Seite, Rücken oder Bauch? Beim Schlafen hat beinahe jeder eine starke Präferenz. Die einen schwören darauf, nur auf dem Rücken wirklich zur Ruhe zu kommen, während andere dies gar nicht nachvollziehen können und unbedingt auf der Seite liegen müssen. Tatsächlich ist die Seitenlage die Schlafposition, die die meisten Menschen in der Nacht einnehmen.
Viele Schlafende finden diese Position so bequem, weil bei der Seitenlage die Wirbelsäule mit leicht gebeugten Knien ihre natürliche Krümmung beibehält. Nicht jedes Kissen eignet sich aber für diese Position, und wenn du auf dem falschen Kissen schläfst, kann das zu Nacken- und Rückenproblemen führen.
Liegst auch du nachts gerne auf der Seite? Dann haben wir ein paar Kissen für dich herausgesucht, die besonders für Seitenschläfer bestens geeignet sind.
Die grosse 7
Was auf den ersten Blick wie eine grosse 7 aussieht, ist tatsächlich ein Kissen, das extra für Seitenschläfer konzipiert wurde. Wer auf diesem Kissen schläft, stützt den Nacken und die Schulterpartie, während der Hüft- und Beckenbereich entlastet wird. Ausserdem kann das obere Bein angewinkelt und auf das Kissen aufgelegt werden. So fällt die Wirbelsäule nicht ein, und der Brustkorb bleibt offen und wird nicht zusammengedrückt. Ausserdem kann dieses Kissen auch bestens als Stillkissen eingesetzt werden.
Das Kniekissen
Wer nachts gerne auf der Seite schläft, wacht mitunter mit Rücken-, Hüft- oder Knieschmerzen auf. Grund dafür ist, dass die Knie, das Hüftgelenk und das Kreuz unangenehm einknicken und in sich zusammenfallen. Dagegen kann ein Kniekissen helfen. Dieses hebt das obere Bein ein wenig an und entlastet somit die strapazierten Stellen. Dieses Kissen ist mit einer praktischen Beinschlaufe versehen, mit der das Kissen auch dann zwischen deinen Beinen bleibt, wenn du dich im Schlaf hin und her wälzt. Und wenn du doch einmal auf dem Rücken schlafen möchtest, kannst du das Kissen auch ganz einfach als Kopfkissen verwenden.
Nackenkissen
Die Kissen von Sissel sind für ihre einzigartige Form bekannt. Sie ist für die Nackenhöhle optimiert, sodass dein Kopf und Nackenbereich die ganze Nacht hindurch gestützt und entlastet wird – egal in welcher Schlafposition du dich befindest. Die Schaumstoff-Füllung passt sich dabei bestens an deinen Körper an und ist besonders für Personen mit empfindlichem Nacken geeignet. Das Kissen besitzt einen Veloursbezug ecru aus 80 Prozent Baumwolle und 20 Prozent Polyester, welcher bei 40 °C waschbar ist.
Technogel-Kissen
Wälzt du dich nachts immer wieder hin und her? Du kannst dich nicht zwischen der Rücken- und Seitenlage entscheiden? Dann ist das Technogel-Kissen die perfekte Wahl für dich. Dieses wirkt druckentlastend, verbessert die Atmungsfähigkeit und wirkt auch in warmen Nächten angenehm kühlend. Möglich ist dies dank des innovativen Technogels, einem Polyurethan-Gel, das das Kissen so flexibel und dennoch robust macht. So finden auch unruhige Schläfer zur Ruhe.
Kissen mit abgerundeten Seiten
Bevorzugst du dennoch die Seitenposition beim Schlafen, kannst du von einem Kissen mit abgerundeten Seiten profitieren. Dies macht es einfacher, sich in dieser Position ins Kissen zu kuscheln, während der Nacken trotzdem genügend Unterstützung erhält. Auch dieses Kissen enthält das einzigartige Technogel, das es besonders robust, kühlend und anpassungsfähig macht. Dieses Kissen eignet sich auch gut für Personen, die an Schlafapnoe erkrankt sind und beim Schlafen eine CPAP-Maschine verwenden.
Sternen-Kissen
Das sternförmige Kissen von Tempur macht ebenfalls von der abgerundeten Seitenform Gebrauch. Dank der Aussparungen kannst du in Seiten- sowie auch in der Bauchlage frei durch Mund oder Nase atmen, und die Dehnung der Hals- und oberen Brustwirbelsäule wird minimiert. So bleiben auch die Atemwege frei, der Nacken wird entlastet, und der Rücken bleibt gerade. Mit diesem Kissen wachst du am Morgen erfrischt und schmerzfrei auf.
Recovery-Kissen
Das Recovery-Kissen von Smartsleep verfügt über eine Kopfmulde, die beim Schlafen die Halswirbelsäule stützt und stabilisiert. So bleibt deine Kopf- und Nackenhaltung die ganze Nacht hindurch gesund, und die Muskeln können sich entspannen. Es entstehen auch keine Druckstellen, sodass du sowohl auf dem Rücken als auch auf der Seite ruhig schlafen kannst. Zusätzlich ist dieses Kissen antiallergisch mit einer hohen Resistenz gegen Milben und Keime und eignet sich daher bestens für Personen, die nachts mit Allergien, verstopfter Nase oder kratzendem Hals kämpfen.
Kommentare
Ich finde die Preise überrissen.
Du hast eine Frage oder möchtest einen Kommentar hinterlassen? Einloggen und Kommentar schreiben.