller via bluethoot mit dem Handy koppeln und Voila. Mann könnte meinen das sowas nur mit diesem Controller möglich ist. Auch
liegt es nicht am Backbone das es möglich ist Playstation oder Xbox Spiele auf dem Handy zu spielen, dazu benötigt ihr nur die Apps.
Entweder schlecht recherchiert oder schlecht geschrieben.
Achtung! bitte im Text anpassen: Backbone ist IMMER mit Playstation und der Xbox kompatibel! Bei den Versionen unterscheiden sich lediglich die Designs
Hallo Philipp
Danke für deine Antwort! Leider hat das schwarze Modell mit meiner PS zuhause nicht funktioniert. Das weisse Modell sollte aber sowohl mit der PS als auch mit der XBox funktionieren. Es freut mich, dass dir der Controller so gut gefällt :)
Liebe Grüsse, Dominique
Lieber Philipp
Wie man auch der Website von Backbone entnehmen kann: "Can I use this with PS Remote Play? No, only the PlayStation Edition of the Backbone One is officially supported by the PlayStation and PS Remote Play Apps. No other mobile controller is officially supported by PlayStation, including the Backbone One - Standard Edition."
Man muss also darauf achten, die richtige Ausführung zu erwischen, damit der Controller auch mit der PS funktioniert.
Liebe Grüsse, Dominique
Salut Dominique
Ich bin mir sicher, dass diese Infos veraltet sind. Mein weisses PS-Modell funktioniert bei Xbox und PS und selbst auf der Brack-Seite werden alle Konsolen angegeben. Aber hey, ich will hier nur unterstützen, damit der Controller sich besser verkauft, weil es ist ein Hammer-Ding. Liebe Grüsse
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.