Auf den morgendlichen Kaffee möchten viele Schweizerinnen und Schweizer nur ungern verzichten. Oder trinkst du deinen Kaffee lieber zum Zmittag oder gar am Nachmittag? Die Schweiz ist ein Land der Kaffee-Liebhaber – so sehr sogar, dass hierzulande im Jahr 1976 die Kaffee-Kapsel erfunden wurde, die das Brühen von Kaffee um einiges leichter und schneller machte.
Leider fällt bei der Herstellung dieses Genussgetränks mit Kapseln sehr viel Abfall an. Insgesamt entstehen jedes Jahr zirka 100'000 Tonnen Kapsel-Abfall, wovon rund 70 Prozent im Müll landen. Das belastet die Umwelt und zehrt an den natürlichen Ressourcen.
Dass das nachhaltig nicht tragbar ist, hat CoffeeB erkannt und es sich zum Ziel gesetzt, eine Art Kaffee-Kapsel zu entwickelt, die vollkommen aluminium- und plastikfrei ist und zu 100 Prozent kompostiert werden kann. Aber wie genau kann das funktionieren?
Der Ball
Was bei anderen Maschinen die Kapseln sind, ist bei der CoffeeB-Maschine reiner Kaffee. So bestehen die «Kapseln» aus Kaffeepulver, das so stark zusammengepresst wurde, dass es seine Form behält. Umgeben ist der Ball von einer dünnen Schutzschicht natürlichen Ursprungs. Diese hält die Aromen im Innern, sodass sich der Kaffee nach dem Brühen entfalten kann.

Kompostieren
Der grosse Vorteil des CoffeeB-Systems ist, dass sich der Rückstand, der beim Kaffee-Machen entsteht, zu 100 Prozent kompostieren lässt. Denn Kaffeesatz hat viele Makronährstoffe, die Pflanzen für ein gesundes Wachstum benötigen, wie zum Beispiel Stickstoff, Phosphor und Kalium.
Wenn du den Kaffeesatz kompostierst, entsteht mit der Zeit der natürliche Pilz Trichoderma. Dieser sieht ein wenig aus wie Schimmel, ist aber äusserst wertvoll für die Erde und die Erdbewohner. Er stimuliert das Pflanzenwachstum und schützt Pflanzen vor Krankheiten. Ausserdem ist er die perfekte Nahrung für Regenwürmer, deren Ausscheidungen die Qualität der Erde nochmals um einiges verbessern.
Tatsächlich kannst du die Kaffee-Bälle für jede Form der Kompostierung benutzen. Im Wurmkomposter eignet sich der Kaffeesatz als Nahrungsmittel für die Würmer, im Gartenkompost oder Bokashi-Komposter macht sich der Kaffeesatz ebenfalls sofort ans Werk. Spätestens nach zwölf Wochen ist der Kaffeeball komplett zersetzt und es ist kein bisschen Abfall entstanden.
Wie schmeckt der Kaffee?
Die Tatsache, dass die Kaffee-Kapseln vollkommen kompostiert werden können und ohne Plastik und Metall auskommen, ist sicherlich ein grosser Pluspunkt der CoffeeB-Maschine. Aber all diese Bemühungen wären nutzlos, wenn der Kaffee nicht schmecken würde. Daher musste ich das natürlich sogleich selbst einmal testen. Denn ich bin eine grosse Kaffee-Liebhaberin und würde nicht einmal daran denken, meinen Tag ohne eine grosse Tasse Kaffee zu starten.
Die Bedienung der Maschine ist einfach und intuitiv. Für das Brühen des Kaffees gibt man den Kaffeeball in die Maschine hinein und betätigt den Hebel auf der Seite. Alternativ kann man den Coffee-Ball-Dispenser auf der Oberseite der Maschine mit Bällchen auffüllen, sodass man nicht jedes Mal auf Neue einen Kaffeeball hervorkramen muss.

So muss man den Coffee-Ball-Dispenser vor Gebrauch nur einmal kurz am Mittelrad drehen und schon fällt ein Ball in die Maschine hinein. Anschliessend betätigt man den Hebel, wählt den Knopf mit der passenden Kaffee-Grösse aus und schon kommt der fertig gebrühte Kaffee aus der Maschine.
Tatsächlich schmeckt der Kaffee wirklich gut. So gut sogar, dass ich mir gleich nochmals eine Tasse brühe und meinen gewohnten Kapsel-Kaffee gar nicht vermisse. Der Versuch ist ein voller Erfolg und ich räume der Umwelt zuliebe jetzt erst einmal meine Kapsel-Maschine in den Schrank weg.
Die Coffee-Balls
Die Coffee-Balls gibt es übrigens in mehreren verschiedenen Ausgaben. Magst du es gerne herb und stark? Dann solltest du dich für den Espresso oder Espresso Forte entscheiden. Etwas milder sind die Lungo und Lungo Forte. Du kannst aber auch den Ristretto oder gar die entkoffeinierte Variante ausprobieren.
Kommentare
Nur selbstgebrühter Kaffee ist Kaffee. Es gibt nichts,das dem nahe kommt
Der kaffee schmeckt bitter und ist nicht konkurrenzfähig. Die maschine nache 3 monaten schon defekt. Ich ärgere mich so masslos,das ich die maschine entsorgte und meine alte wieder aus dem keller holte. Alles in allem ein riesenflop!
Ich war Kaffee Maschinen Designer. Hätte dir das natürlich schon von Anfang sagen können. Aber oft lassen sich Leute von Werbung blenden und nicht von Theorie.
Unausgereift.
Mir schmeckt der Kaffee nicht. Auch verzichte ich auf Nespressokapseln, zu teuer und so nen blechernen Nachgeschmack. Bin bestens bedient mit dem Lidl Klon, kostet kein Drittel einer Nespressokapsel
Wir haben die CoffeeB gekauft und sind aber auf Nespresso umgestiegen: immer wieder zerbrochene CoffeeB-Balls in den Verpackungen und die Maschine musste bereits nach 2 Monaten eingesandt werden. Dazu muss man zu Melectronics oder Fust und eine Ersatzmaschine gibts auch nicht. Schade, denn das Konzept und die Idee ist genial. Leider nicht ganz ausgereift.
Die einzige Lösung ist eine Siebträgermaschine. Schont die Umwelt und ist praktisch.
Natürliche Substanzen.... auch Uranium ist eine natürliche Substanz.
Bis vor wenigen Jahren hat die Zubereitung eines Kaffee's durch das einfache Verschrauben der BIALETTI Kaffeemaschine während 60 Jahren unserer ehelichen Gemeinschaft seine Dienste versehen. Die vor 2 Jahren gekaufte Kaffeemaschine SAGE ist wohl die Krönung zur Zubereitung des besten Espresso's aller Zeiten und es besteht keine Abhängigkeit einer Kaffeesorte!
Warum nicht einfach eine nachfüllbare Kapsel verwenden.
Ich habe die Cafébällchen auch probiert und war positiv überrascht. Trotzdem bevorzuge ich meine gute alte Moccamaschine und kompostiere den Cafésatz. Viel günstiger und nochmals um einiges besser.
Leider sind die wenigsten Zeitgenossenundinnen Gartenbesitzer. Und was ist eine Hülle aus einer natürlichen Substanz, was nehme ich da zu mir?
Etwa jede 3 Kugel bleibt drin stechen. Und man muss sie von Hand rausklauben. Lästig
Bin sehr neugierig, dass ich, wenn ich wieder in der Schweiz lebe, eine dieser Kaffee-Maschinen kaufen werde. Dann weiss auch ich Bescheid !
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.