Bügelperlen in bunten Farben sind nicht nur eine prima Beschäftigungsmöglichkeit für Kinder: Auch viele Erwachsene basteln noch immer gerne ab und zu damit. Du hast noch nie farbenfrohe Motive mit Bügelperlen kreiert oder brauchst eine Auffrischung, weil das letzte Mal schon sehr lange her ist? Wir erklären dir, was du beachten musst.
Basteln mit Bügelperlen: so gehts
Bevor der grosse Bastelspass beginnen kann, brauchst du folgende Dinge:
- Bügelperlen
- Steckplatten (für spezielle Muster oder Figuren)
- Backpapier oder Bügelpapier
- Bügeleisen
- optional eine Pinzette (für genaues Arbeiten)
Zuerst entscheidest du dich für ein Muster beziehungsweise eine Steckplatte in einer bestimmten Form und/oder erstellst dein eigenes Design. Anschliessend setzt du die Bügelperlen auf die Noppen der Steckplatte, sodass dein gewünschtes Motiv entsteht. Mit einer Pinzette kannst du übrigens besonders genau arbeiten und Details exakt setzen.
Bist du damit fertig, legst du ein Stück Back- oder Bügelpapier über die Perlen. Das ist wichtig, denn ohne das Papier besteht die Gefahr, dass die Perlen am Bügeleisen kleben bleiben. Erhitze das Bügeleisen auf mittlere Stufe (ohne Dampf) und bewege es in kreisenden Bewegungen über das Papier. Nach etwa zehn bis zwanzig Sekunden fangen die Perlen an zu schmelzen und verbinden sich.
Warte danach, bis das Motiv abgekühlt ist und ziehe es dann vorsichtig von der Steckplatte ab. Möchtest du, dass deine Kreation besonders stabil ist, kannst du sie optional nochmals unter das Papier legen und die Rückseite bügeln. Die kleinen Kunstwerke kannst du nach Belieben als Geschenkanhänger, Schlüsselanhänger, Weihnachtsschmuck oder zu anderen dekorativen Zwecken verwenden.
Bügelperlen – mehrfarbig
Bügelperlen – einzelne Farben
Steckplatten
Kommentare
25 Jahre alt und immer noch nichts schönes.
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.