Wer dickes, widerspenstiges Haar hat, kennt das Problem: Man kauft zehn verschiedene Styling-Produkte und Glätteisen, die alle trotzdem nicht so funktionieren, wie man sich das wünscht. Ähnlich ist das auch mit feinem, seidigen Haar. Häufig halten Frisuren oder Locken in diesem Haar-Typ nur sehr kurz und fallen nach kürzester Zeit schon wieder heraus.
L'Oréal ist sich dessen bewusst und hat es sich daher zum Ziel gesetzt, ein Styling-Gerät herzustellen, das für alle Haartypen gleich gut funktioniert und mit dem man die Haare sowohl glätten als auch wellen oder locken kann. So ist der Steampod 4 entstanden, der erste professionelle All-in-one-Dampfstyler.
Was kann der Steampod 4?
Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten: potenziell alles. Zumindest alles, was das Stylen von Haaren angeht. Das Besondere dabei ist, dass der Steampod 4 mit Dampftechnologie und Keramikplatten arbeitet. Das hat den Vorteil, dass das Stylen rund dreimal schneller und das Haar zweimal glatter ist, als wenn man Glätteisen ohne Dampf einsetzt. Ausserdem kommt es zu bis zu 95 Prozent weniger Haarbruch.
Die Keramikplatten führen auch dazu, dass die Hitze besser verteilt wird, als dies bei Metallhitzeplatten der Fall ist. So kannst du sicher sein, dass alle Stellen gleich hoch erhitzt werden und in einem Zug mehr Haare geglättet oder gewellt werden können.

Die Thermo-Schutzhüllen sorgen dafür, dass du dich während des Glättens der Haare nicht an der Aussenseite des Glätteisens verbrennst. Wenn du deine Haare aber lieber locken oder wellen möchtest, kannst du die Schutzhüllen auch abnehmen und die Haare um die heiss gewordene Aussenseite des Glätteisens wickeln.
Für wen eignet sich der Steampod 4?
Zum Steampod 4 gehören drei verschiedene, dampfoptimierende Kämme. Darunter befindet sich ein sehr feinzahniger, ein mittlerer und ein breitzahniger Kamm. Hast du dünne, geschmeidige Haare, verwendest du zum Glätten und Wellen am besten den dünnzahnigen Kamm, während Personen mit dicken, lockigen Haaren vom breitzahnigen Kamm profitieren können.

Ausserdem eignet sich der Steampod 4 bestens sowohl für Personen mit langen Haaren als auch für Personen mit kürzeren Haaren. Denn dank der breiten Keramikplatten kommt man mit diesem Glätteisen viel näher an den Haaransatz heran als mit anderen Styling-Tools. So kann man auch kürzere Haare ganz einfach stylen.
Wie benutzt man den Steampod 4?
Vor der Anwendung des Steampod 4 trocknest und bürstest du deine Haare. Du kannst ebenfalls einen Hitzeschutz deiner Wahl auftragen. So hast du die besten Chancen, genau das Resultat zu erhalten, das du dir wünschst. Danach folgst du diesen einfachen drei Schritten:
Schritt 1
Zuerst überprüfst du, welches der richtige Kamm für deinen Haar-Typ ist. Bei glattem bis gewelltem Haar verwendest du den Kamm mit feinen Zacken. Hast du lockiges Haare, wählst du den mittleren Kamm und bei sehr lockigem bis krausem Haar montierst du den Kamm mit den breiten Zacken. Falls du stark gekräuseltes Haar hast, empfiehlt es sich ausserdem, den Kamm ganz zu entfernen.

Schritt 2
Nun ist es an der Zeit, den Wassertank mithilfe der beigelegten Flasche mit Wasser zu befüllen. Dabei ist es wichtig, dass du demineralisiertes Wasser verwendest. Wenn du Leitungswasser in das Gerät füllst, kann es sein, dass es nicht richtig funktioniert.
Es besteht eine gute Chance, dass du bereits demineralisiertes Wasser zu Hause hast, da dieses beispielsweise auch beim Bügeln zum Einsatz kommt. Falls du aber kein demineralisiertes Wasser zu Hause hast, kannst du auch dieses destillierte Wasser verwenden:
Der Steampod 4 funktioniert auch ohne Wasser – für optimale Ergebnisse solltest du allerdings mit Dampf arbeiten.
Schritt 3
Das Gerät kann jetzt eingeschaltet werden. Schliesse es an den Strom an und wähle die richtige Temperatur. Für dünnes, empfindliches Haar (beispielsweise, wenn das Haar in der Vergangenheit gefärbt oder aufgehellt wurde) empfiehlt es sich, das Setting mit 180 Grad zu verwenden.
Für dickes und natürliches Haar kannst du die Temperatur auf 200 bis 210 Grad einstellen. Wenn du dein Haar nur glätten möchtest, solltest du ausserdem die Thermoschutzschalen auf die Lockenfunktion setzen. So bleibt auch die Aussenseite des Gerätes stets kühl. Wünschst du dir Locken, nimmst du die Thermoschutzschalen natürlich ab.
Jetzt kann es losgehen!
Zubehör für optimale Ergebnisse
Wenn deine neue Frisur auch lange anhalten soll, festigst du diese am besten. So kannst du vor der Anwendung des Steampod 4 den Hitzeschutz von L'Oréal auftragen, damit deine Haare durch die Wärme nicht strapaziert werden. Ausserdem helfen die Haarmilch und der Haarglätter von L'Oréal dir dabei, genau den Look zu erzielen, den du dir wünschst.
Kommentare
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.