Auf der Suche nach neuem Lesestoff? Die Auswahl fällt einem nicht immer leicht – es gibt so viele fesselnde Krimis, lehrreiche Sachbücher, berührende Lovestorys und zauberhafte Fantasybücher. Dir geht es ähnlich und du fragst dich, welches Buch du als nächstes kaufen und lesen möchtest?
Wir stellen dir zehn Bücher genauer vor, die es in den letzten Wochen auf die Bestsellerliste von Orell Füssli geschafft haben. Bestimmt ist auch ein Buch dabei, das deinen Geschmack trifft.
«Wut und Liebe» von Martin Suter
In seinem neusten Roman erzählt Martin Suter die Geschichte von Noah, einem Künstler Anfang dreissig, der noch auf seinen grossen Durchbruch wartet. Seine Freundin Camilla, deren Einkommen knapp für sie beide reicht, füttert ihn durch. Sie liebt ihn, aber sie erhofft sich mehr vom Leben und trennt sich daher von ihm. Noah will seine verlorene Liebe unbedingt zurückgewinnen; dafür ist er zu allem bereit – auch zu einem zweifelhaften Deal mit einer älteren Dame, die ihm die Chance bietet, zu einem Vermögen zu kommen.
«Schattenseiten der Migration: Zahlen, Fakten, Lösungen» von Frank Urbaniok
Der bekannte forensische Psychiater Frank Urbaniok hat sich jahrzehntelang intensiv mit Tausenden Gewalt- und Sexualstraftätern auseinandergesetzt. In seinem neusten Buch legt er die Kriminalitätsquoten bestimmter Herkunftsländer für die Schweiz, Deutschland und Österreich dar und befasst sich damit, wie diese Zahlen und Fakten im öffentlichen Diskurs dargestellt werden.
«Ein ungezähmtes Tier» von Joël Dicker
Das neuste Buch des Genfer Autors Joël Dicker erschien zuerst auf Französisch und eroberte in unserem Nachbarland den ersten Platz der Bestsellerlisten. Nun ist der Roman auch auf Deutsch erhältlich. Zwei Einbrecher bereiten einen Überfall auf einen Juwelier vor. Fünf Tage zuvor plant Sophie Braun ein grosses Fest anlässlich ihres vierzigsten Geburtstags. Sie lebt mit ihrer Familie in einem grossen Haus am Genfersee und das Leben scheint es gut mit ihr zu meinen. Doch der Schein trügt: Ihr Ehemann ist offenbar in kriminelle Machenschaften verwickelt, ihr Nachbar spioniert sie aus, sie erhält ein Geschenk von einem Unbekannten, das sie erschüttert – und dann gibt es da auch noch eine Verbindung zwischen ihr und dem geplanten Juwelenraub ...
«Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol» von Melanie Pignitter
Eva steht vor den Trümmern ihres Lebens: Ihr Partner hat sie verlassen und sie hat ihren Job verloren. In ihrer Verzweiflung beschliesst sie, mit einem alten VW-Bus, den sie geerbt hat, auf einen Roadtrip zu gehen. Eine Karte, die sie im Bus findet, führt sie an die schönsten Orte Italiens – und Eva gerät von einem skurrilen Abenteuer ins nächste, begegnet Menschen, die ihr Leben auf den Kopf stellen und entdeckt, dass das grösste Glück darin liegt, einfach sich selbst zu sein.
«Vermisst – Der Fall Emily» von Christine Brand
Der zweite Band der fesselnden Cold-Case-Reihe um die Privatdetektivin und Ex-Polizistin Malou Löwenberg ist da: Malous Klientin Vera König sucht seit vier Jahren nach ihrer Tochter Emily, die mittlerweile sieben Jahre alt wäre. Vera König ist überzeugt, dass ihr Kind noch lebt. Malou stösst im Rahmen ihrer Ermittlungen auf die Spur eines internationalen Kinderhändlerrings – aber auch Emilys Vater verhält sich verdächtig. Doch dann macht Malou eine schockierende Entdeckung.
«Madame le Commissaire und die gefährliche Begierde» von Pierre Martin
Bereits zum zwölften Mal lässt Pierre Martin die Kommissarin Isabelle Bonnet an traumhaften, teils fiktiven Orten der französischen Riviera ermitteln. Isabelle Bonnet ist geschockt, als sie von einer psychiatrischen Klinik kontaktiert wird: Dort wird eine Patientin mit Amnesie behandelt – ihre Freundin Claudine. Sie wurde vor einigen Tagen am Strand aufgegriffen, nackt und total verwirrt. Als die ersten Erinnerungen zurückkehren, erzählt Claudine von einer Strandparty. Die Kommissarin bemerkt, dass Claudine ein auffälliges Armband trägt, bei dem ihre Freundin nicht weiss, woher sie es hat. Als Isabelle Bonnets Assistent auf einen ähnlichen Fall stösst, bei dem das Opfer das gleiche Armband trug, wird es spannend: Denn diese Frau ist tot ...
«Mama, erzähl mal!» von Elma van Vliet
Kein Buch zum Lesen, sondern ein Erinnerungsbuch: «Mama, erzähl mal!» enthält alle Fragen, die du deiner Mutter immer schon mal stellen wolltest: Was wolltest du werden, als du klein warst? Wer war deine erste Liebe? Wie hast du Papa kennengelernt? Welche fünf Dinge sind dir in deinem Leben am wichtigsten? Was würdest du in deinem Leben anders machen, wenn du noch mal die Chance dazu bekämst? Schenkst du deiner Mutter dieses Buch, hat sie die Gelegenheit, das Wichtigste über ihre Kindheit, ihr Leben und ihre Person aufzuschreiben. Ausgefüllt wird das Buch zu einem wertvollen Erinnerungsalbum für die ganze Familie und die Erinnerungen und die Geschichte deiner Mutter werden für alle Zeit bewahrt.
«9 Regeln für eine Muskulatur, die gesund macht» von Ingo Froböse
Das Workbook fasst die wichtigsten Übungen und Tipps für alle über 40 zusammen, die ihre Muskulatur trainieren wollen – denn trainierte Muskeln halten fit und gesund.
«Déjà-vu» von Martin Walker
Im siebzehnten Fall für Martin Walkers Bruno, Chef de police, wird bei einem verfallenen Schlösschen ein Grab mit drei Skeletten gefunden, die offenbar aus dem Zweiten Weltkrieg stammen. Handelt es sich hier um ein Kriegsverbrechen? Bruno begibt sich auf Spurensuche in dunkle Zeiten, doch auch in der Gegenwart wird er gebraucht ...
«Die Tribute von Panem: L – Der Tag bricht an» von Suzanne Collins
Ein Muss für alle «Die Tribute von Panem»-Fans! Wofür lohnt es sich, zu kämpfen, wenn du dazu bestimmt bist, alles zu verlieren, was du liebst? Als der Tag der Ernte anlässlich der fünfzigsten Hungerspiele anbricht, erfasst Angst die Distrikte von Panem. In diesem Jahr werden zu Ehren des Jubiläums doppelt so viele Tribute aus ihrem Zuhause gerissen. Als der Name von Haymitch Abernathy aufgerufen wird, spürt er, wie all seine Träume zerbrechen: Man trennt ihn von seiner Familie und dem Mädchen, das er liebt. Zusammen mit den drei anderen Tributen wird er zum Kapitol gebracht. Als die Spiele beginnen, wird Haymitch klar, dass er nur verlieren kann. Aber dennoch will etwas in ihm kämpfen – und diesen Kampf weit über die tödliche Arena hinaus klingen lassen.
Kommentare
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.