Auf den ersten Blick sieht der Lounge-Tisch von Caso aus wie ein gewöhnlicher Sofa- oder Kaffeetisch. Dieser Anschein trügt aber. Denn in seinem Innern verbergen sich gleich mehrere praktische Funktionen, die man von einem herkömmlichen Beistelltisch nicht erwarten würde. Welche das genau sind und wie du vom Caso-Tisch profitieren kannst, erklären wir dir hier!
Das Design
Von aussen sieht der Caso-Tisch aus wie ein gewöhnlicher Sofatisch. Mit seinem schicken Schwarz-Weiss-Design fügt er sich bestens in jedes Wohnzimmer oder jede Küche ein und trumpft mit seiner hochwertigen, gehärteten, schwarzen Glasplatte auf, die bis zu 200 Kilogramm an Gewicht aushalten kann. Der Tisch steht stabil auf vier kleinen Füssen und verleiht dem Raum dank seiner gerippten Vorderseite einen eleganten Touch.
Die Features
Kühlung
Im Innern des Tisches verborgen befinden sich zwei Kühlfächer. Diese eignen sich bestens, um deine Snacks oder Getränke frisch zu halten. Die Kühlfächer bieten 135 Liter Fassungsvermögen und können individuell in der Temperatur reguliert werden. Die linke Kühlzone kann auf drei bis acht Grad gekühlt werden, während die rechte Kühlzone sechs bis zwölf Grad kalt wird. Ein Eco-Modus führt dazu, dass möglichst wenig Energie verbraucht wird und ein akustisches Signal macht dich darauf aufmerksam, wenn die Kühlfächer zu lange offen bleiben.

Lautsprecher
Das Caso-Möbel ist nicht nur Kaffeetisch und Kühlschrank in einem, sondern bietet gleichzeitig auch noch musikalische Unterhaltung. Denn im Innern sind Musiklautsprecher eingebaut, mit welchen du via Bluetooth deine Lieblingssongs abspielen kannst. Dazu wählst du das passende Klangprogramm aus: Automatisch, Rock, Film, Pop oder Jazz.

Lichtleiste
Passend zur Musik lässt sich die RGB-Lichtleiste einstellen. Egal ob romantischer Abend zu zweit, Party mit Freunden oder einfach nur stimmige Hintergrundmusik zum Znacht – der Caso-Tisch hat die passende Beleuchtung dafür parat. Zudem passen sich die LED-Lichter automatisch an die Musik an, die abgespielt wird, sodass eine perfekte, stimmungsvolle Atmosphäre entsteht.

Lade deine Gerät auf
Dank verschiedenster USB-Anschlüsse (zweimal USB (5 V) und einmal USB‐C (5 V)) sowie einer kabellosen-Ladestation kannst du alle deine Geräte an diesem Tisch problemlos aufladen. Ob Tablet, Handy oder Laptop, mit diesem Möbel geht dir nie der Saft aus!

Display
Um all diese Funktionen kontrollieren zu können, verfügt der Beistelltisch über ein praktisches LED-Display mit Touchpad. Darüber kannst du die Kühlfunktion justieren, Musik einstellen und die Lichtleiste anpassen. Das gibt dir vollkommene Freiheit und Individualität, wie du das Ambiente im Zimmer und den Tisch gestalten möchtest.
Mit diesem Tisch brauchst du dir also keine Gedanken über einen extra Kühlschrank, ein Soundsystem oder Mood-Beleuchtung zu machen, denn das Möbel von Caso bietet all dies in einem kompakten, stylischen und praktischen Tisch verpackt. Egal ob für Familienwohnungen, Studenten-WGs oder platzsparend in kleinen Bachelor-Wohnungen – dieser Beistelltisch macht sich in jeder Wohnung nützlich!

Kommentare
auch wäre eher die art der kühlung interesant.... laut und effizienter kompressor oder leise und energieaufwändiges pelton element?
die idee ist trozdem gut.... steht ja vor n sofa also ist das sichtbare kabel nur ca 40cm lang wenn hinter dem sofa ne steckdose ist..... der preis ist da allerdings schon relativ happig
via bluetooth läst sich die lautstärke auch über den "sender" regeln also weniger n problem wenns ne tastensperre hat
Nur auf Rollen, strom müsste man bimen können
Bimen?
Wir haben und nutzen den Tisch bereits seit 3 Jahren als Kühlmöbel. Der Sound wäre gut, die Bedienung allerdings leidig. Zur Lautstärkenänderung muss immer erst die "Freigabetaste" für 3sec. gehalten werden was extrem nervt, die Option "Sound" ist daher für uns unbrauchbar. Vielleicht ist die neue Generation diesbezüglich verbessert worden.
Eine Tastensperre für die Kühlfunktion ist sinnvoll, für den Sound völlig SINNLOS. Kein entsprechendes Update spricht auch nicht für das Unternehmen. Verkauft - erledigt.
Missen möchten wir das Möbel dennoch nicht, allein der Platzgewinn im herkömmlichen Kühlschrank ist es wert.
Und das Stromkabel zu diesem Tisch liegt dann irgendwo auf dem Boden?
Wenn er noch auf Rollen wäre, könnte man ihn wenigstens noch etwas bewegen. Denn 60 kg (gem. Datenblatt) ist nicht grad "handlich". Abgesehen davon ist er eh nicht lieferbar :-)
völlig überteuert
Aber ohne Strom gehts nicht. Und dann liegt einfach ein Stromkabel am Boden rum. Denn es hat sicher nicht jeder eine Bodensteckdose genau dort, wo der Tisch steht.
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.