Einige lieben sie, andere ergreifen die Flucht, wenn jemand vorschlägt, ein Brettspiel zu spielen. Denn es kommen ihnen als erstes Spiele wie «Monopoly» oder «Die Siedler von Catan» in den Sinn, die vielen Leuten zu langweilig sind. Gehörst du auch zu den Brettspiel-Muffeln? Dann haben wir für dich fünf Spiele zusammengestellt, bei denen du bestimmt auch Spass haben wirst und die sich grundsätzlich von herkömmlichen Spielen mit Würfeln und Spielfiguren unterscheiden.
Kluster
- Altersempfehlung ab: 14 Jahren
- Spieldauer: 30 min
- Für 1 bis 4 Spieler
Wer schon einmal eine «Kluster»-Box in der Hand gehalten hat, weiss: Dieses Spiel ist ungewöhnlich schwer. Das liegt daran, dass die Steine, mit denen man «Kluster» spielt, Magnete sind. Ziel des Spiels ist es, alle seine Steine innerhalb einer Abgrenzung abzulegen, ohne dass sich diese an bereits liegende Steine heften. Das wird immer schwieriger, je mehr Magnete bereits ausgelegt wurden. «Kluster» ist ein Spiel, das äusserst schnell gespielt werden kann und vom ersten Moment an für Spannung und Spass sorgt.
Klask
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Spieldauer: 10 min
- Für zwei Spieler
Du spielst gerne Tischfussball, hast zuhause aber keinen Platz dafür? Dann ist «Klask» das perfekte Spiel für dich! In dieser witzigen Alternative zum Töggelikasten versuchst du, den Ball im gegnerischen Goal zu versenken, ohne dabei zu nahe an die Magnethindernisse auf dem Spielfeld zu geraten. «Klask» ist ein Hit für Gross und Klein und kann im Gegensatz zu einem Töggelikasten nach dem Spielen ganz einfach wieder im Schrank verstaut werden. Wieso organisierst du nicht gleich ein Turnier mit der ganzen Familie oder deinem Freundeskreis?
Quick Words
- Altersempfehlung ab: 5 Jahren
- Spieldauer: 30 min
- Für 2 bis 4 Spieler
Brettspiele sind dir zu langsam? Nicht so «Quick Words». In diesem Spiel geht es darum, schnell zu denken und noch schneller zu sprechen. Jede Runde hat ein Thema, zu welchem du dir Wörter ausdenken musst. Sobald du eine Idee für ein Wort in einer bestimmten Kategorie hast, drückst du den entsprechenden Anfangsbuchstaben ein und sperrst diesen somit für deine restlichen Mitspieler. Wenn alle Buchstaben eingedrückt sind und niemandem ein weiteres Wort einfällt, endet die Runde. Je schneller deine Reaktion, desto besser wirst du in diesem Spiel abschneiden.
Micro Macro: Crime City
- Altersempfehlung ab: 10 Jahren
- Spieldauer: 30 min
- Für 1 bis 4 Spieler
«MicroMacro: Crime City» ist ein einzigartiges Detektivspiel, das die Spielerinnen und Spieler mitten in eine pulsierende Stadt voller krimineller Machenschaften versetzt. Mit einem riesigen, detailreichen Stadtplan als Spielfeld geht es darum, Verbrechen aufzuklären, indem ihr Spuren verfolgt, Motive analysiert und Täter entlarvt. Besonders macht das Spiel seine Mischung aus Wimmelbild und Deduktionsspiel: Statt klassischer Spielmechaniken müsst ihr den Stadtplan genau untersuchen, um Zusammenhänge zu erkennen und Hinweise zu kombinieren. Das Spiel eignet sich perfekt für Hobbydetektive und Liebhaber von Comics.
Man Battle
- Altersempfehlung ab: 12 Jahren
- Spieldauer: 10 min
- Für 2 Spieler
Zugegeben, es ist etwas weit hergeholt, «Man Battle» als Brettspiel zu bezeichnen. Aber es ist ein Spiel, das zwei Mitspieler oder Mitspielerinnen auf einem Tisch gegeneinander spielen – also zählen wir es trotzdem. Hier geht es darum, den Ballon-Kopf der Spielfigur deines Gegners zum Platzen zu bringen, bevor der Kopf deiner eigenen Figur platzt. Das braucht eine ganze Menge Geschicklichkeit und Geschwindigkeit und es wird garantiert nicht langweilig!
Kommentare
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.