Diese Situation hat wohl jeder schon einmal erlebt: Man hat schlecht geschlafen und beim Blick in den Spiegel am Morgen danach schaut man in ein Gesicht mit geschwollenen Augen. Leider bringt in so einem Fall auch Concealer nichts. Zum Glück kann man der Schwellung mit Augenpads entgegenwirken und zusätzlich auch noch die Haut pflegen. Und dazu ist nicht einmal ein Besuch im Beautystudio nötig! Mit nur wenigen Zutaten kannst du die kühlenden Augenpads im Handumdrehen zu Hause selbst herstellen. So profitieren nicht nur deine Augen, sondern auch dein Portemonnaie davon.
Warum schwellen Augen an?
Wenn das Phänomen der geschwollenen Augen öfters auftaucht, ist häufig ein Flüssigkeitsstau der Auslöser. Durch unser Lymphsystem fliesst nämlich eine Flüssigkeit, welche sich durch den ganzen Körper bewegt. Aufgrund der fast waagrechten Haltung im Schlaf kann die Lymphflüssigkeit schlechter fliessen. Daher ist es möglich, dass sich über Nacht die Flüssigkeit in der Augenpartie ansammelt. Wenn der Kopf beim Schlafen erhöht liegt, kann man den Flüssigkeitsstau vermindern. Auch ausreichend Wasser zu trinken, bringt den Lymphfluss in Schwung. Natürlich gibt es aber noch weitere Ursachen, welche geschwollenen Augen auslösen können.
Anleitung für selbstgemachte Augenpads
Um die Augenpads herzustellen, eignet sich grüner Tee hervorragend. Das Hausmittel beruhigt die Augen und fördert die Durchblutung. Dies sorgt dafür, dass die Augen abschwellen.
Guter Grüntee
Und so gehts:
Eine Tasse grüner Tee aufkochen und abkühlen lassen.
Anschliessend ein Wattepad zur Hand nehmen und es in der Mitte durchschneiden.
Beiden Wattepadhälften in ein Gefäss geben und den Tee darüber leeren. Aber Vorsicht: Die Wattepads dürfen nur mit der Flüssigkeit getränkt werden und nicht darin schwimmen!
Wenn du möchtest, kannst du auch Kornblumenwasser dazugeben. Dieses wirkt sehr beruhigend, abschwellend und belebend. Der Behälter muss dann für zehn Minuten in das Gefrierfach gestellt werden.
Konblumenwasser-Tonic
Für die Anwendung platzierst du die Wattepads unter deinen Augen und drückst sie fest. Nach zehn bis 15 Minuten Einwirkzeit können die Pads dann wieder entfernt werden. Idealerweise pflegst du deine Augen im Anschluss mit einer Augencreme.
Kommentare
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.