Der Dyson Airwrap hat mich überzeugt

Der Dyson Airwrap hat die Beauty-Community im Internet im Sturm erobert. Funktioniert er tatsächlich so gut, wie behauptet? Das wollte ich wissen.

254550013 xxl3

Anzeige

Grundsätzlich mag ich meine langen, geraden Haare, aber mit dem Styling hapert es manchmal. Dabei habe ich schon viel versucht: Lockenstab, Glätteisen, hitzefreie Locken, und und und. So richtig zufrieden war ich bisher noch nicht. Mit dem Lockenstab bringe ich zwar schöne, gleichmässige Locken hin, die Hitze, die ich dafür einsetzen muss, macht mir aber Sorgen. Und wie man mit einem Glätteisen Locken oder Wellen hinbekommen soll, ist mir ein Rätsel.

Natürlich gibt es hitzefreie Alternativen wie Zöpfe machen nach dem Haarewaschen oder die Haare über Nacht in kleine Dutts zusammenbinden. Das Problem bei all diesen Methoden ist, dass man nie sicher sein kann, wie die Haare am nächsten Tag tatsächlich aussehen und meist halten die Wellen dann auch nicht so lang.

Die Lösung?

Wer in den vergangenen Jahre auf Beauty-Seiten von Social Media unterwegs war, ist nicht um den Dyson Airwrap herumgekommen. Überall wurde er gelobt und gepriesen und als Revolution im Haarstyling-Business hochgejubelt. So viel Hype schreckt mich manchmal ab. Und dann ist da natürlich noch der happige Preis.

Jetzt bin ich aber doch schwach geworden. Nach mehreren schrecklichen Bett-Frisuren und fehlgeschlagenen Styling-Versuchen wollte ich den Dyson Airwrap endlich doch ausprobieren.

227404761 xxl3 export Ga4 P Co68 Tl Le9g

Dyson Airwrap Complete lang Copper

Zum Kreieren von Locken, Wellen, Glätten, Bürsten und Trocknen.

So funktioniert er

Der Dyson Airwrap zeichnet sich durch seine innovative Luftstromtechnologie aus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Styling-Tools, die extreme Hitze verwenden, nutzt der Airwrap einen kontrollierten Luftstrom, um die Haare zu formen. Dieses einzigartige System soll Hitzeschäden minimieren und die Haare vor übermässigem Austrocknen schützen.

3_308C-Overview-Carousel-BeautyTech-1-Barrel

Tatsächlich wickeln sich meine Haare beinahe von selbst um den Lockenstab des Dyson. Das ist die erste angenehme Überraschung. Bei herkömmlichen Lockenstäben verkrampfen sich bei mir regelmässig die Hände, wenn ich die Haare mühsam straff darum gewickelt an Ort und Stelle halten muss. Ausserdem läuft man nicht Gefahr, sich die Finger zu verbrennen.

Die zweite angenehme Überraschung folgt sogleich: Nach nur wenigen Sekunden hat sich eine schöne, gleichmässige Locke geformt. So schnell geht das bei keinem anderen Lockenstab. Ich bin tatsächlich total überrascht und mache gleich weiter mit dem Styling.

Das Resultat

Was mich häufig vom Locken-Machen abhält, ist die Zeit, die man dazu aufwenden muss. Besonders morgens vor der Arbeit ist mir mein Schlaf meist doch wichtiger, als 30 Minuten früher aufzustehen und meine Haare zu locken. Mit dem Dyson benötige ich aber nur rund 10 Minuten und schon sind meine Haare gestylt. Dazu kommt, dass der Airwrap beinahe sofort einsatzbereit ist und nicht erst minutenlang aufwärmen muss.

Die Locken halten ausserdem gut. Das ist ebenfalls ein grosser Pluspunkt, da meine geschmeidigen Haare häufig dazu tendieren, die Locken schnell wieder zu verlieren.

Was kann der Dyson Airwrap sonst noch?

Was den Dyson Airwrap sonst noch von anderen Styling-Tools abhebt, ist seine Vielseitigkeit. Mit verschiedenen Aufsätzen und Zubehörteilen ermöglicht er eine breite Palette von Styling-Optionen. So sind nebst den traditionelleren Lockenstäben auch Bürsten-Aufsätze in der Dyson-Box enthalten, mit denen du widerspenstiges oder lockiges Haar glätten oder bändigen kannst. Ausserdem kannst du die Locken- oder Wellen-Dicke mittels verschiedenen Aufsätzen selbst bestimmen.

Der Airwrap kann auch als Haartrockner dienen, wenn man ihn in der Trocken-Funktion auf nassem Haar verwendet.

254504932 xxl3 export Ga4 P Co68 Tl Le9g

Dyson Airwrap Complete lang Blau/Kupfer

Der Dyson Airwrap ist für alle Haartypen geeignet.

Das Fazit

Der Airwrap hat mich definitiv überzeugt. So einfach und schnell ging das Styling bisher noch nie. Zwar ist das Gerät bei Betrieb etwas laut, da es einen konstanten Luftstrom erzeugen muss, das ist aber vergleichbar mit der Lautstärke eines Föhns.

Besonders glücklich macht mich das Wissen, dass ich meinen Haaren mit dem Einsatz vo Dyson einen Gefallen tue. Er misst die Temperatur bis zu 40 Mal pro Sekunde und stellt so sicher, dass keine allzu grosse Hitze entsteht, die das Haar schädigen könnte. Zudem arbeitet er so schnell und effizient wie sonst kein anderes Styling-Tool. Für mich ist der Versuch ein voller Erfolg.

Kommentare

0/750

Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.

Zurück zum Anfang